Bitte um Ratschläge
Verfasst: 28.05.2011, 07:40
Hallo, ich hätte Fragen bezüglich Handaufzucht von einem Zwergziegenböckchen.
Vorab zur Erklärung: Mein Mann hat einen Angelsee mit großem Grundstück. Dort hat er sich letztes Jahr Zwergziegen hingeholt - 2 Böcke, 1 Ziege (1 Bock mußte leider vor Kurzem eingeschläfert werden). Die Ziege hat nun vor 2 Wochen Nachwuchs bekommen, aber eins der Kleinen nicht angenommen - ein Böckchen. Wir haben uns bei einem TA Ziegenaufzuchtsmilch (so nen Pulver) besorgt und ich zieh 13 (mein Mann hat den Bock Freitag, 13.5. gefunden) nun mit der Flasche auf. Die beiden Zicklein müssen Donnerstags zur Welt gekommen sein und wie gesagt, Freitags ist mein Mann an seinen See gefahren und hat die beiden Zicklein gesehen. Er hat direkt einen TA kommen lassen, der sich 13 angeschaut hat. Der TA meinte, 13 wäre gesund, aber sehr schwach. Nunja, nun ist 13 schon 2 Wochen alt und entwickelt sich prächtig.
Ich habe ihn hier bei mir Zuhause, fahre aber jeden Tag mit 13 an den See und dort kann er dann täglich mehrere Stunden bei seiner Familie im Gehege verbringen. Mein Gedanke dabei ist, das er so den Kontakt zu den Anderen bekommt und sein späteres Zuhause (das Gehege) kennenlernt. Die ersten 2 Tage war es etwas schwierig, da er wohl nicht wußte, wie er sich dort verhalten soll/kann/muß. Die Ziege hat 13 auch ständig wegjagen oder wegschubsen wollen. Mittlerweile kommt er prima zurecht, spielt mit seiner Schwester, bockt mit der Ziege und auch dem großen Bock, hat angefangen Gras zu fressen.
Er scheint sich dort auch wirklich wohl zu fühlen, denn es interessiert ihn kein Stück, das ich nicht im Gehege dabei bin. Ich gehe mit Absicht nicht hinein, da er sich ja letztlich daran gewöhnen soll, das ich nicht bei ihm bin.
Nun möchte ich gerne wissen, wie ich es mit dem Milchabsetzen richtig mache. Ich hab immer wieder gelesen, das man so mit 6 Wochen anfangen kann, die Milch abzusetzen. Wie mache ich das? Gebe ich ihm dann pro Fütterung weniger Milch, damit ein "Resthunger" bleibt und er dann mehr Gras/Heu frißt oder gebe ich ihm ein Fläschchen weniger?
Es gibt doch ein spezielles Futter für junge Ziegen. Ab wann dürfen/sollen sie das bekommen und wo kriege ich das überhaupt her?
Da die Ziege ja nun nur ein Zicklein versorgt, hat sie doch zuviel Milch, oder? Kann sie dadurch Probleme mit dem Euter bekommen? Muß da irgendwas gemacht werden - evtl. irgendwelche Medis, das die Milch mit der Zeit weniger wird oder so?
Ab welchem Alter könnte ich 13 komplett bei seiner Familie lassen? Muß ich dann damit rechnen das er versucht abzuhauen, weil ich dann nicht mehr da bin? Muß ich mit großen Problemen rechnen, wenn er die ersten Nächte im Gehege verbringt (habe geplant dort zu übernachten, wenn er dann komplett in der Gruppe bleibt)? Warum "mäht" er, wenn er Urin oder Kot absetzt?
Viele Fragen - ich bedanke mich jetzt schonmal für eure Antworten.
Vorab zur Erklärung: Mein Mann hat einen Angelsee mit großem Grundstück. Dort hat er sich letztes Jahr Zwergziegen hingeholt - 2 Böcke, 1 Ziege (1 Bock mußte leider vor Kurzem eingeschläfert werden). Die Ziege hat nun vor 2 Wochen Nachwuchs bekommen, aber eins der Kleinen nicht angenommen - ein Böckchen. Wir haben uns bei einem TA Ziegenaufzuchtsmilch (so nen Pulver) besorgt und ich zieh 13 (mein Mann hat den Bock Freitag, 13.5. gefunden) nun mit der Flasche auf. Die beiden Zicklein müssen Donnerstags zur Welt gekommen sein und wie gesagt, Freitags ist mein Mann an seinen See gefahren und hat die beiden Zicklein gesehen. Er hat direkt einen TA kommen lassen, der sich 13 angeschaut hat. Der TA meinte, 13 wäre gesund, aber sehr schwach. Nunja, nun ist 13 schon 2 Wochen alt und entwickelt sich prächtig.
Ich habe ihn hier bei mir Zuhause, fahre aber jeden Tag mit 13 an den See und dort kann er dann täglich mehrere Stunden bei seiner Familie im Gehege verbringen. Mein Gedanke dabei ist, das er so den Kontakt zu den Anderen bekommt und sein späteres Zuhause (das Gehege) kennenlernt. Die ersten 2 Tage war es etwas schwierig, da er wohl nicht wußte, wie er sich dort verhalten soll/kann/muß. Die Ziege hat 13 auch ständig wegjagen oder wegschubsen wollen. Mittlerweile kommt er prima zurecht, spielt mit seiner Schwester, bockt mit der Ziege und auch dem großen Bock, hat angefangen Gras zu fressen.
Er scheint sich dort auch wirklich wohl zu fühlen, denn es interessiert ihn kein Stück, das ich nicht im Gehege dabei bin. Ich gehe mit Absicht nicht hinein, da er sich ja letztlich daran gewöhnen soll, das ich nicht bei ihm bin.
Nun möchte ich gerne wissen, wie ich es mit dem Milchabsetzen richtig mache. Ich hab immer wieder gelesen, das man so mit 6 Wochen anfangen kann, die Milch abzusetzen. Wie mache ich das? Gebe ich ihm dann pro Fütterung weniger Milch, damit ein "Resthunger" bleibt und er dann mehr Gras/Heu frißt oder gebe ich ihm ein Fläschchen weniger?
Es gibt doch ein spezielles Futter für junge Ziegen. Ab wann dürfen/sollen sie das bekommen und wo kriege ich das überhaupt her?
Da die Ziege ja nun nur ein Zicklein versorgt, hat sie doch zuviel Milch, oder? Kann sie dadurch Probleme mit dem Euter bekommen? Muß da irgendwas gemacht werden - evtl. irgendwelche Medis, das die Milch mit der Zeit weniger wird oder so?
Ab welchem Alter könnte ich 13 komplett bei seiner Familie lassen? Muß ich dann damit rechnen das er versucht abzuhauen, weil ich dann nicht mehr da bin? Muß ich mit großen Problemen rechnen, wenn er die ersten Nächte im Gehege verbringt (habe geplant dort zu übernachten, wenn er dann komplett in der Gruppe bleibt)? Warum "mäht" er, wenn er Urin oder Kot absetzt?
Viele Fragen - ich bedanke mich jetzt schonmal für eure Antworten.