ab wann lässt man das zicklein mit der herde laufen?
ab wann lässt man das zicklein mit der herde laufen?
Hallo Leute,
unsere Berta hat mehr oder weniger unerwartet am 18.01. ein gesundes Zicklein zur Welt gebracht.
Wir hatten sie Anfang September gekauft und der Halter hatte versichert dass kein Bock mitläuft, sprich, sie nicht tragend sein kann. Nachdem sie vor zwei Wochen Euter bekommen hatte, hatten wir einen bekannten Ziegenhalter um Rat gebeten, der die Schwangerschaft zwar bestätigte, aber meinte vor Mitte Februar passiert wohl nichts.
Nun zwei Tage später kam dann die Kleine und wir waren etwas unvorbereitet.
Da es bei uns super kalt war (minus 7) haben wir die Mama mit dem Kind in einen seperaten Stall mit Wärmelampe. WIr lassen die beiden, wenn es gerade mal nicht schneit, oder regnet (inzwischen sind es +4 grad) nach draussen. (Getrennt von der "Herde")
Die kleine hüpft rum und gallopiert und schaut sich interessiert die Welt an.
Ausser der Mama haben wir noch einen einjährigen, kastrierten Zwergziegenbock, eine Ouessant-Schaf Aue und einen unkastrierten Ouessant Bock (beide ein gutes Jahr alt)
So, und nun zu meiner Frage, wie integriere ich das Kleine in die Herde. Die Mama und der kastrierte Ziegenbock haben sich gestern gesehen und gleich "geprügelt" (wobei das immer im schmusen endete) sobald sie die Schafe sieht, werden diese geboxt (wobei die beiden wirklich herzensgut sind, vor allem sie, die würde nieeeee zurück hauen)
Jetzt habe ich ein wenig Angst dass
1) die Mama überfordert ist mit drei potentiellen Feinden (ist ihr erstes Baby, sie macht alles Spitze, ist aber ein wenig gestresst)
2) dass das Kitz bei dem gerangel übersehen wird und niedergetrampelt wird
Ab wann sollte ich sie denn zusammen lassen? Ich wollte sie nicht zulange voneinander trennen, aber auch keinen überforden (mich eingeschlossen)
Wie handhabt ihr das?
Viele GrÜsse und vielen Dank
Céline
unsere Berta hat mehr oder weniger unerwartet am 18.01. ein gesundes Zicklein zur Welt gebracht.
Wir hatten sie Anfang September gekauft und der Halter hatte versichert dass kein Bock mitläuft, sprich, sie nicht tragend sein kann. Nachdem sie vor zwei Wochen Euter bekommen hatte, hatten wir einen bekannten Ziegenhalter um Rat gebeten, der die Schwangerschaft zwar bestätigte, aber meinte vor Mitte Februar passiert wohl nichts.
Nun zwei Tage später kam dann die Kleine und wir waren etwas unvorbereitet.
Da es bei uns super kalt war (minus 7) haben wir die Mama mit dem Kind in einen seperaten Stall mit Wärmelampe. WIr lassen die beiden, wenn es gerade mal nicht schneit, oder regnet (inzwischen sind es +4 grad) nach draussen. (Getrennt von der "Herde")
Die kleine hüpft rum und gallopiert und schaut sich interessiert die Welt an.
Ausser der Mama haben wir noch einen einjährigen, kastrierten Zwergziegenbock, eine Ouessant-Schaf Aue und einen unkastrierten Ouessant Bock (beide ein gutes Jahr alt)
So, und nun zu meiner Frage, wie integriere ich das Kleine in die Herde. Die Mama und der kastrierte Ziegenbock haben sich gestern gesehen und gleich "geprügelt" (wobei das immer im schmusen endete) sobald sie die Schafe sieht, werden diese geboxt (wobei die beiden wirklich herzensgut sind, vor allem sie, die würde nieeeee zurück hauen)
Jetzt habe ich ein wenig Angst dass
1) die Mama überfordert ist mit drei potentiellen Feinden (ist ihr erstes Baby, sie macht alles Spitze, ist aber ein wenig gestresst)
2) dass das Kitz bei dem gerangel übersehen wird und niedergetrampelt wird
Ab wann sollte ich sie denn zusammen lassen? Ich wollte sie nicht zulange voneinander trennen, aber auch keinen überforden (mich eingeschlossen)
Wie handhabt ihr das?
