Wie lange vor der Geburt kriegen Erstlingsmütter ein Euter

Antworten
Schneeflo
Beiträge: 361
Registriert: 16.06.2010, 10:24

Wie lange vor der Geburt kriegen Erstlingsmütter ein Euter

Beitrag von Schneeflo »

Hallo!

Meine eine Ziege Fee war am 1. März das letzte Mal bockig, also rechne ich mit einer Geburt um den 1 August rum. Jetzt hat sich aber seit einer Woche begonnen ein Euter zu bilden und für mich ist das schon ziemlich gross (ca. so lang wie meine Handfläche breit ist - also um die 10 - 12 cm) - ist das normal so früh - also ca. 2 Monate vor der Geburt???

Die zweite Ziege (war am 7. März das letzte Mal bockig) hat in keinster Weise so ne Euterbildung ... (hier ist natürlich die Frage aller Fragen: trächtig oder nicht).

Ansonsten bin ich schon ziemlich aufgeregt und find das alles ganz spannend - jetzt muss nur noch ganz schnell der Ablammstall fertig werden .... (wobei ich mir dann ziemlich sicher bin, dass die dann auf der Koppel untertags entbindet ;-) )

Ach ja noch ne Frage, bleiben Neugeborene bei ihren Müttern - schon oder??? weil die Ziegenkoppel liegt neben der Pferdekoppel und die Pferde sind zwar net bösartig, aber halt der Meinung dass Ziegen eh ausweichen, wenn sie daherkommen ....



lg
schneeflo


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Wie lange vor der Geburt kriegen Erstlingsmütter ein Eut

Beitrag von sanhestar »

seufz*

Alle Fragen wurden eigentlich schon zigmal beantwortet - Suchfunktion.....

Die Euterbildung ist individuell unterschiedlich und kann bis zu 5-6 Wochen vor der Geburt beginnen. Im Moment bilden einige Ziegen Euter aufgrund des jungen Grases, das kann in Deinem Fall mit zur frühen Euterbildung beitragen.

Man kann eine Trächtigkeit nicht an der Euterbildung festmachen, sondern muss auch so Dinge wie ausbleibende Brunst, Umfangsvermehrung, Gewichtszunahme und ggfs. eben eine Untersuchung durch den Tierarzt mit hinzuziehen.

Ziegenlämmer folgen den Müttern, werden aber auch oft für längere Zeit, wie Rehkitze, abgelegt. Oder eine "Tante" macht Babysitter - wenn die Herde gross genug ist. Kitze sind neugierig und lebhaft und wenn Du zuverlässig verhindern willst, dass sie nicht zu den Pferden durchwitschen, musst Du den gemeinsamen Zaunabschnitt lammsicher machen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten