Abmelken bei verendetem Lamm

Antworten
Schröder und Rita
Beiträge: 4
Registriert: 14.04.2011, 16:36

Abmelken bei verendetem Lamm

Beitrag von Schröder und Rita »

Ich bin Anfänger in der Ziegenhaltung und gleich gibt es ein großes Problem.

Unser Lamm ist 3 Tage nach der Geburt verendet.
Das Muttertier muss nun abgemolken werden, um eine Entzündung zu verhindern.
Kann mir jemand Tips für das Abmelken geben?
Wie oft täglich?
Welche Mengen?
Über welchen Zeitraum?
Oder reicht es aus, die Temperatur des Euters zu prüfen?


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Abmelken bei verendetem Lamm

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Dein Vorgehen hängt davon ab, ob Du die Mutter weiter melken willst, um die Milch für Dich zu nutzen oder die Milchproduktion versiegen lassen willst.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Schröder und Rita
Beiträge: 4
Registriert: 14.04.2011, 16:36

Re: Abmelken bei verendetem Lamm

Beitrag von Schröder und Rita »

Hallo,

vielen Dank für die prompte Reaktion!

Ich möchte die Milchproduktion so schnell wie möglich zum Versiegen bringen.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Abmelken bei verendetem Lamm

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

das wird jetzt ein bisschen ein Risikospiel. Die Milchproduktion stellt sich am schnellsten ein, wenn es durch Milchrückstau im Euter zu einer Meldung an's Gehirn kommt "Milch wird nicht mehr benötigt".

Durch das den Lämmertod so kurz nach der Geburt = es schoss deutlich Milch ein und das jetzt aufspriessende Gras = eiweißhaltig, fördert Milchbildung ist ein trockenstellen schwierig.

Ich würde Dir raten, Dich nochmals mit dem Tierarzt zu besprechen, es gibt sog. Trockensteller, die man bei Kühen in's Euter eingibt, um eine Entzündung zu verhindern.

Fakt, ist: je häufiger Du abmelkst, umso länger dauert es mit dem trocken stellen. Übersiehst Du jedoch eine beginnende Euterentzündung, nicht schön! Da Du Dich als Anfänger bezeichnest, würde ich den TA zu Rate ziehen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Schröder und Rita
Beiträge: 4
Registriert: 14.04.2011, 16:36

Re: Abmelken bei verendetem Lamm

Beitrag von Schröder und Rita »

Hallo,

vielen Dank für die Unterstützung.

Ich bin Deinem Rat gefolgt und habe den TA hinzugezogen. Zum Glück!
Unsere Ziege hatte zwar keine Euterentzündung, dafür hat der TA eine beginnende Gebärmutter-Entzündung festgestellt.
Ich hoffe, dass sie durch frühzeitige Behandlung wiederhergestellt werden kann.


Antworten