Viele GrÜsse und vielen Dank
Céline
Re: ab wann lässt man das zicklein mit der herde laufen?
hallo
ich hätte nichts getrennt...unterschätze niemals die vormachtstellung einer mammi *fg*
lass sie übers WE zusammen und beobachte
ich hätte nichts getrennt...unterschätze niemals die vormachtstellung einer mammi *fg*
lass sie übers WE zusammen und beobachte
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: ab wann lässt man das zicklein mit der herde laufen?
Hallo!
Vielleicht ein, zwei Tage alleine stellen damit das kleine eben ne vernünftige Prägung erhält. Das reicht im allgemeinen. Wie Bunnypark schon geschrieben hat, die Mama kümmert sich schon. Und selbst wenn das kleine mal unter die Hufe kommt macht ihm das nichts. Das steht auf und schüttelt sich und weiter gehts..die sind zäh!
Die Tiere regeln das schon unter sich und ein bischen stoßen und boxen zur klärung der Rangfolge ist normal und schadet niemandem!
Vielleicht ein, zwei Tage alleine stellen damit das kleine eben ne vernünftige Prägung erhält. Das reicht im allgemeinen. Wie Bunnypark schon geschrieben hat, die Mama kümmert sich schon. Und selbst wenn das kleine mal unter die Hufe kommt macht ihm das nichts. Das steht auf und schüttelt sich und weiter gehts..die sind zäh!
Die Tiere regeln das schon unter sich und ein bischen stoßen und boxen zur klärung der Rangfolge ist normal und schadet niemandem!
Re: ab wann lässt man das zicklein mit der herde laufen?
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten.
Also, habe die Mama mit ihrem Zicklein heute Nachmittag rausgelassen. In der Tat haben der Schafsbock und der Ziegenbock es leicht gestossen, bzw. sie haben so gemacht als ob, denn kurz bevor sie es berührt hätten haben sie gestoppt. Der Schafsbock hat sogar etwas Angst vor dem Zicklein und geht einen Schritt zurück, wenn es auf ihn zurennt.
Dann ist die Mama in ihren alten Stall, wieder zu den anderen gezogen und das kleine ist hinterher und hat sich einen Schlafplatz gesucht, ganz nah am Schlupfloch, dass in den anderen Stall führt wo es vorher war (man weiss ja nie...). Also alles super gelaufen #daumen_hoch*
Der Ziegenbock ist allerdings super beleidigt . Der ist halt ne echte kleine Zicke und schmollt jetzt alleine vor sich hin :D
Also, vielen Dank für Eure Ratschläge, ich schau mir das noch morgen noch an und dann steht ja der neuen, grösseren Herde nichts mehr im Wege
Viele Grüsse
Céline
vielen Dank für Eure Antworten.
Also, habe die Mama mit ihrem Zicklein heute Nachmittag rausgelassen. In der Tat haben der Schafsbock und der Ziegenbock es leicht gestossen, bzw. sie haben so gemacht als ob, denn kurz bevor sie es berührt hätten haben sie gestoppt. Der Schafsbock hat sogar etwas Angst vor dem Zicklein und geht einen Schritt zurück, wenn es auf ihn zurennt.
Dann ist die Mama in ihren alten Stall, wieder zu den anderen gezogen und das kleine ist hinterher und hat sich einen Schlafplatz gesucht, ganz nah am Schlupfloch, dass in den anderen Stall führt wo es vorher war (man weiss ja nie...). Also alles super gelaufen #daumen_hoch*
Der Ziegenbock ist allerdings super beleidigt . Der ist halt ne echte kleine Zicke und schmollt jetzt alleine vor sich hin :D
Also, vielen Dank für Eure Ratschläge, ich schau mir das noch morgen noch an und dann steht ja der neuen, grösseren Herde nichts mehr im Wege
Viele Grüsse
Céline
Re: ab wann lässt man das zicklein mit der herde laufen?
