HILfe zu wenig milch

Stefan WEN
Beiträge: 41
Registriert: 16.08.2007, 19:07

HILfe zu wenig milch

Beitrag von Stefan WEN »

hallo!

ich bräuchte bitte dringen eure hilfe

meine TWZ hat 6 wochen nach der geburt immer weniger milch. nacg geburt war es ok.
was kann ich noch tun?
-2 jahr
-3 lämmer
-hat immer heu zu verfühgung
-tanne weide usw.
-ursonne ziegen
-450g hafer auf 2 portionen verteilt
-aus hochleistungsziegenbetrieb ( da letztes jahr 1 kilo kraftfutter bekommen)
-laktovetsan ne zeit gegeben
-stilltee (über eine woche ohne erfolg)

wäre sehr dankbar um tipps

LG buzl


Alraune
Beiträge: 619
Registriert: 16.05.2008, 18:59

Re: HILfe zu wenig milch

Beitrag von Alraune »

Hi,
paar Fragen vorweg:
Woher weißt Du, dass die Milch weniger wird, melkst Du sie oder siehst Du´s an den Lämmer. Wenn Du melkst, wieviel Milch hat sie denn noch. Und jetzt hat sie Drillinge??? Es kann sein, dass die Hälfte Kraftfutter (bezogen auf Vorjahr) nicht ausreicht!?! Ansonsten Homöopathisch würde ich Lac Defloratum D6 geben. Aber wie gesagt, wenn das Verhältnis Kraftfutter/Milch vielleicht nich paßt hilft alle Homöopathie, aller Stilltee und keine Brennnessel was!!!!!!!
LG Birgit


Stefan WEN
Beiträge: 41
Registriert: 16.08.2007, 19:07

Re: HILfe zu wenig milch

Beitrag von Stefan WEN »

hallo birgitt!
a herzlichs dankschai
ja sie hatt 2 mädchen und 3 buben.
ich melke sie nicht. aber 2 ihre lämmer sind 3 mal am tag beim trinken bei ihr,das dritte lass ch bei 2 anderen ziegen mit viel milch trinken.
ich wollt sie eigentlich bei den müttern lassen aber ch habe momentan noch einzelboxen und ih habe beobachtet das sie dauern bei ihr trinken wollten(tag und nacht)sie hat keine ruhe mehr zum fressen wiederkauen gehabt. drum hab ich die lämmer weg.die lämmer sehen aber gut genährt aus.mann sieht es und spürt es das nach 6 stunden nicht viel milch im euter ist.das feste gewebe vom euter ist auch viel kleiner schaut aus wie vor dem trockenstellen.
ich wollte ihr nicht ein kilo kraftfutter geben weil es doch schädlich für die ziege ist.
aber jetztist es doch schon zu spät das kraftfutter zu erhohen oder?
wird sie ihr ganzes leben so viel kraftfutter brauch um ausreichend milch zu habn?

LG buzl


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: HILfe zu wenig milch

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Du kannst durchaus die Kraftfutterration weiterhin anpassen an die aktuellen Bedürfnisse. Wenn Du mehr Leistung erbringst, isst Du doch auch mehr/gehaltvoller.....


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Alraune
Beiträge: 619
Registriert: 16.05.2008, 18:59

Re: HILfe zu wenig milch

Beitrag von Alraune »

Hi,
hab grad nich viel Zeit, nur schnelle eines: nicht sofort verdoppeln, sondern langsam schrittweise steigern!! Wenn Du ihr sofort die doppelte Menge gibst wirds den Pansen gefährden. Du kannst ja auch auf mehrere Portionen verteilen, wenn Ihre Lämmies zum trinken kommen.
LG Birgit


Stefan WEN
Beiträge: 41
Registriert: 16.08.2007, 19:07

Re: HILfe zu wenig milch

Beitrag von Stefan WEN »

hallo!
ja das weiß ich das ich lasam steigern muß aber wie viel am tag ist ok? 50 g?oder weniger?
was wäre besser hafer oder gerste ? ( die gerste is schwerer also auch weniger vom volumen . jetzt bekommt sie hafer
ich habe heute aben mal gemolken weil ich wissen wollte wie viel es ist. mittag trinken die lämmer nach 6 sunden gemolken insgesamt 200 ml. das ist doch gar nichts. znd ich meine das das euter immer kleiner wird .es schaut aus wie kurz vor dem trockenstellen.
es ist nicht heiß s,sie lässt sich problemlos hinlangen,kein fieber,frißt normal.
sind weidenäste schlecht für die milchbilung?

