Eventuell 8 1/2 Monate alte Ziege gedeckt... und nun??
Verfasst: 13.12.2010, 12:30
Hallo miteinander!
So, jetzt ist also das passiert, was ich mir am wenigsten wünschte.
Kurz zur Vorgeschichte, da gibt es also den schönen paarungswilligen Bock Wotan, der momentan zusammen mit seiner Lieblingsziege Esmeralda auf einem Teil des Auslaufes steht, auf der anderen Seite befindet sich Lollipop mit ihrer Tochter Babalou – z.Z. 8 ½ Monate alt und bereits bockig gewesen. Abgetrennt sind sie durch einen 1,5 hohen Zaun mit Tür. Sie sehen sich, beschnüffeln sich und akzeptieren den Zaun ohne grossen Aufhebens und dies bereits seit mehreren Monaten.
Jetzt war die Kleene vergangenen Montag bockig und am Donnerstag derselben Woche fischt sie mein GG aus dem Gehege des Ziegenbockes. Wie auch immer dies passiert ist, auf jeden Fall war die Tür, die eigentlich beidseitig und nach unten verrastet auf einer Seite aus der Verankerung gehoben war und sie hat sich durchgedrückt hat. Ob ich die Tür bei der morgendlichen Fütterung nicht gescheit zugemacht habe (was ich mir fast nicht vorstellen kann – ich überprüfe normalerweise 2 x zuviel…), oder ob der Bock mit den Hörnern… was weiss ich… Tatsache ist, dass die beiden rund 4 Stunden Zeit hatten um dies zu tun, wo es nur wenige Minuten für benötigt… Beobachtet wurde von uns aus nichts. Als mein Mann in der Mittagspause heimkam, lag Wotan friedlich schlummernd im Heu und die Kleine hat in der Nähe gefressen.
Sollte wirklich passiert sein, was ich vermute und sollte sie tatsächlich aufgenommen haben (was ich nicht hoffe…) was kann ich jetzt tun, um Kalzium- und Vitaminverluste durch die frühe – viel zu frühe – Trächtigkeit weitestgehend zu vermeiden und die Ziege so gesund und fit wie möglich zu halten. Was kann ich ihr Gutes tun – wie mache ich es richtig!!
Momentan sind sie wieder getrennt, weitere Vorsichtsmassnahmen an der augenscheinlichen Schwachstelle wurden getroffen…
Bitte keine Vorwürfe, die mache ich mir ohnehin schon, trotz dass ich schon vor so langer Zeit Vorsichtsmassnahmen getroffen habe, um eben genau dies zu vermeiden…
Ach, es handelt sich übrigens um WDE…
Viele liebe Grüsse,
Simone aus Portugal
So, jetzt ist also das passiert, was ich mir am wenigsten wünschte.
Kurz zur Vorgeschichte, da gibt es also den schönen paarungswilligen Bock Wotan, der momentan zusammen mit seiner Lieblingsziege Esmeralda auf einem Teil des Auslaufes steht, auf der anderen Seite befindet sich Lollipop mit ihrer Tochter Babalou – z.Z. 8 ½ Monate alt und bereits bockig gewesen. Abgetrennt sind sie durch einen 1,5 hohen Zaun mit Tür. Sie sehen sich, beschnüffeln sich und akzeptieren den Zaun ohne grossen Aufhebens und dies bereits seit mehreren Monaten.
Jetzt war die Kleene vergangenen Montag bockig und am Donnerstag derselben Woche fischt sie mein GG aus dem Gehege des Ziegenbockes. Wie auch immer dies passiert ist, auf jeden Fall war die Tür, die eigentlich beidseitig und nach unten verrastet auf einer Seite aus der Verankerung gehoben war und sie hat sich durchgedrückt hat. Ob ich die Tür bei der morgendlichen Fütterung nicht gescheit zugemacht habe (was ich mir fast nicht vorstellen kann – ich überprüfe normalerweise 2 x zuviel…), oder ob der Bock mit den Hörnern… was weiss ich… Tatsache ist, dass die beiden rund 4 Stunden Zeit hatten um dies zu tun, wo es nur wenige Minuten für benötigt… Beobachtet wurde von uns aus nichts. Als mein Mann in der Mittagspause heimkam, lag Wotan friedlich schlummernd im Heu und die Kleine hat in der Nähe gefressen.
Sollte wirklich passiert sein, was ich vermute und sollte sie tatsächlich aufgenommen haben (was ich nicht hoffe…) was kann ich jetzt tun, um Kalzium- und Vitaminverluste durch die frühe – viel zu frühe – Trächtigkeit weitestgehend zu vermeiden und die Ziege so gesund und fit wie möglich zu halten. Was kann ich ihr Gutes tun – wie mache ich es richtig!!
Momentan sind sie wieder getrennt, weitere Vorsichtsmassnahmen an der augenscheinlichen Schwachstelle wurden getroffen…
Bitte keine Vorwürfe, die mache ich mir ohnehin schon, trotz dass ich schon vor so langer Zeit Vorsichtsmassnahmen getroffen habe, um eben genau dies zu vermeiden…
Ach, es handelt sich übrigens um WDE…
Viele liebe Grüsse,
Simone aus Portugal