Hallo Leute,
da bin ich schon wieder.... Wie geschrieben, die Herde hat unsere kleine Heidi gut aufgenommen und alles lief gut. Jetzt bin ich aber schon wieder etwas verunsichert (sorry, das ist "unser erstes Baby")
Normalerweise leben alle zusammen in einem kleinen Stall, dessen Tür zur Weide immer offen steht. Nachdem die Mama mit ihrem Baby da wieder eingezogen sind, rennt die Mama die ganze Zeit raus auf die Weide. Dort schreit sie dann nach ihrem Baby (welches sie im Stall "vergessen" hat) Irgendwann wacht es dann auf, läuft zur Mama und ab da geht sie nicht mehr in den Stall, auch wenn die Kleine müde ist. Es hat sich dann auf die Weide gelegt, an einen eiskalten Stein gekuschelt (fand ich nicht gut, aber vielleicht übertreibe ich auch, ist ja ne' Ziege - keine Ahnung)
Davon abgesehen lässt sie die kleine nicht wirklich trinken (ein paar Sekunden und dann entdeckt sie irgendwo einen Brombeerbusch und rennt weg) Dort fällt ihr dann wieder ein dass sie ja ein Baby hat und schreit hysterisch und sucht es überall....
Heute musste ich wieder arbeiten gehen und habe die beiden wieder in ihr "Séparé" gesperrt.
Soll ich die beiden einfach machen lassen, frei nach dem Motto, die wissen schon was sie tun? Oder sollte ich den beiden noch eine Weile Stall-Arrest geben?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Die unbeholfene Ziegenmama und die noch unbeholfenere menschliche *oops* Ziegenmama #stoned#
da bin ich schon wieder.... Wie geschrieben, die Herde hat unsere kleine Heidi gut aufgenommen und alles lief gut. Jetzt bin ich aber schon wieder etwas verunsichert (sorry, das ist "unser erstes Baby")
Normalerweise leben alle zusammen in einem kleinen Stall, dessen Tür zur Weide immer offen steht. Nachdem die Mama mit ihrem Baby da wieder eingezogen sind, rennt die Mama die ganze Zeit raus auf die Weide. Dort schreit sie dann nach ihrem Baby (welches sie im Stall "vergessen" hat) Irgendwann wacht es dann auf, läuft zur Mama und ab da geht sie nicht mehr in den Stall, auch wenn die Kleine müde ist. Es hat sich dann auf die Weide gelegt, an einen eiskalten Stein gekuschelt (fand ich nicht gut, aber vielleicht übertreibe ich auch, ist ja ne' Ziege - keine Ahnung)
Davon abgesehen lässt sie die kleine nicht wirklich trinken (ein paar Sekunden und dann entdeckt sie irgendwo einen Brombeerbusch und rennt weg) Dort fällt ihr dann wieder ein dass sie ja ein Baby hat und schreit hysterisch und sucht es überall....
Heute musste ich wieder arbeiten gehen und habe die beiden wieder in ihr "Séparé" gesperrt.
Soll ich die beiden einfach machen lassen, frei nach dem Motto, die wissen schon was sie tun? Oder sollte ich den beiden noch eine Weile Stall-Arrest geben?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Die unbeholfene Ziegenmama und die noch unbeholfenere menschliche *oops* Ziegenmama #stoned#
Re: ab wann lässt man das zicklein mit der herde laufen?
sie versucht das kleine zu erziehen #engel#
(mami gibt den weg an und kitzchen muss ihr folgen)
mach dir keine sorgen - mami sollte eigentlich wissen wie es läuft (vorausgesetzt man lässt sie auch)
das kitz säuft mehrmals am tag ausreichend.....zwischendurch oft nur sekunden
die derzeitige kälte (oder soll ich besser wärme sagen) ist für ziegen und kitze absolut kein problem.
das wegsperren wird die sache verschlimmern...je unsicherer die mutter wird, desto negativer für das kitz
(mami gibt den weg an und kitzchen muss ihr folgen)
mach dir keine sorgen - mami sollte eigentlich wissen wie es läuft (vorausgesetzt man lässt sie auch)
das kitz säuft mehrmals am tag ausreichend.....zwischendurch oft nur sekunden
die derzeitige kälte (oder soll ich besser wärme sagen) ist für ziegen und kitze absolut kein problem.
das wegsperren wird die sache verschlimmern...je unsicherer die mutter wird, desto negativer für das kitz
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: ab wann lässt man das zicklein mit der herde laufen?
Hi, wir haben ein aehnliches Problem. Unsere sehr dominante Buren-Lieblingsziege hat Zwillinge bekommen. Der Papa ist ein Einjaehriger Teenibock und im Rang noch unter ihr. Koennen wir es wagen, die 7 Tage alten kleinen Boecke mit raus zu lassen? Im moment ist der Bock zusammen mit seiner platonischen Mohair Freundin im Nachbargehege und hat die kleinen bisher nur freundlich durch den Zaun beschnueffelt.
