Brunftig wann?

Antworten
Jette
Beiträge: 150
Registriert: 01.05.2011, 15:14

Brunftig wann?

Beitrag von Jette »

Wann ist Brunftzeit ,unser drei waren im November und Dezember Brunftig,wann kann ich mit der nächsten Brunftigkeit rechnen?

Möchte gerne unseren beiden 1 Jährigen decken lassen und diese dann auch ans Melken gewöhnen.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Brunftig wann?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

normalerweise jeweils ca. 3 Wochen nach der letzten Brunft.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Jette
Beiträge: 150
Registriert: 01.05.2011, 15:14

Re: Brunftig wann?

Beitrag von Jette »

Mhhh komisch es ist nix zu sehen oder andere Anzeichen gibt es auch nicht,im November und Dezember war es sehr eindeutig aber jetzt nix????????.


Wann müsste man zum Bock fahren ? wie lange hat man Zeit 1Tag oder doch mehre Tage?


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Brunftig wann?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Brunftsaison geht bis Januar- kann sein, dass Deine bis Juli damit duch sind und erst in der neuen Saison wieder bocken.

Ich würde nach Möglichkeit den Bock ausleihen- ihm macht der Weg zu den Damen weniger aus als den Mädels.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Brunftig wann?

Beitrag von sanhestar »

Jette hat geschrieben:Wann müsste man zum Bock fahren ? wie lange hat man Zeit 1Tag oder doch mehre Tage?
Brunft dauert teilweise nur wenige Stunden - hängt vom Tier ab.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Re: Brunftig wann?

Beitrag von Laurien+Biene »

da möcht ich mich kurz dranhängen: Als ich für Laurien dringend Gesellschaft suchte, gabs nur Mädels
im Angebot, kannte das Forum noch nicht, hab mich nicht schlau gemacht u. das Mädel in nächster
Nähe geholt (auch weil ich egoistischerweis dacht, dann bleibt Laurien der Chef), aber die Brunft ist
für mich ein echtes Problem. Alle 3 Wochen schrie Biene 1 1/2 Tage lang durch, jeder Schrei so laut u.
lang wie nur mögl. Meine Nerven zerrüttet das (beim 1. Schrei rief ich Tierarzt, der mich allerdings
schon am Telefon auslachte), zum Glück sind die Mitbewohner hier, bei denen ich auflief um zu sagen,
daß Biene nicht krank ist u. mich entschuldigte, noch geduldig, deren Nerven sind wohl besser als
meine. Aber wenn Mücke damit mal auch anfängt, is die Situation am Dampfen. Denn so süß Mücke
auch ist, ihre Stimme is viel fürchterlicher, häßlich, laut, mißtönend u. schrill. Sie ist bald 1 J. alt (grad ist ihr,
fast über nacht, ein Ziegenbart gewachsen :-) ), wann muß
ich damit rechnen? 'ne Lösung gibts da nich für, hm?


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Brunftig wann?

Beitrag von sanhestar »

Laurien+Biene hat geschrieben:'ne Lösung gibts da nich für, hm?
Hallo,

decken oder verkaufen in einer Herde, in der gezüchtet wird. Evtl. (sehr evtl.) könnte man einen Versuch mit homöopathischer Behandlung zur Dämpfung der Brunstintensität machen, aber ob das langfristig für den Organismus ok ist......?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Re: Brunftig wann?

Beitrag von Laurien+Biene »

Also decken fänd ich doof für mich - nur ein neues Lebewesen in die Welt zu setzen, damit für einige Monate
Schluß is mit der Schreierei (is ja nich für ewig) u. dann nich wissen, wohin damit, hm. ('ne weitere Ziege
kann ich platzmäßig wirkl. nicht guten Gewissens unterbringen, ich wollt ja ursprüngl. bloß dem Laurien 'n netten
Lebensabend bieten.) Und dann
wärs 'n Bock, u. ich ständ da mit der Bockschürzengeschichte.

(Einmal war hier 'ne Wohnungsbesichtigung, als Biene grad den ganzen Tach rumschrie (sie versuchte, sogar
beim Heufressen Laut zu geben, das wurd dann so'n Gurgeln, in dem Moment fand ich sie nich wirkl.
sympathisch...), die Leute haben nix gesagt, aber die Wohng. auch nich genommen...)

Weggeben wär für die beiden anderen 'ne Katastrophe, die Mücke scheint äußerst wichtig zu sein
im Sozialgefüge. (Wer Mücke einmal schreien hört, nimmt sie sowieso nich mehr... :-( )
(Wie kann man nur so niedlich u. klein aussehen u. so'ne Stimme haben)

Homöopathie klingt toll, abgesehen davon, daß mein Tierarzt im Leben davon noch nix gehört
haben wird, u. daß ich ihr natürl. auch nich schaden will #stoned#
Na gut, wenn ihr das auch alle so durchsteht, dann muß ich wohl auch die Zähne
zusammenbeißen u. das nachbarschaftlich Beste hoffen!


Antworten