echt so oft probleme???

Antworten
Tierisch
Beiträge: 142
Registriert: 02.03.2010, 22:17

echt so oft probleme???

Beitrag von Tierisch »

hallo,

habe mich grad mal durch "Spanner, Spinner, besorgte Ziegenhalter/-Züchter" und diverse andere gelesen...
sind probleme die regel?
die erste geburt hier ist super verlaufen. muss ich davon ausgehen, dass es zu problemen kommt?
habe 3 jahre in einem schäfereibetrieb mit über 5000 muttern gearbeitet und es war so gut wie nie nötig in irgedeiner art zu helfen, bei der geburt.
ist da bei ziegen wirklich so viel schlimmer?
man kann ja echt angst bekommen, bei manchem was man so liest.

liebe grüße,

christian


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Re: echt so oft probleme???

Beitrag von Sven »

Hallo Christian,

ich glaube, da ist ein Forum nicht wirklich repräsentativ, denn i.d.R. wenden sich die meisten an ein Forum, wenn sie Probleme haben und/oder nicht weiter wissen.

Viele Grüße,
Sven


Tierisch
Beiträge: 142
Registriert: 02.03.2010, 22:17

Re: echt so oft probleme???

Beitrag von Tierisch »

danke für die schnelle antwort.
das weiß ich, aber war schon ein wenig schockiert. ich bin anhänger des merkwürdigen glaubens, dass sie natur in den meisten fällen eine sehr gute lösung für probleme im petto hat. und da ich nur mischlinge habe, war ich davon ausgegangen, dass sie recht robust sei sollten und im grunde schon zurechtkommen würden. hoffe es geht weiterhin alles gut.

liebe grüße


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: echt so oft probleme???

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

auch Mischlinge können Probleme haben, wenn sie nicht optimal gehalten/versorgt werden. Da hilft Hybridvigor auch nicht.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: echt so oft probleme???

Beitrag von Bunnypark »

Tierisch hat geschrieben:danke für die schnelle antwort.
das weiß ich, aber war schon ein wenig schockiert. ich bin anhänger des merkwürdigen glaubens, dass sie natur in den meisten fällen eine sehr gute lösung für probleme im petto hat. und da ich nur mischlinge habe, war ich davon ausgegangen, dass sie recht robust sei sollten und im grunde schon zurechtkommen würden. hoffe es geht weiterhin alles gut.

liebe grüße
hallo
in der natur haben die tiere eine gute lösung für probleme - der tod
natürlich sind wildlebende formen um einiges robuster als haus/nutztiere.....das liegt aber daran, dass in freierwildbahn schwache tiere verenden und sich nicht fortpflanzen können. somit wird der gesamtbestand gesichert.
schon das kleinste fehlverhalten wird bestraft (raubtiere)

ob es jetzt bei ziegen unterschiede zwischen rassen und mischlingen in bezug auf robustheit gibt kann ich nicht beurteilen, weil die ziegen ja bei weitem noch nicht so überzüchtet sind wie andere haus/nutztiere. (bis auf sehr wenige ausnahmen)
leider nimmt der halter in den vielen fällen geschwächte tiere nicht aus der zucht.

bei artengerechter haltung, artengerechter fütterung bzw richtiger zufütterung der fehlenden stoffe und gutem weidemanagement sind ziegen äusserst robust - das liegt also nicht an den tieren, sondern am menschen.
mit nur wenigen grundkenntnissen ist eine ziege sehr einfach zu halten


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Thomi-Kanoni
Beiträge: 563
Registriert: 12.10.2008, 22:07

Re: echt so oft probleme???

Beitrag von Thomi-Kanoni »

Hallo!
Ich sehe das im Grunde genauso wie bunnypark!
Viele Leute "verkomplizieren" sich die Ziegenhaltung, weil viel zu viel Theater gemacht wird...
Das liegt wohl aber auch mit daran, das das Verhältnis von Mensch zu Tier sich im Laufe der Zeit grundlegend geändert hat...
Aus Nutztieren, die früher nur zum Zwecke der Lebensmittelgewinnung genutzt wurden, sind mittlerweile Luxusobjekte geworden... sie werden vermenschlicht und damit, meiner Meinung nach, zu kranken Tieren herangezogen... sei es durch unnatürliche Haltung oder durch nicht-artgerechtes Futter...
Früher wurden Tiere, die verletzt oder irgendwie krank waren geschlachtet ung aufgegessen...
Heute werden Tiere zum Arzt geschleppt und behandelt, mit aller Gewalt am leben gehalten, obwohl sie meiner Meinung nach besser dran wären, wenn man sie gleich töten würde...
Meine Meinung!
Liebe grüße
Lydia


Chrysantheme
Beiträge: 425
Registriert: 22.03.2009, 20:09

Re: echt so oft probleme???

Beitrag von Chrysantheme »

Hallo,
evtl. bringen gerade Mischlinge auch manchmal Geburtsprobleme.
Passen von der Größe her nicht zusammen.

Liebe Grüße v. Chrysantheme


Tierisch
Beiträge: 142
Registriert: 02.03.2010, 22:17

Re: echt so oft probleme???

Beitrag von Tierisch »

danke für die vielen antworten.
das ist scho klar, dass der mensch, wie bei allem in der tierhaltung, der größte risikofaktor ist.
mit dem schlachten sehe ich das auch so.
dafür habe ich sie und die anderen tiere, hunde ud katze mal ausgenommen, ja auch angeschafft.
bin nämlich ein richtiger fleischliebhaber, finde es aber fairer, wenn man dann auch vorher für die tiere gesorgt hat und sie selbst schlachtet usw. haabe dabei einfach ein besseres gefühl, auch wenn es keinen spaß macht, das schlachten.
mit den mischlingen bitte nicht falsch auslegen... ich kreutze hier nicht wild zwerg mit groß usw, sondern gleichgroße burenmixe. der gedanke, dss das möglicherweise besser sein könnte kam mir, weil ich in der hundezucht solche erfahrungen gemacht habe. und bei den kaninchen. die mischlinge waren größer und bedeutend robuster. dachte also es ließe sich übertragen.
hoffe habe nun nichts vergessen.
danke nochmals.

liebe grüße


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Re: echt so oft probleme???

Beitrag von Annabella »

Im angesprochen Thema ging es um eine Ziege, die ein totes Lamm in fataler Lage im Geburtskanal stecken hatte und eine andere, bei der zwei der Drillingslämmer zugleich rauswollten. Beides kommt ab und zu sowohl bei Ziegen als auch bei Schafen vor und hat rein gar nichts mit den jetzt aufgestellten Thesen zu tun!
Sicher hätte ich beide Ziegen einfach schlachten (lassen), oder noch einfacher: ich hätte alles der Natur überlassen können. Das ist nur nicht meine Vorstellung von verantwortungsvoller Zucht und Haltung.
Und ja, ich bin auch leidenschaftliche Fleichesserin!


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Tierisch
Beiträge: 142
Registriert: 02.03.2010, 22:17

Re: echt so oft probleme???

Beitrag von Tierisch »

es war ja auch nicht die rede davon bei jeder kleinigkeit den killer zu spielen. wenn es für alle beteiligten das beste ist, wie auch immer man es definieren möchte, dann finde ich eine schlachtung sinnvoll. nicht nur weil es einfacher wäre.


Antworten