Seite 1 von 5
Aufzucht von 4 Wochen Baby´s
Verfasst: 01.02.2011, 08:26
von Anni71
Hallo,
ich übernehme die Notfallaufzucht von zwei Zwergziegenbaby´s die im Alter von ca. 4-6 Wochen sind. Die Mutter wurde anscheinend vom Bock so schwer verletzt, dass sie gestorben ist. Ich kenne keine näheren Umstände. Der Bock kam gestern noch zum Schlachter. Die Zwillinge sollten heute geschlachtet werden. Nun nehme ich sie auf und richte einen extra Stall im Heulager ein. Dort sind sie erstmal abgetrennt von den anderen 4 Zwergen und haben es auf jeden Fall zugfrei und trocken. Jetzt lebten sie auch in einem Offenstall.
Nun hab ich 2 Babyfläschchen mit diesem länglichen (nicht die breiten Gesundheitssauger) zitzenähnlichen Sauger. Dann habe ich erstmal Kuhrohmilch vom Bauern. Wo ich hier MAT herbekommen kann weiß ich (noch) nicht. Kam ja alles etwas plötzlich.
Um 9 Uhr kann ich die Zwei abholen. Sie sollen sehr scheu sein. Wie bekomme ich es hin, dass sie das Fläschchen annehmen? Bes. wenn sie kaum Kontakt zu Menschen hatten? Heu und warmes Wasser (nehme ich mit) biete ich natürlich auch an. Brauchen sie nochwas anderes?
Wie man das Fläschchen gibt (die Haltung vom Kopf) weiß ich. Die Temp. soll ca. 38 Grad haben (Richtig ?). Doch wie viel sollten sie Trinken (Zwergziegen) und wie oft? Mein Stall ist 5 km von der Wohnung weg, ich habe weder Strom noch heisses Wasser (nur einen Bach). Ich werde die Milch in einer Thermoskanne mitnehmen und erst am Stall ins Fläschchen füllen. Ein Thermometer habe ich auch eingepackt.
Bin für jeden baldigen Tip sehr dankbar. Das ich nochmal so schnell "Mutter" werde, hätte ich nicht gedacht. Ich hoffe, dass ich das schaffe und freue mich über Eure Beiträge oder auch links.
Liebe Grüsse Anja
Hab ich noch was wichtiges Vergessen? Wann entwurmen?
Re: Aufzucht von 4 Wochen Baby´s
Verfasst: 01.02.2011, 08:56
von sanhestar
Hallo,
hmm, die Scheuheit wird sich recht schnell legen, wenn Du zufütterst. Bis dahin würde ich den Kleinen möglichst wenig Platz zur Verfügung stellen - also keinen megagrossen Auslauf, etc., damit das fangen nicht in eine wilde Hetzjagd ausartet.
Ggfs. würde ich die zwei, sofern vorhanden und möglich, für ein paar Tage in's Haus nehmen und in einer abgetrennten Zimmerecke, kleinem Raum oder grosszügigen Hundebox an Menschen gewöhnen.
Zum tränken: hinknien, Lamm zwischen die Knie nehmen (Popo zeigt nach hinten), eine Hand hält Flasche und Kinn, mit dem kleinen Finger oder mit der anderen Hand manipuliert man am Maulwinkel etwas, um das Lamm zum öffnen des Mauls zu bewegen. Schnuller rein, etwas vor und zurück bewegen (nur minimal, um einen Saugreflex auszulösen) und zuwarten. Die ersten Male wird es heftige Abwehr geben, dann sollte der Hunger siegen (auch deswegen würde ich sie in's Haus nehmen, da bei den aktuellen Temperaturen Nahrungsmangel durch Verweigerung der Flasche böse ausgehen kann).
Ich würde bei richtiger Milch bleiben, ggfs. auf H-Milch wechseln, die soll für Zwergziegen besser verträglich sein (mal Suchfunktion bemühen, das Thema hatten wir schon mehrfach) weil die Geschmacksakzeptanz besser ist als bei MAT.
Zu den Mengen für Zwergziegen dürftest Du bei zwergziegen.ch oder dort im Forum gute Angaben finden.
Re: Aufzucht von 4 Wochen Baby´s
Verfasst: 01.02.2011, 09:10
von Locura
Ich würde 3-4 am Tag füttern...
Re: Aufzucht von 4 Wochen Baby´s
Verfasst: 01.02.2011, 10:19
von Strahli
Empfehlung für Zwergziegen:
Grossziegen erhalten ca. 1l Milch pro Tag. Zwergziegen nicht mehr als 400ml. Bei Verzwergungen fährt man mit 500ml.
Vom 1.-3. Monat an, wird zwei-drei mal täglich gefüttert. Wenn Du öfters kannst, wäre es super. Ab ende des 3. Monats fängts man an, die Milchmenge zu reduzieren, so dass man sie ca. ende des 4. Monats "absetzen" kann.
Heu sollte ständig zur Verfügung stehen. Auch eine ausgewogene Mineralstoffversorgung ist anzubieten.
Zur Milch selber:
Normale Vollmich, gewärmt auf 40 Grad, kommt ein Kaffeelöffel Naturejoghurt. Ideal Trinktemperatur liegt bei 38Grad.
Was sicherlich noch von Vorteil wäre ist, wenn Du sicherheitshalber Stuhlmisan zu Hause hast.
Re: Aufzucht von 4 Wochen Baby´s
Verfasst: 01.02.2011, 11:00
von Anni71
So, habe die Zwerge abgeholt und erstversorgt. Oh man können so kleine Ziegen laut schreien - wahnsinn!
