Ziegenkitz mit 3 Wochen abgesetzt

Katja

Ziegenkitz mit 3 Wochen abgesetzt

Beitrag von Katja »

Hallo ich habe ein großen Problem, hier in der gegend ist ein Streichelzoo, dort sind vor 3 1/3 Wochen drillinge zur Welt gekommen. Und da ich selber 8 Ziegen habe war ich ganz begeistert. Sie wurden anfangs mit der Flasche bei gefüttert. Gestern war ich wieder da um zu schauen wie es den kleinen geht da sah ich das eins der kleinen schlimmen Durchfall hat. Als ich den Besitzer darauf ansprach sagte dieser er wüst auch nicht wo von das kommt. Er hätte auch keine Zeit sich darum zu kümmern. Deshalb habe ich ihn gefragt ob ich mich darum kümmern könne und er hat es mir einfach in die hand gedrückt, ihm ist egal was damit passiert.
Er hat das kleine vor 2 Tagenn einfach von heute auf Morgen von der Flasche abgesetzt, ich denke deshalb hat es Durchfall.
Was mache ich den jetzt am Durchfall? Soll ich ihm wieder die Flasche geben oder es lieber lassen ? Wenn ja wie viel und welche Milch ? Das schreit den ganzen Tag wie am Spieß soll ich es zu den anderen lassen oder einzeln setzen? ich kann es ja schließlich nicht mit ins Bett nehmen. Brauche dringend Hilfe....


Ines
Beiträge: 799
Registriert: 19.04.2001, 00:00

RE: Ziegenkitz mit 3 Wochen abgesetzt

Beitrag von Ines »

2 Tage ist noch nicht lang......
Hast Du Ziegenmilch?
Am Sonntag auch nix anderes....
Nimm in der Not 1,5% H Milch, versuch es, wenn es nimmt, probiers. mach erst mal nur wenig in die Flasche.<br><br>______________<br><br>Liebe Grüße Ines


Katja

RE: Ziegenkitz mit 3 Wochen abgesetzt

Beitrag von Katja »

Die kleine hat bisher von Beba Kindervolgemilch bekommen diese habe ich auch mitbekommen soll ich es vielleicht damit versuchen? Ziegenmilch habe ich evtl. auch aber ich glaube nicht das die Dame alzuviel davon hält, kann auch nicht mehr viel sein ihr Junges ist mitlerweile 4 Monate alt.


Ines
Beiträge: 799
Registriert: 19.04.2001, 00:00

RE: Ziegenkitz mit 3 Wochen abgesetzt

Beitrag von Ines »

Doch, da kommt was, straff anbinden oder mit Hilfe.
Kinderfolgemilch ist nicht für Ziegenkinder, sondern Menschenkinder???????!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Davon kann man bestenfalls auch Durchfall bekommen, weil zu gehaltvoll. Deshalb auch 1,5 H Milch und nicht Vollmilch. Es ist immerhin nicht arteigen!<br><br>______________<br><br>Liebe Grüße Ines


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

RE: Ziegenkitz mit 3 Wochen abgesetzt

Beitrag von Sven »

Hallo Katja,

mit der 1,5er H-Milch haben wir auch nur gute Erfahrungen gemacht !!!

Viel Glück und viele Grüße,
Sven


Katja

RE: Ziegenkitz mit 3 Wochen abgesetzt

Beitrag von Katja »

Es kommt Milch aber noch keine Tasse voll, also lassen wir das. Ich habe es mit der H - Milch versucht und es klappt prima, jetzt habe ich nur noch das problem, wie oft ? Die Dame hat ständig Hunger, was kann ich noch geben auser Milch und Heu ?
Wenn ich Ziegen geholt habe waren es meist alte Tiere die keiner mehr wollte, deshalb habe ich von Babys keine Ahnung.


Ines
Beiträge: 799
Registriert: 19.04.2001, 00:00

RE: Ziegenkitz mit 3 Wochen abgesetzt

Beitrag von Ines »

Eine kleine Tasse voll ist eine Mahlzeit!!! Versuch es, ansinsten mit der 1,5% Milch, es fängt allein an zu fressen, was große fressen, mehr muß es nicht haben. 3x tgl. anbieten dürfte in dem Alter genügen, es frißt dann ein wenig selbst. Du siehst, ob es mickert oder zunimmt......

<br><br>______________<br><br>Liebe Grüße Ines


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

RE: Ziegenkitz mit 3 Wochen abgesetzt

Beitrag von Sven »

Naturjoghurt in der H-Milch ist nicht schlecht - sättigt besser....

Viel Spass mit dem Kleinen !!!

Viele Grüße,
Sven


Schweinchen Criss

Re: Ziegenkitz mit 3 Wochen abgesetzt

Beitrag von Schweinchen Criss »

also, tierliebe ist ja schön und gut, aber es nützt dem tier auch nicht, wenn es jemand mitnimmt, der sich dann erst mal sachkundig machen muss, solange das zickel vor hunger schreit. ich habe meine lisa - ein milchziege mit 4 wochen aus einem drillingswurf geholt. die bekam 3 mal am tag die flasche und das mit milchaustauscher. da gibts direkt welchen, der ist zwar teuer, aber da muss man durch. in sämtlichen agrargenossenschaften, die auch für rinder handeln, oder aber man bestellt das online - geht auch. mit h-milch, die behandelt ist aus dem handel würde ich gar nicht anfangen, auch nicht mit joghurt, sondern mit milchaustauscher, ein pulver, das man einrühert in wasser, ist gut. bis man das ran hat, kann man auch folgemilch (je nach alter) nehmen, ist aber net so gut, da für den menschen gedacht, hier durchfall auftreten kann. und dreimal am tag ne grosse flasche voll, die trinkt das lamm dann zügig leer. ich habe damals den milchaustauscher mitbekommen, hätte ihn aber hier auch in der agrargenossenschaft bekommen. ich glaube im internet gibts sogar speziellen für ziegenlämmer/schafe. der aus dem handel war für rinder. lisa hat den lange bekommen. 3 wochen ist net alt. hier muss man ohne verzögerung handeln. lisa ist heute eine schöne grosse ziege, voll dick und selbst mama mit guter milchleistung. wenn dein zickel sowieso schon schwierigkeiten hatte, dann kannst du die anzahl der flaschen auch erhöhen und holst eben was nach. schadet nicht. 5 mal geht auch. man merkt es doch, ob das tier mehr braucht oder nicht. lisa hat immer genug bekommen und mit 4 wochen da bekam sie dreimal täglich. und das sehr lange. wenn die ziege also hunger hat, dann gib ihr 5 mal am tag, auch okay, in der natur trinken die ziegen alle 2 stunden bei der mutter. ich glaube deine ziege bekam zu wenig. und nimm milchaustauscher, der für rinder ist bestens. ein riesensack für 30 euro. da bleibt viel über. ich frage mich, warum hier niemand mal den milchaustauscher und die babysaugflasche erwähnt, gibts auch direkt für lämmer zu bestellen.


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Re: Ziegenkitz mit 3 Wochen abgesetzt

Beitrag von Sven »

Hallo Katrin,

bitte schaue vor dem Verfassen einer Antwort auf das Datum des Ursprungsbeitrags. Hier ist das Thema z.B. bereits 5 Jahre alt. Ich denke, in solchen Fällen hat sich die Frage/das Thema bereits erledigt.

Danke im Voraus und viele Grüße,
Sven


Antworten