Lamm Krank

Xandra20

Lamm Krank

Beitrag von Xandra20 »

Hallo,
ich hab ein 2 Wochen altes Schaflamm hier ( Weiblich ) bis zum 9 tag war es total fit dann fing es an einen Katzenbuckel zu machen und weniger zu laufen , etwas lahm war es auf dem hinteren rechten bein und hatte verstopfung, ich bin dann zum Tierarzt gefahren der hat Antibiotikum, aufbaumittel und abführmittel gespritzt. es wurde dann besser und 2 tage später dann schlimmer... der Katzenbuckel war wieder da, da hat er dann etwas gegen lämmerlehme gespritzt und antibiotikum.
Es ist trotzdem nicht besser geworden :-( am hinteren bein hat es einen roten strich an dem sich die haare geteilt haben der katzenbuckel ist noch da und es hat glaub noch immer verstopfung. Als ich eben bei ihr war, hat es 250 ml getrunken ( Flaschenkind) und dann hat der bauch ganz schlimm geknurt, darauf folgten krämpfe es machte einen buckel als würde es koten aber dann ist es jedesman zusammen gebrochen.

Was kann das sein? mein Tierarzt weis auch nicht mehr weiter


Brigitte

Re: Lamm Krank

Beitrag von Brigitte »

Hallo,
die folgenden Angaben sind unbedingt nötig:

Was fütterst du denn :
Milch oder Milchaustauscher,
wie oft und wieviel ?
Ist die Milchmenge jedesmal gleich ?
Ist das Lamm aufgebläht?

Nabel kontrollieren ist dieser entzündet, rot und heiß?

Temperatur > Fieber ?

Leider kann ich erst heute am Spätnachmittag wieder an den PC.
Vielleicht hilft dir inzwischen ein anderer weiter.

Grüßle Brigitte


Pecora
Beiträge: 199
Registriert: 09.01.2010, 10:51

Re: Lamm Krank

Beitrag von Pecora »

Hallo,

weitere Angaben, die wichtig wären:
Wie schwer ist das Lamm?
Welche Temperatur hat die Milch / der Milchaustauscher?
Bitte kontrollieren, ob das Lamm kotet oder nicht.

Es kann ein Verdauungsproblem sein und / oder Lämmerlähme.
Bei Lämmerlähme genügt die zweimalige Gabe von Antibiotika nicht, dann braucht es Antibiose über 8 - 10 Tage. Der Tierarzt kann es spritzen oder Dir als Pulver mitgeben.

Grüsse
Pecora


Xandra20

Re: Lamm Krank

Beitrag von Xandra20 »

Was fütterst du denn :
Milch oder Milchaustauscher, Combi Milch Lämmermilch ( ist ein Pulver)
wie oft und wieviel ? 3 mal am tag ( 8 uhr , 15 uhr, 22 uhr )
Ist die Milchmenge jedesmal gleich ? es trinkt zwischen 200 und 250 ml pro ration
Ist das Lamm aufgebläht? nein es uriniert auch ganz normal

Nabel kontrollieren ist dieser entzündet, rot und heiß? alles trocken, und heilt ab

Temperatur > Fieber ? nein


Xandra20

Re: Lamm Krank

Beitrag von Xandra20 »

die milch ist lauwarm, wie bei einem Baby

Gewicht würde ich sagen für das alter normal, es ist nicht unterernährt oder so, an dem lamm ist ja sonst alles fit


Pecora
Beiträge: 199
Registriert: 09.01.2010, 10:51

Re: Lamm Krank

Beitrag von Pecora »

Hallo Xandra,

ich habe nach dem Gewicht gefragt, weil sich danach die Tagesmenge an gefüttertem Milchaustauscher errechnen lässt:
man sollte pro Tag insgesamt nicht mehr als ca. 12% des Gewichts des Lammes füttern. Deshalb wäre es gut, das Lamm zu wiegen und die Tränkemenge auszurechnen. Die Tränke sollte auf möglichst viele kleine Portionen verteilt werden. Wichtig ist auch die richtige (mit dem Thermometer gemessene!) Temperatur.
Ansonsten besteht die Gefahr, zu viel auf einmal zu verabreichen, was zu Bauchweh und Verdauungsstörungen führt.
Oben im Forum "Geburt und Aufzucht" findest Du das Thema "Probleme bei neugeborenen Lämmern", dort ist über einen link die Fütterung genau beschrieben.