LG buzl


Stefan WEN
Beiträge: 41
Registriert: 16.08.2007, 19:07

Re: HILfe zu wenig milch

Beitrag von Stefan WEN »

schade hätte gehofft noch ein paar antworten zu bekommen :-(

LG stefan


Alraune
Beiträge: 619
Registriert: 16.05.2008, 18:59

Re: HILfe zu wenig milch

Beitrag von Alraune »

Hi Stefan,
sorry hatte das Wochenende viel um die Ohren! Bei 2x Füttern würde ich morgens und abends jeweils um 50 g steigern. Is aber nur so´n Erfahrungswert. Ich füttere eine Mischung aus Hafer und Gerste.
Nur mal so zu Pansen und Kraftfutter: das Kraftfutter an sich ist nicht schädlich. Man sollte nur Tiere, die nicht in Leistung stehen nicht damit füttern. Kraftfutter sollte immer auf mindestens 2 Portionen verteilt werden, wenn die KF-Menge mehr als 1 Kg beträgt sogar auf 3 Fütterungen. Dann kann der Pansen, bei ausreichender, vernünftiger Rauhfuttergabe damit umgehen. Schau, wir haben Ziegen, die in Hochzeiten 5-6l geben, das wäre ohne KF gar nicht möglich. Angemerkt, dass sind Zicken, die machen soviel und wenn sie nicht ausreichend KF bekommen gehen die an ihre Substanz. Das soll nicht heißen, dass ich soviel "reinprügele" damit ne Menge Milch rauskommt!
Und - im übrigen finde ich Du hast ja durchaus Antworten bekommen! Was fehlt Dir denn noch????
LG Birgit


Stefan WEN
Beiträge: 41
Registriert: 16.08.2007, 19:07

Re: HILfe zu wenig milch

Beitrag von Stefan WEN »

hallo birgit !
sorry auch und dankeschön.
ich werde jetzt auch hafer und gerste mischen.und hab gesteigert aber weniger.
sie frißt das krafftfutter auch so schnell und (als ob sie angst hat es wird weggenommen oder es könnte ihr wer wegfressen)
meine anderen 2 fressen es in ruhe.
sie frisst auch heu aber weiß nicht wie viel genau ich tu immer lieber mehr rein.aste usw frisst sie auch sehr gerne. aber sie trinkt sehr viel wasser auf einmal. da machen die anderen auch nicht und geben mehr milch.
sie ist auch schon ziehmlich dünn.sie hat lippengrin( fast wieder weg ) und läuse gehabt. und letztes jahr auf einer seite vor dem trockenstllen eine euterentzündung gehabt. ist aber sehr gut und schnell wieder alles ok gewesen.
die vorbesitzerinn hat gemeint sie hat letztes jahr ( im ersten jahr) bei 1 kilo kf 4 liter gegeben. und wenn sie nur so wenig milch gibt ich sie vielleicht trockenstellen sollte das sie sich richtig erholen kann.

nochmals dankschai pfürdi stefan


Alraune
Beiträge: 619
Registriert: 16.05.2008, 18:59

Re: HILfe zu wenig milch

Beitrag von Alraune »

Hi Stefan,
dass kann natürlich auch ein guter Grund sein, dass das letzte Jahr sehr an ihr gezehrt hat!!!!! Vielleicht ist sie einfach zur Zeit fertig, da sie schon nicht fit in die Trächtigkeit gegangen ist. Jetzt greift eventuell der Körper zur Selbsthilfe, soetwas ist aber auf Entfernung nicht zu beurteilen. Sicher ist es immer am besten die Lämmer bei der eigenen Mutter zu lassen, aber es gibt auch Ausnahmen in meinen Augen. Die Lämmer sind ja auch schon ein paar Wochen alt und anscheinend besteht die Möglichkeit, dass andere Mütter "ammen" insofern würde ich über das Trockenstellen ernsthaft nachdenken.
1kg Kraftfutter bei 4 l ???? Es kommt im Zweifelsfall sicher immer auf die Art des Futter an, nicht die Kilos zählen, sondern die Inhaltsstoffe/kg (wirrer Satz!). Letztendlich lohnt es dann das Futter mal zu "rechnen", aber 1 kg scheint mir unter Umständen knapp!
LG Birgit


Antworten