Ganz lieben Dank für die Tip´s. Hab mir alles rausgeschrieben.
Sie haben jetzt ca 4 qm zur Verfügung mit Fenster, abgetrennt mit ca. 1,20 m hohem Wellblechplatten. Davor stehen zwei Runballen Heu.
Sie haben nun warmes Wasser (solange es noch warm bleibt bei -6 Grad), feines Heu, das sie auch schon am knabbern sind und dickes Einstreu. Ich habe probiert ihnen das Fläschchen zu geben. Den Nuckel hatten beide gut im Maul, doch gesaugt haben sie nur wenig. Das Böckchen ca. 20 ml und das Mädel nur 10 ml. Dabei blieben sie ganz ruhig. Doch die ganze übrige Zeit standen sie zusammen in einer Ecke und beobachteten mich kritisch. Dabei kauen die wieder. Sie haben recht dickes Fell und machen einen gesunden Eindruck. Die Hörner kommen auch schon und sind gut zu fühlen.
Leider hab ich keine Möglichkeit sie mit heim zu nehmen, da mein Vermieter mich wohl umgehend rausschmeissen würde. Naja und bei dem Geschrei geht das ja auch nicht heimlich.... Da der Vermieter direkt im Nachbarhaus wohnt und mein Nachbar sein Freund ist, trau ich mir das nicht. Ich möchte zwar umziehen, doch noch hab ich keine neue Wohnung...
Ich werden gegen Mittag nochmal hinfahren und dann nochmal gegen 17.30 Uhr kurz vor dem dunkel werden. Dann gleich am Morgen wenn es hell wird. Ich denke drei bis vier mal am Tag könnte ich schaffen. Dreimal auf jeden Fall.
Ganz lieben Dank für die hilfreichen Tips.
Wenn ich dran denke mach ich nachher mal Bilder und stell sie rein. Die Zwei sind total hübsch-finde ich.
Liebe Grüsse Anja
Re: Aufzucht von 4 Wochen Baby´s
Verfasst: 01.02.2011, 11:32
von Strahli
Was ich noch vergessen hab: Anfangs lohnt es sich die Kleinen zu wägen. Am besten kurz tägl. Dann siehst Du ob sie genug Milch gekriegt haben.
Wenn sie dann mal richtig trinken, ist es nicht mehr unbedingt nötig.
Viel Spass mit den Kleinen!
Re: Aufzucht von 4 Wochen Baby´s
Verfasst: 01.02.2011, 11:35
von Nellyhexe
Viel Glück beim Hochpäppeln, das gestaltet sich ja bei Dir gar nicht so einfach #daumen_hoch*
Re: Aufzucht von 4 Wochen Baby´s
Verfasst: 01.02.2011, 12:06
von Tamy80
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück beim päppel der Kleinen. :D
Finde ich gut das du dich um die kleinen kümmerst und das sollte belohnt werden indem das du sie gross bekommst.#daumen_hoch*
mfg tamy #jubel#
Re: Aufzucht von 4 Wochen Baby´s
Verfasst: 01.02.2011, 12:40
von Netti
hola anja,
wir mussten im letzten jahr einige zicklein hochpäppel, es war nicht einfach und manche wollten nicht aus der flasche trinken,
haben dann unser bad als kinderstube eingerichtet.
dein bester verbündeter beim trinken ist immer der hunger, geduld und zeit mit den kleinen, dann geht es ruck zuck.
nach 3 tagen sind sie am morgen immer gegen die badtüre gesprungen , wenn wir nicht rechtzeitig mit den flaschen da waren. #jubel#
7 tage später haben wir sie dann wieder zu den anderen gebracht, erst nur für stunden , dann den ganzen tag.
sie haben sich schnell eingefügt und sind heute echte rabauken, sehr anhänglich #freunde# .
es war ne tolle zeit, schade, dass du sie nicht mit nach hause nehmen kannst,
viel glück netti
den meissten schiss hatten sie am anfang vor der toilettenspülung. *fg*

Re: Aufzucht von 4 Wochen Baby´s
Verfasst: 01.02.2011, 13:05
von Anni71
Ihr seid ja echt lieb.
Danke auch für die total süssen Fotos. Ein grosses Bad hab ich auch, doch ich hab echt Angst richtig Ärger zu bekommen. Dem Vermieter seine Mutter wohnt direkt unter mir...Also wenn es nach mir ging, würde ich die Zwei heute Abend auch mitnehmen, aber das Risiko ist mir zu gross. Mein Verhältnis zum Vermieter ist nicht wirklich gut. Doch bes. das Böckchen schreit wie am Spiess, sobald ich es anfasse. Da bekomme ich das heimlich nicht hin. Eine Möglichkeit wäre noch die sehr grosse Hundebox im Kangoo. Dort drin ist es nicht so kalt wie draussen am Stall und decken sind auch drin. Für die Kleinen ist auf jeden Fall genug Platz. So könnte ich spät nochmal probieren ob sie was trinken und könnte am Morgen ganz früh nach schauen und füttern. Am Stall draussen wird es heute Nacht bestimmt bis - 10 Grad oder noch kälter. Meint ihr, das würde gehen?
Vorhin hat jetzt das Böckchen ca. 30 ml getrunken und das Mädel ca. 20 ml. Sie stehen ziemlich verängstigt in der Ecke und zittern. Ich weiß nicht ob vor Angst oder Kälte.
ich hab schon so viel überlegt, doch mir fällt keine andere Lösung ein.
Liebe Grüsse und vielen Dank Anja