Fragen zu Geburt und Aufzucht

Antworten
Unimogler
Beiträge: 16
Registriert: 07.03.2011, 16:59

Fragen zu Geburt und Aufzucht

Beitrag von Unimogler »

Ich habe jeztzt meine drei Mädels 2 Jahre und möchte nun eine Decken lassen. Darum habe ich ein paar Fragen :
1 . Wann und Wie erkenne ich dass eine Ziege deckbereit ist ?
2 . Wie lange ost eine Ziege trächtig ?
3. Wie erkenne ich dass die Geburt nahe ist ?
4 . Was ist zu beachten bei der Geburt , wie oft sollte ich nachsehen , was brauche ich und was muss ich alles tun ?
Vielen Dank für eure Antworten.


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Fragen zu Geburt und Aufzucht

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
bitte z. B. mal hier nachlesen http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... eadID=6588

LG
Silke


Ducky85
Beiträge: 137
Registriert: 29.01.2010, 08:41

Re: Fragen zu Geburt und Aufzucht

Beitrag von Ducky85 »

was sind es für Ziegen? So ziemlich alle außer Buren und Zwergziegen sind saisonal. dh. sie bocken von ca. September bis Januar/Februar, vieleicht auch noch März. Das Bocken (deckbereit) erkennt man an einer geschwollenen Scham, unruhig sein, viel meckern.

ziegen tragen +/- 150 Tage

Die harannahende geburt erkennst du an dem sich füllenden Euter, geschwollene Scham und Schleimabgang. Die Beckenbänder Fallen ein und der Bauch senkt sich.

Gut ist es Biestmilch, für den Fall das die Mutter z.B. keine hat oder bei der Geburt verstirbt, da zu haben. Lässt sich gut einfrieren. ein Ziegenhalter der mehrer Mütter hat kann sicherlich davon was abzwacken. Zur Not kann man auch Kuhbiestmilch nehmen die man bei jedem Milchbauern bekommt. Einfach nachfragen. Ansonsten gibt es auch noch ein Biestmilchersatzpulver. Der link von Zieglinde klärt alles andere falls Lamm nicht angenommen wird oder wegen anderen Umständen nicht bei der Mutter saufen kann.

Warum nur eine decken? Erstlingsziegen bekommen oft nur ein Lamm. Es ist zu schön mehreren Lämmern beim spielen zuzusehen. Gleichaltrige sind wichtig.


Unimogler
Beiträge: 16
Registriert: 07.03.2011, 16:59

Re: Fragen zu Geburt und Aufzucht

Beitrag von Unimogler »

Es sind keine richtigen Zwergziegen , eher mischlinge . Alle drei Ziegen decken lassen kommt leider nicht infrage , da ich nicht ausreichend Platz habe um jede ziege einzelln zu sperren .
Vielen Dank für die bisherigen Antworten , welche mir schon sehr geholfen haben , aber noch nicht alle fragen geklärt haben.


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Fragen zu Geburt und Aufzucht

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Vertragen sich die drei gut? Dann brauchst Du sie nicht zu trennen.

Sollte nur genug Platz vorhanden sein, dass sich die Gebärende absondern und sich ein gemütliches Plätzchen suchen kann..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Fragen zu Geburt und Aufzucht

Beitrag von sanhestar »

Unimogler hat geschrieben:Es sind keine richtigen Zwergziegen , eher mischlinge . Alle drei Ziegen decken lassen kommt leider nicht infrage , da ich nicht ausreichend Platz habe um jede ziege einzelln zu sperren .
Hallo,

wer hat Dir denn gesagt, dass Du tragende/laktierende/gebärende Ziegen trennen musst/sollst?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ducky85
Beiträge: 137
Registriert: 29.01.2010, 08:41

Re: Fragen zu Geburt und Aufzucht

Beitrag von Ducky85 »

ja, meine lammen in der gruppe ab und gab keine probleme. Wenn es eine "eingeschweiste" Herde ist dann dürfte es keine Probleme geben.


Unimogler
Beiträge: 16
Registriert: 07.03.2011, 16:59

Re: Fragen zu Geburt und Aufzucht

Beitrag von Unimogler »

Ich kenne jemanden der eine Herde mit 10 ZZ besitz und er hat sie nicht getrennt und darauf hin ist eines der Zicklein umgekommen .
Nun zu etwas erfreulicherem:
Ich habe meine Flecki mitte März eine Woche bei einem Bock . Leztens als ich sie gebürstet habe ist mir aufgefallen das sie ein Euter bekommt , ist sie also trächtig ?


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Fragen zu Geburt und Aufzucht

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

das wäre bei Decktermin Mitte März noch zu früh für Euterbildung (sind ja gerade mal 2,5 Monate). Viele Ziegen bilden aber im Moment aufgrund des frischen Grases ein "Graseuter".


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten