Schneller Rat - Drillinge
Schneller Rat - Drillinge
Hallo Ihr Lieben,
Olga hat gestern Abend um 19.20 Drillinge bekommen. Ich war während der ganzen Geburt dabei.
Alle leben und sind soweit fit. Olga kümmert sich prima.
Nun mein Problem, das erstgeboren ist viel schächer, steht meist nur an einer Stelle etc. und am Euter kommt
es nicht zum zug, da die beiden anderen viel kräftiger sind. Macht es Sinn es mit der Flasche zu füttern.
Oder lieber warten ?? Will das Kleine nicht verlieren.
Bitte schnelle Tips, und Flaschenerfahrungen.
Muss ich es trennen und reinholen oder versuchen es im Stall bei zu füttern ??
Lieben Gruß
Karla
Olga hat gestern Abend um 19.20 Drillinge bekommen. Ich war während der ganzen Geburt dabei.
Alle leben und sind soweit fit. Olga kümmert sich prima.
Nun mein Problem, das erstgeboren ist viel schächer, steht meist nur an einer Stelle etc. und am Euter kommt
es nicht zum zug, da die beiden anderen viel kräftiger sind. Macht es Sinn es mit der Flasche zu füttern.
Oder lieber warten ?? Will das Kleine nicht verlieren.
Bitte schnelle Tips, und Flaschenerfahrungen.
Muss ich es trennen und reinholen oder versuchen es im Stall bei zu füttern ??
Lieben Gruß
Karla
Re: Schneller Rat - Drillinge
Hallo,
TA die Lämmer anschauen lassen, prüfen, ob evtl. Selen- oder Kupfermangel vorliegt.
Hat das schwache Lamm Biestmilch getrunken? Ist das Darmpech abgegangen?
Kannst Du es der Mutter an's Euter anlegen - Saugreflex vorhanden?
Körpertemperatur?
Heute handeln.
Ob Flasche oder nicht hängt von diversen Faktoren ab:
- Ursachenklärung, warum Lamm so hinterher hängt
- kannst Du mehrmals täglich das Lamm an die Mutter ansetzen, lässt die Mutter das zu?
- kannst Du mehrmals täglich die Flasche geben, über Wochen/Monate?
Und dann bitte auch den in diesem Unterforum angepinnten Beitrag "Probleme neugeborener Lämmer" durchlesen....
TA die Lämmer anschauen lassen, prüfen, ob evtl. Selen- oder Kupfermangel vorliegt.
Hat das schwache Lamm Biestmilch getrunken? Ist das Darmpech abgegangen?
Kannst Du es der Mutter an's Euter anlegen - Saugreflex vorhanden?
Körpertemperatur?
Heute handeln.
Ob Flasche oder nicht hängt von diversen Faktoren ab:
- Ursachenklärung, warum Lamm so hinterher hängt
- kannst Du mehrmals täglich das Lamm an die Mutter ansetzen, lässt die Mutter das zu?
- kannst Du mehrmals täglich die Flasche geben, über Wochen/Monate?
Und dann bitte auch den in diesem Unterforum angepinnten Beitrag "Probleme neugeborener Lämmer" durchlesen....
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Schneller Rat - Drillinge
Also, als ich gerade im Stall hat es getrunken, Schmatzgeräuche habe ich gehört.
Es ist jedoch deutlich zu sehen das es anders ist, es zittert und guckt ganz anders aus der Wäsche als die anderen.
Die beiden anderen spielen schon und das kleine steht meist nur da.
Mit dem TA ist das doch hier so eine Sache, es gibt kaum welche die sich mit Ziegen auskennen.
Puh, ist das schwer.
Kotabsetzung habe ich keine gesehen. Bei einem der kräftigen habe ich gesehen, das er schon Miniköttel am After hängen hatte. Bei dem Fuzzy noch nichts.
Es ist jedoch deutlich zu sehen das es anders ist, es zittert und guckt ganz anders aus der Wäsche als die anderen.
Die beiden anderen spielen schon und das kleine steht meist nur da.
Mit dem TA ist das doch hier so eine Sache, es gibt kaum welche die sich mit Ziegen auskennen.
Puh, ist das schwer.
Kotabsetzung habe ich keine gesehen. Bei einem der kräftigen habe ich gesehen, das er schon Miniköttel am After hängen hatte. Bei dem Fuzzy noch nichts.
Re: Schneller Rat - Drillinge
Hallo,
komm in die Pötte!
Setz' Dich an's Telefon und rufe Tierärzte an. Bei den Temperaturen lebt Dir das Kleine maximal ein paar Tage (Lungenentzündung, Unterkühlung).
komm in die Pötte!
Setz' Dich an's Telefon und rufe Tierärzte an. Bei den Temperaturen lebt Dir das Kleine maximal ein paar Tage (Lungenentzündung, Unterkühlung).
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Schneller Rat - Drillinge
Unbedingt diesen Rat befolgen. Falls es Untertemperatur hat, kannst Du es auf jeden Fall schon mal unter die Wärmelampe legen oder sonstwie warmhalten, während Du einen Tierarzt suchst...sanhestar hat geschrieben:...Körpertemperatur?...Heute handeln....
Kannst Dich auch mit dem Kleinen ins Auto setzen und zu einem Tierarzt hin fahren, das geht schneller als ihn kommen zu lassen.
Grüsse
Pec
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 19.03.2011, 09:10
Re: Schneller Rat - Drillinge
Hallo
Die anderen haben Recht. Die Zeit drängt, wenn Du das Tier retten willst! Wenn man weiß, was los ist, kann man vieles machen. Bei Drillingen und noch mehr Zicklein, kann es mal vorkommen, dass eines oder mehrere schwächer sind und (anfänglich) Hilfe brauchen.
Solltest Du auf das Tier verzichten wollen, gibt es die Möglichkeit, es als Flaschenkitz zu verschenken (in Anzeigenmärkten suchen immer wieder mal Leute mit Zeit Lämmer/Zicklein zur Handaufzucht z.B. dhd24.com ...) sonst kann es auch ein schlechter TA schnell einschläfern, ohne dass es langsam verhungert und sich quält.
Hast Du es gewogen? Oder kannst Du eine Entwicklung abschätzen oder hast Du das Zicklein mal im Vergleich mit den anderen "pinkeln" sehen, um abzuschätzen ob und wie viel es trinkt/getrunken hat? Wenn die Tiere gut getrunken haben, pinkeln sie i.d.R. unmittelbar danach. Versucht Dein Zicklein ständig zu trinken und pinkelt nicht oder nur drei Tröpfchen, hat es auch dementsprechend keine oder nur zu wenig Milch bekommen ...
Wenn Du Milch mit Kolostrum hast, würde ich schnell beifüttern und parallel heraussuchen, wo ich hinfahren kann, um abzuchecken, dass es wirklich nur kleiner ist.
Hast Du Hannover oder Gießen in der Nähe, würde ich dort sofort anrufen und das Quartett einpacken und hinfahren, statt noch lange nach einem TA zu suchen. Hier im Forum gibt es sonst eine Liste mit TA ...
Verlass' Dich nicht auf abschließende Prognosen ohne Abhören der Lunge und Blutuntersuchung! Warum auch immer, meinen manche TA dies nicht machen zu müssen und auf verdacht immer AB und Vitamine zu spritzen und das war es dann.
Wie die anderen schrieben, ist gerade am Anfang die Nahrung, Infektbekämpfung (z.B. eingeatmetes, Nabelinfekt ...) und Ausgleich von Problemen (z.B. Eisenmangel, Selenmangel, Thiaminmangel ...) besonders wichtig. Mit Durchtrennen der Nabelschnur wurde der Nachschub an Energie unterbrochen. Durch die Geburt muss das Lamm selbstständig atmen und die Körperwärme alleine halten. Es verbrennt mehr und schneller Energie als vorher.
Kommt keine oder zu wenig Energie durch Nahrung hinzu, kann sich das Kitz nicht warm genug halten und ist nicht mobil genug, um ausreichend zu trinken und somit neue Energie zu erhalten. Mängel wie z.B. an Selen etc und Infekte durch Aspiration in die Lunge oder Nabelinfekt, können ohne Hilfe nicht besser werden. Je länger so ein Problem besteht, desto schlechter sind die Zukunftsprognosen.
Schreib mal bitte, was draus wird ...
Viel Glück Zitronenbaum
Die anderen haben Recht. Die Zeit drängt, wenn Du das Tier retten willst! Wenn man weiß, was los ist, kann man vieles machen. Bei Drillingen und noch mehr Zicklein, kann es mal vorkommen, dass eines oder mehrere schwächer sind und (anfänglich) Hilfe brauchen.
Solltest Du auf das Tier verzichten wollen, gibt es die Möglichkeit, es als Flaschenkitz zu verschenken (in Anzeigenmärkten suchen immer wieder mal Leute mit Zeit Lämmer/Zicklein zur Handaufzucht z.B. dhd24.com ...) sonst kann es auch ein schlechter TA schnell einschläfern, ohne dass es langsam verhungert und sich quält.
Hast Du es gewogen? Oder kannst Du eine Entwicklung abschätzen oder hast Du das Zicklein mal im Vergleich mit den anderen "pinkeln" sehen, um abzuschätzen ob und wie viel es trinkt/getrunken hat? Wenn die Tiere gut getrunken haben, pinkeln sie i.d.R. unmittelbar danach. Versucht Dein Zicklein ständig zu trinken und pinkelt nicht oder nur drei Tröpfchen, hat es auch dementsprechend keine oder nur zu wenig Milch bekommen ...
Wenn Du Milch mit Kolostrum hast, würde ich schnell beifüttern und parallel heraussuchen, wo ich hinfahren kann, um abzuchecken, dass es wirklich nur kleiner ist.
Hast Du Hannover oder Gießen in der Nähe, würde ich dort sofort anrufen und das Quartett einpacken und hinfahren, statt noch lange nach einem TA zu suchen. Hier im Forum gibt es sonst eine Liste mit TA ...
Verlass' Dich nicht auf abschließende Prognosen ohne Abhören der Lunge und Blutuntersuchung! Warum auch immer, meinen manche TA dies nicht machen zu müssen und auf verdacht immer AB und Vitamine zu spritzen und das war es dann.
Wie die anderen schrieben, ist gerade am Anfang die Nahrung, Infektbekämpfung (z.B. eingeatmetes, Nabelinfekt ...) und Ausgleich von Problemen (z.B. Eisenmangel, Selenmangel, Thiaminmangel ...) besonders wichtig. Mit Durchtrennen der Nabelschnur wurde der Nachschub an Energie unterbrochen. Durch die Geburt muss das Lamm selbstständig atmen und die Körperwärme alleine halten. Es verbrennt mehr und schneller Energie als vorher.
Kommt keine oder zu wenig Energie durch Nahrung hinzu, kann sich das Kitz nicht warm genug halten und ist nicht mobil genug, um ausreichend zu trinken und somit neue Energie zu erhalten. Mängel wie z.B. an Selen etc und Infekte durch Aspiration in die Lunge oder Nabelinfekt, können ohne Hilfe nicht besser werden. Je länger so ein Problem besteht, desto schlechter sind die Zukunftsprognosen.
Schreib mal bitte, was draus wird ...
Viel Glück Zitronenbaum
Re: Schneller Rat - Drillinge
Halöchen,
also, der TA war da, Lunge und Herz sind voll ok, Nabel sieht gut aus.
Habe es auch mittlerweile bei der Mutter trinken sehen.
Ta hat ihr 2 Aufbauspritzen gegeben und mir geraten, 3,8 Kuhmilch per Flasche dazuzufüttern um sicher zu sein,
das es genug trinkt, bzw. aufholen kann.
Sie ist deutlich weniger agil als die beiden anderen und auch sichtbar kleiner.
Die Wärmelampe im Stall ist an und die Drei kuscheln auch.
Die Flasche will sie natürlich nicht, aber ich bleibe dran und versuche es mir einer Spritze für den Anfang.
also, der TA war da, Lunge und Herz sind voll ok, Nabel sieht gut aus.
Habe es auch mittlerweile bei der Mutter trinken sehen.
Ta hat ihr 2 Aufbauspritzen gegeben und mir geraten, 3,8 Kuhmilch per Flasche dazuzufüttern um sicher zu sein,
das es genug trinkt, bzw. aufholen kann.
Sie ist deutlich weniger agil als die beiden anderen und auch sichtbar kleiner.
Die Wärmelampe im Stall ist an und die Drei kuscheln auch.
Die Flasche will sie natürlich nicht, aber ich bleibe dran und versuche es mir einer Spritze für den Anfang.
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 19.03.2011, 09:10
Re: Schneller Rat - Drillinge
Hallo
Was soll man da sagen (von Ferne ohne Daten zum Zicklein)#ka# ? Dein TA war ja da!
Kuhmilch ist halt für Kühe und in pasteurisierter Kuhilch ohne Kolostrum ist halt einiges anders als in der Originalmilch Deiner Ziege oder MAT mit Kolostrum. Vielleicht hat der TA recht und es reicht kurzfristig Kuhmilch zuzugeben, damit er konkurrenzfähig wird/bleibt ...
In dem Alter kann es schnell rapide bergab gehen ... Ich drücke Dir die Daumen, dass es nun bergauf geht ...
LG Zitronenbaum
Was soll man da sagen (von Ferne ohne Daten zum Zicklein)#ka# ? Dein TA war ja da!
Kuhmilch ist halt für Kühe und in pasteurisierter Kuhilch ohne Kolostrum ist halt einiges anders als in der Originalmilch Deiner Ziege oder MAT mit Kolostrum. Vielleicht hat der TA recht und es reicht kurzfristig Kuhmilch zuzugeben, damit er konkurrenzfähig wird/bleibt ...
In dem Alter kann es schnell rapide bergab gehen ... Ich drücke Dir die Daumen, dass es nun bergauf geht ...
LG Zitronenbaum
Re: Schneller Rat - Drillinge
Guten Morgen alle Zusammen,
heute fängt der Tag schon viel besser an, die kleine Lilli ist heute viel fitter, habe sie wieder bei Mama
trinken sehen und auch endlich mal pinkeln.
Sie spielt auch jetzt mit den anderen, ist zwar nach wie vor schwächer und kippt beim toben mal um, aber sie
versucht es immer wieder, steht auch nicht mehr so mit hochgezogenem Bauch und zittert nicht mehr.
Flösse ihr immer mal wieder ne Spritze Milch ein, scheint ja was zu nutzen... #jubel# #jubel# #jubel#
Drückt die Daumen das es auch so bleibt...
Schöne Grüße aus dem Rheinland
Karla
heute fängt der Tag schon viel besser an, die kleine Lilli ist heute viel fitter, habe sie wieder bei Mama
trinken sehen und auch endlich mal pinkeln.
Sie spielt auch jetzt mit den anderen, ist zwar nach wie vor schwächer und kippt beim toben mal um, aber sie
versucht es immer wieder, steht auch nicht mehr so mit hochgezogenem Bauch und zittert nicht mehr.
Flösse ihr immer mal wieder ne Spritze Milch ein, scheint ja was zu nutzen... #jubel# #jubel# #jubel#
Drückt die Daumen das es auch so bleibt...
Schöne Grüße aus dem Rheinland
Karla
Re: Schneller Rat - Drillinge
Hallo Karla,
Du solltest das Kleine immer mal bei der Mutter ansetzen und dabei bleiben, damit Du siehst, dass es genügend trinkt. Muttermilch ist das Beste. Wenn zugefüttert werden muß, weil die Mutter nicht genug Milch für die Drei hat, dann sollte man es bei allen versuchen. Meist ist eines dabei, das leichter aus der Flasche trinkt. Dadurch kommt dann das Kleine bei der Mutter besser zum Zug. Aber normalerweise hat eine Milchziege genügend Milch für Drillinge. Um den Milchfluss zu unterstützen kannst Du der Mutter lauwarmes Wasser oder noch besser lauwarmen Tee (Anis, Fenchel, Kümmel) anbieten. Außerdem helfen getrocknete Brennesseln und klein geschnittene Möhren (langsam anfangen). Die Ziege braucht bestes Heu und einen ruhigen sicheren Platz für sich und Kleinen.
Liebe Grüße
Barbara
Du solltest das Kleine immer mal bei der Mutter ansetzen und dabei bleiben, damit Du siehst, dass es genügend trinkt. Muttermilch ist das Beste. Wenn zugefüttert werden muß, weil die Mutter nicht genug Milch für die Drei hat, dann sollte man es bei allen versuchen. Meist ist eines dabei, das leichter aus der Flasche trinkt. Dadurch kommt dann das Kleine bei der Mutter besser zum Zug. Aber normalerweise hat eine Milchziege genügend Milch für Drillinge. Um den Milchfluss zu unterstützen kannst Du der Mutter lauwarmes Wasser oder noch besser lauwarmen Tee (Anis, Fenchel, Kümmel) anbieten. Außerdem helfen getrocknete Brennesseln und klein geschnittene Möhren (langsam anfangen). Die Ziege braucht bestes Heu und einen ruhigen sicheren Platz für sich und Kleinen.
Liebe Grüße
Barbara