Seite 1 von 2

Absetzer mit 10 Wochen / zu früh - was beachten?

Verfasst: 16.06.2010, 10:35
von Schneeflo
Hallo

Hab ne Frage - wir haben seit Sonntag 3 Ziegen - 2 sind 4 Monate alt und die kleine Zwergziege "Baby" ist zehn Wochen alt ...

Jetzt frag ich mich, ob Baby wohl doch zu früh von uns geholt wurde??? Braucht sie ausser normalem Futter (Heu/Grünfutter und etwas Körner) noch was? Ziegenpellets möcht ich mir auch noch vom Lagerhaus holen ...


mfg
schneeflo

Re: Absetzer mit 10 Wochen / zu früh - was beachten?

Verfasst: 16.06.2010, 10:43
von Locura
Ja, das ist meines Erachtens viel zu früh...in dem Alter sollte sie noch bei der Mama sein.

Bei der Fütterung (und auch beim Leckstein) musst Du beachten, dass Großziegen unbedingt Kupfer brauchen, für Zwergziegen Kupfer aber tödlich ist.

Kraftfutter läßt Zwerge auch schnell "vermoppeln"...sie brauchen keins und es ist eher schädlich als nützlich.

Re: Absetzer mit 10 Wochen / zu früh - was beachten?

Verfasst: 16.06.2010, 10:51
von Schneeflo
hallo

kann man das zu frühe absetzen durch kuhmilch etwas "verbessern"? wenn ja wieviel?

die verdauung scheint das gut mitgemacht zu haben .... funktioniert gsd gut ...

wo gibts eigentlich gute links oder bücher, die sich mit ziegenfütterung und aufzucht auseinandersetzen???

lg
schneeflo

ps.: ich hatte früher schon mal ziegen, dachte ich wüsste eh "alles" - aber irgendwie kommen mir da jetzt selbst zweifel ...

Re: Absetzer mit 10 Wochen / zu früh - was beachten?

Verfasst: 16.06.2010, 11:22
von Locura
Es gibt speziellen Milchaustauscher...aber: Keinen für Rinder nehmen (da ist Kupfer zugesetzt), sondern einen für Schafe und den füttern.

Bei Großziegen kann man H-Milch mit 3,5% Fett zufüttern, aber bei Zwergen weiß ich das nicht.
Können sich hier bitte nochmal erfahrene Zwergziegenhalter zu Wort melden?

Bei dem "zu früh von der Mama weg" ist aus meiner Sicht noch nicht einmal die Milch das Problem...Du hast jetzt eine Kleingruppe von unerfahrenen Ziegen...im übertragenen Sinne zwei Kleinkinder, die auf einen Säugling achtgeben sollen.
Wer erklärt ihnen, was Sozialverhalten ist? Was gefährlich ist und was nicht? Was man fressen darf und was giftig ist?

Re: Absetzer mit 10 Wochen / zu früh - was beachten?

Verfasst: 16.06.2010, 11:23
von Locura
Zu den Büchern:
Unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de">www.ziegen-treff.de</a><!-- w --> findest Du den Punkt "Service"...da sind auch Buchtipps.

Re: Absetzer mit 10 Wochen / zu früh - was beachten?

Verfasst: 16.06.2010, 12:28
von Bunnypark
Locura hat geschrieben: Bei Großziegen kann man H-Milch mit 3,5% Fett zufüttern, aber bei Zwergen weiß ich das nicht.
Können sich hier bitte nochmal erfahrene Zwergziegenhalter zu Wort melden?
bin zwar auch nicht erfahren, aber auch für grosse ziegen gibts milchaustauscher, den für kälber oder für großziegen....H-milch halte ich für ungeeignet und nur für sehr kurzzeitigem notfall. am besten man sucht in der nähe nach einem milchziegen betrieb

Re: Absetzer mit 10 Wochen / zu früh - was beachten?

Verfasst: 16.06.2010, 12:32
von Locura
Klar gibt es MAT für Großziegen...wollte nur kurz die FRage in Bezug auf die Milch beantworten.

Re: Absetzer mit 10 Wochen / zu früh - was beachten?

Verfasst: 16.06.2010, 12:39
von Matrix0708
Normale H-Milch 1,5 % etwas angewärmt reicht vollkommen aus. Mit fetterer Milch wie z.B. direkter Kuhmilch verfetten sie!

Gruß Thomas

Re: Absetzer mit 10 Wochen / zu früh - was beachten?

Verfasst: 16.06.2010, 14:14
von Bunnypark
@matrix:
die natur hat es so eingerichtet, dass jede tierart ihre angepasste milch produziert....unbearbeitet! #engel#
und dass nicht ohne grund - sonst gäbe es ja eine einheitsmilch #wb#
aus rücksicht auf nachfolgende leser muss ich von H-milch als ziegenmilchersatz unbedingt abraten....sonst kommt noch wer auf den gedanken generell ziegenkitze mit dieser milch aufzuziehen #heul#
der nächste nimmt dann joghurt? #shock#
H-milch ist bearbeitet....pasteuriesiert und homogenisiert....also eigentlich fast wertlos für heranwachsende kitze, sofern sie nicht schon heu und grünzeug fressen.
das gleiche würde auch MA betreffen - aber hier werden wenigstens die bekannten fehlenden nährstoffe zugesetzt.
wer seinen ziegen etwas gutes will, nimmt ziegenmilch.....kann man auch einfrieren
H-milch käme auch auf dauer viel zu teuer gegenüber MA!!!!! (20l H-milch ist der gleiche preis wie 10kg=110l MA)

Re: Absetzer mit 10 Wochen / zu früh - was beachten?

Verfasst: 17.06.2010, 07:35
von Strehlinski
Hallo
Sollte das Kitz schon entwöhnt sein, und Kraftfutter und Heu aufnehmen, würde ich nicht wieder mit Milch anfangen.
Durchfall usw. so gut wie vorprogrammiert.