Seite 1 von 2

abmelken, oder versiegt sie von selbst?

Verfasst: 04.09.2010, 20:59
von Tierisch
hallo,

auf anraten hier im forum habe ich ein bocklämmchen nun 5 monate bei der mutter gelassen.
nun habe ich den kleinen gestern weggegeben. obwohl er nur noch selten trank ist ihr euter nun aber ziemlich dick, so dass es sie beim gehen ein wenig einschränkt.
wird sich die milhproduktion nun selbst regulieren?
habe die befürchtung, dass wenn ich abmelke die produktion erst mal gar nicht zum erliegen kommt.
wie soll ich vorgehen?

alles liebe

Re: abmelken, oder versigt se von selbst?

Verfasst: 05.09.2010, 08:26
von Bunnypark
im normal fall wird sich die produktion selbst einstellen.
wichtig die ersten paar tage ist, öfter das euter kontrollieren - es darf nicht zu straff gespannt sein....in folge dessen würde die temperatur des euters steigen. (heisses euter)
bevor es zu heiss wird, minimal abmelken

Re: abmelken, oder versigt se von selbst?

Verfasst: 05.09.2010, 12:38
von Tierisch
ok, dankeschön. das kann ich ja gut machen. gäbe es vielleicht einenbesseren zeitpunkt, um ein kleeines abzugeben? also ich meine wann würde die mutter von selbst abbrechen, dass das kleine saugen darf? wäre ja bestimmt bessser.

Re: abmelken, oder versigt se von selbst?

Verfasst: 06.09.2010, 06:20
von sanhestar
Hallo,

die Mütter setzen die Lämmer mit ca. 6-7 Monaten ab.

Re: abmelken, oder versiegt sie von selbst?

Verfasst: 06.09.2010, 14:06
von Tierisch
ok, kann zwar noch nicht sagen wie durchführbar das ist, aber ich werde dann nächstens versuchen sie so lange zu behalten bis die natur ihren üblichen gang gegangen ist.
ist bestimmt für beide besser.

Re: abmelken, oder versiegt sie von selbst?

Verfasst: 06.09.2010, 14:45
von Bunnypark
*fg* bei jungen böcken die bockschürze nicht vergessen....sonst geht die natur sonderbare
und unerwünschte wege #freunde#

Re: abmelken, oder versiegt sie von selbst?

Verfasst: 06.09.2010, 20:03
von Tierisch
das ist schon klar. man möchte ja keine ungewollten vermehrungen haben, aber trotzem danke.

Re: abmelken, oder versiegt sie von selbst?

Verfasst: 07.09.2010, 14:41
von Tierisch
hallo nochmal.

es ist nun 4 tage her, dass der kleine abgegeben wurde. das euter der mutter ist immer noch prall gefüllt.
ist das normal? wenn ja, wie lange wird es wohl ca so sein?

alles liebe

Re: abmelken, oder versiegt sie von selbst?

Verfasst: 07.09.2010, 17:19
von Bunnypark
prall wird das euter noch länger sein *fg*

aber es wird immer weniger - man merkt es anfangs kaum
bei meiner saanenziegen hab ich fast 14 tage temperatur gefühlt bis es endlich zurückging
es ist ja auch von der fütterung abhängig (energiereiches futter)

wichtig ist, auf die temperatur des euters zu achten

Re: abmelken, oder versiegt sie von selbst?

Verfasst: 07.09.2010, 18:36
von Tierisch
habe auch jeen tag gefühlt. fand es ok. wie würde es sich denn anfühlen? so wie fieber?