Xandra20

Re: Lamm Krank

Beitrag von Xandra20 »

5,1 kg das kranke und das gesunde 4 kg


Pecora
Beiträge: 199
Registriert: 09.01.2010, 10:51

Re: Lamm Krank

Beitrag von Pecora »

Dann würde ich dem 5,1kg - Lamm maximal 600 ml pro Tag geben auf möglichst viele kleine Portionen verteilt. Dabei wirklich genau auf die richtige Temperatur achten. Du kannst das Pulver auch in Fencheltee anmischen.

Ob es ausserdem noch Lämmerlähme oder ein anderes Problem hat, ist übers Internet schwer zu sagen.
Hat es denn am ersten Lebenstag Biestmilch bekommen?


Brigitte

Re: Lamm Krank

Beitrag von Brigitte »

Hallo,
wie geht es dem Lamm?

Mitunter vertragen die Lämmer auch die Lämmermilch nicht, wenn die Menge so verabreicht wurde wie vom Hersteller angegeben.
Jahrelang hatte ich auch das Problem mit Verdauungsstörungen und auch Todesfälle bis ich die Menge des Milchpulvers schwächer dosiert habe.
Grundsätzlich habe ich dann weniger Milchpulver auf 1 Liter Wasser gegeben als auf dem Sack aufgedruckt war.
Ab da hatten meine Flaschenlämmer keine Probleme mehr mit Verdauungsstörungen.
>>>> Z.B. Sackaufdruck > 200 g Pulver je Liter Wasser, da nahm ich nur 160g Milchpulver /je Liter
Die Lämmer nehmen dann halt nicht so schnell an Gewicht zu, aber man muß auch nicht mit Verdauungsstörungen rechnen.

Und nochwas: Die Temperatur der Milch sollte nicht lauwarm sein sondern etwa 40 Grad haben !!!!!
Das ist sehr wichtig !!!

Meine Schaflämmer bekamen im Alter von 2 Wochen immer 4 X tgl. alle 6 Stunden ca. 150 ml - 250 ml Milch
(je nach Größe des Lammes !!)
Später nur noch 3 X tgl. mit Steigerung auf 300-400 ml > je nach Alter / Mit 5 - 6 Wochen nur noch 2 X tgl. 450ml




Alles Gute für das Lamm
Brigitte


Xandra20

Re: Lamm Krank

Beitrag von Xandra20 »

das Lamm läuft noch immer mit katzenbuckel, obwohl man es nicht laufen nennen kann sondern eher hüpfen.
Biestmilch hat sie bekommen, die Mutter hat es erst nach dem 4ten tag verstoßen.
Fencheltee misch ich schon seit 1 Woche mit unter die Milch, sie trinken seit dem die Milch bedeutend lieber aber ansonsten hat sich nichts verändert :-(
Das komische ist das das Lamm super Trinkt, fit im Kopf ist aber die beine halt nicht mit wollen und dr katzenbuckel da ist :-( ich hab das Schaf aus einem Betrieb in dem Schmalenberg war und seuchenhaftes verlammen , kann das vielleicht irgendwie eine spätfolge sein ?
das andere lamm ist super fit und total aufgewacht :-) aber es ist über eine woche älter und viel kleiner als sie zur welt kam hat sie komplet in meine hand rein gepasst ( deswegen sollte sie eigentlich den Kopf abbekommen bei dem Schäfer aber er dachte auch nicht das sie mehr wie 1 woche überlebt...) inzwischen hat sie 4 kg und ist bisschen größer wie ein frühstücksbrett


Antworten