Re: ab wann lässt man das zicklein mit der herde laufen?
Hallo,
es hängt vom Bock ab. Die meisten Böcke sind sehr, sehr behutsam mit Lämmern, aber es gibt auch welche, die Lämmer angehen.
es hängt vom Bock ab. Die meisten Böcke sind sehr, sehr behutsam mit Lämmern, aber es gibt auch welche, die Lämmer angehen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: ab wann lässt man das zicklein mit der herde laufen?
je größer ein gebiet, desto ruhiger läuft es ab *fg*
lass sie mal zusammen raus und beobachte....aber nicht gleich bei der kleinsten disziplinierung panik bekommen.
es geht manchmel wild zu #engel# - müssen sich ja beide seiten erst der situation klar werden.
sollte es klappen, würd ich nicht mehr trennen - sonst hast du täglich alles von neuem.
auch hier wieder - weniger tiere = weniger puffer
lass sie mal zusammen raus und beobachte....aber nicht gleich bei der kleinsten disziplinierung panik bekommen.
es geht manchmel wild zu #engel# - müssen sich ja beide seiten erst der situation klar werden.
sollte es klappen, würd ich nicht mehr trennen - sonst hast du täglich alles von neuem.
auch hier wieder - weniger tiere = weniger puffer
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

-
- Beiträge: 540
- Registriert: 25.03.2011, 22:25
Re: ab wann lässt man das zicklein mit der herde laufen?
Das erinnert mich sehr an uns vor genau 1 Jahr. Gleiche Situation, nur ohne Schafe.
Mein kastr. Bock is das Baby am Anfang schon angegangen, das flog sogar durch die
Luft, ich machte mir schreckl. Sorgen. Aber Baby machte sich gar nix draus,
blieb keck, auch die Mama schien sich keine
Sorgen zu machen. Nach ein paar Wochen war u. ist es bis heute
der erklärte Liebling des Bocks.
Und auch das mit der Ruferei war bei uns genauso. Mama zog los, das Kleine schlief im
Stall, dann rief Mama, u. manchmal schlief Baby auch einfach weiter u. hörte
nich, das gab große Aufregung. Ich mußt dann immer lachen, weil, es war ja keine
gefährliche Situation. Und alles is gut gegangen, sie haben sich immer wieder
gefunden :D !
Witzig fand ich auch mal auf 'nem Spaziergang, da hatte Baby nich aufgepaßt, wo wir
hingingen, es fand sich plötzl. allein u. schrie los. Wir andern waren nich weit weg u.
in Sichtweite. Aber selbst als Baby uns sah, blieb es an Ort u. Stelle stehen u. schrie
weiter, wir mußten also hin laufen u. es abholen. Das hat in der Wildnis sicher seinen
Sinn.
Auch das mit dem Sekundentrinken war bei uns so. Aber Baby Mücke is groß u. stark
geworden! :-)
Mein kastr. Bock is das Baby am Anfang schon angegangen, das flog sogar durch die
Luft, ich machte mir schreckl. Sorgen. Aber Baby machte sich gar nix draus,
blieb keck, auch die Mama schien sich keine
Sorgen zu machen. Nach ein paar Wochen war u. ist es bis heute
der erklärte Liebling des Bocks.
Und auch das mit der Ruferei war bei uns genauso. Mama zog los, das Kleine schlief im
Stall, dann rief Mama, u. manchmal schlief Baby auch einfach weiter u. hörte
nich, das gab große Aufregung. Ich mußt dann immer lachen, weil, es war ja keine
gefährliche Situation. Und alles is gut gegangen, sie haben sich immer wieder
gefunden :D !
Witzig fand ich auch mal auf 'nem Spaziergang, da hatte Baby nich aufgepaßt, wo wir
hingingen, es fand sich plötzl. allein u. schrie los. Wir andern waren nich weit weg u.
in Sichtweite. Aber selbst als Baby uns sah, blieb es an Ort u. Stelle stehen u. schrie
weiter, wir mußten also hin laufen u. es abholen. Das hat in der Wildnis sicher seinen
Sinn.
Auch das mit dem Sekundentrinken war bei uns so. Aber Baby Mücke is groß u. stark
geworden! :-)