krankes Lamm - Rat & Hilfe
Verfasst: 02.03.2012, 12:01
Hallo,
ich bin neu hier und wäre für Eure Hilfe wirklich dankbar:
Wir haben zwei Burenziegen und zwei Edelziegen. Alle vier haben bereits jeweils lebendige Zwillige geboren #daumen_hoch*
Bei der letzten Geburt (Edelziege) gab es wohl Komplikationen. Ein Böckchen ist total fit und fidel, das andere steht überhauptnicht auf. Die Zwillige sind jetzt ca. eine Woche alt. An den ersten beiden Tagen ist es wenigstens noch ab und zu aufgestanden, der TA hat Ihm eine Aufbauspritze gegeben und meint nur "Müssen wir mal abwarten, am Anfang kann man da noch nicht viel machen" (Kann ich mir gar nicht vorstellen aber mein Mann hat auch gesagt - abwarten)
Wir haben das kleine dann 3-4 x am Tag zum trinken an das Euter "gesetzt" um sicher zu gehen das es halt trinkt. Das klappt auch immer sehr gut.
Das Problem liegt meiner Meinung an den Hinterbeinen, da es vorne als versucht aufzustehen. An dem einen Vorderbein habe ich heute morgen eine Verdickung in der Beuge festgestellt (Lymphknoten?) Es liegt meißt ganz flach auf dem Boden, manchmal verdreht es der Kopf und schreit denke vor schmerzen. Das andere Böckchen ist jetzt auch schon so weit das es mit Ihm spielen will und "klettert" auch noch auf dem armen Kerl rum aber ganz von der Mutter trennen finde ich auch grausam.....
Die Ziegen waren bis zum Winter auf der Weide und sind bevor sie in den Stall gekommen sind auch entwurmt worden.
Hat einer einen Vorschlag? Kann ich auch was Homöopatisches geben?
Vielen Dank!
ich bin neu hier und wäre für Eure Hilfe wirklich dankbar:
Wir haben zwei Burenziegen und zwei Edelziegen. Alle vier haben bereits jeweils lebendige Zwillige geboren #daumen_hoch*
Bei der letzten Geburt (Edelziege) gab es wohl Komplikationen. Ein Böckchen ist total fit und fidel, das andere steht überhauptnicht auf. Die Zwillige sind jetzt ca. eine Woche alt. An den ersten beiden Tagen ist es wenigstens noch ab und zu aufgestanden, der TA hat Ihm eine Aufbauspritze gegeben und meint nur "Müssen wir mal abwarten, am Anfang kann man da noch nicht viel machen" (Kann ich mir gar nicht vorstellen aber mein Mann hat auch gesagt - abwarten)
Wir haben das kleine dann 3-4 x am Tag zum trinken an das Euter "gesetzt" um sicher zu gehen das es halt trinkt. Das klappt auch immer sehr gut.
Das Problem liegt meiner Meinung an den Hinterbeinen, da es vorne als versucht aufzustehen. An dem einen Vorderbein habe ich heute morgen eine Verdickung in der Beuge festgestellt (Lymphknoten?) Es liegt meißt ganz flach auf dem Boden, manchmal verdreht es der Kopf und schreit denke vor schmerzen. Das andere Böckchen ist jetzt auch schon so weit das es mit Ihm spielen will und "klettert" auch noch auf dem armen Kerl rum aber ganz von der Mutter trennen finde ich auch grausam.....
Die Ziegen waren bis zum Winter auf der Weide und sind bevor sie in den Stall gekommen sind auch entwurmt worden.
Hat einer einen Vorschlag? Kann ich auch was Homöopatisches geben?
Vielen Dank!