Flaschenaufzucht pötzlich tot ???
Flaschenaufzucht pötzlich tot ???
Hallo,
will mich heute mal wieder melden, allerdings mit einer traurigen Nachricht. Mein Kathrinchen (geb. 1.2.2012) ist heute gestorben. Gestern war es noch völlig okay, sprang herum und trank mehrmals täglich ihre Portion Lämmermilch.
Heute morgen lag sie tot im Stall!!
Bereits im letzten Jahr habe ich eine Flaschenaufzucht im Alter von 12 Wochen verloren. Ohne vorherige Symptome..
Weiß vielleicht von Euch jemand, was da passiert sein kann. Ich muß dazu sagen, dass beide Ziegenkitze von der Mutter nicht angenommen wurden, und auch nur ganz wenig Biestmilch bzw. gar keine bekommen haben.
Ein befreundeter Schäfer empfahl 10 %ige Kondensmilch anstatt Kolostralmilch. ??
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen. Ich habe seit 2006 ZIegen und mehrfach Junge bei der Mutter..
Gruß Martina
will mich heute mal wieder melden, allerdings mit einer traurigen Nachricht. Mein Kathrinchen (geb. 1.2.2012) ist heute gestorben. Gestern war es noch völlig okay, sprang herum und trank mehrmals täglich ihre Portion Lämmermilch.
Heute morgen lag sie tot im Stall!!
Bereits im letzten Jahr habe ich eine Flaschenaufzucht im Alter von 12 Wochen verloren. Ohne vorherige Symptome..
Weiß vielleicht von Euch jemand, was da passiert sein kann. Ich muß dazu sagen, dass beide Ziegenkitze von der Mutter nicht angenommen wurden, und auch nur ganz wenig Biestmilch bzw. gar keine bekommen haben.
Ein befreundeter Schäfer empfahl 10 %ige Kondensmilch anstatt Kolostralmilch. ??
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen. Ich habe seit 2006 ZIegen und mehrfach Junge bei der Mutter..
Gruß Martina
Re: Flaschenaufzucht pötzlich tot ???
Hallo,
aussagefähigere Auskunft wirst Du nur bekommen, wenn Du das Lamm zur pathologischen Untersuchung an die Uni in Giessen gibst (ist für Dich ja quasi ein Heimspiel).
Die möglichen Ursachen sind einfach zu viele, wobei mir bei dem Satz "Kondensmilch statt Kolostrum" die Nackenhaare hochgehen. Biestmilchersatz gibt es mittlerweile zu kaufen und zur Not behilft man sich mit eingefrorener Biestmilch von einer anderen Ziege! Auf solche Fälle muss man als Züchter schlichtweg vorbereitet sein, bevor die ersten Lämmer eines Jahrganges fallen.
aussagefähigere Auskunft wirst Du nur bekommen, wenn Du das Lamm zur pathologischen Untersuchung an die Uni in Giessen gibst (ist für Dich ja quasi ein Heimspiel).
Die möglichen Ursachen sind einfach zu viele, wobei mir bei dem Satz "Kondensmilch statt Kolostrum" die Nackenhaare hochgehen. Biestmilchersatz gibt es mittlerweile zu kaufen und zur Not behilft man sich mit eingefrorener Biestmilch von einer anderen Ziege! Auf solche Fälle muss man als Züchter schlichtweg vorbereitet sein, bevor die ersten Lämmer eines Jahrganges fallen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Flaschenaufzucht pötzlich tot ???
Hallo,
danke, wir haben überall versucht Biestmilch aufzutreiben. Selbst die Bauern, die viele Ziegen haben oder Rinder haben keine abgegeben. Auch die Uni Gießen mit der ich ständig in Kontakt bin, wusste keinen Rat.
Gruß Martina
danke, wir haben überall versucht Biestmilch aufzutreiben. Selbst die Bauern, die viele Ziegen haben oder Rinder haben keine abgegeben. Auch die Uni Gießen mit der ich ständig in Kontakt bin, wusste keinen Rat.
Gruß Martina
Re: Flaschenaufzucht pötzlich tot ???
Hallo,
frage doch mal beim Nieders. Ziegenzuchtverband nach. Ich meine, die wissen zumindest, wo man Biestmilchersatz in Pulverform bekommen kann.
LG
Silke
frage doch mal beim Nieders. Ziegenzuchtverband nach. Ich meine, die wissen zumindest, wo man Biestmilchersatz in Pulverform bekommen kann.
LG
Silke
Re: Flaschenaufzucht pötzlich tot ???
Hallo,
Bergophor hat einen Biestmilchersatz - Bergin Globulac L.
Bergophor hat einen Biestmilchersatz - Bergin Globulac L.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Flaschenaufzucht pötzlich tot ???
Hallo,
das mit der fehlenden Biestmilch dürfte wohl die Ursache für den plötzlichen Tod sein. Ein Ziegenzüchter bei uns im Ort hatte das gleiche Problem. Gib mal bei Ebay "Biestmilch Ziegen" oder im Internet "Biestmilch Ziegen Shop" ein. Dann wirst Du einige Anbieter finden. Für alle Fälle habe ich mir eine 1 Liter Dose Biestmilchpulver bestellt.
Die Lieferung wäre sogar bei Dringlichkeit ohne Vorauszahlung und per Expressversand möglich gewesen. Den Verkäufer habe ich gefragt, ob er auch jedesmal das Geld bekommt. Er hat gemeint, dass es noch nie Probleme gab, da Ziegenhalter sehr zuverlässige Kunden sind.
Die Mutterziege, die von ihrem Jungen nichts wissen will, hat ja Milch. Die kann man abmelken und dem Jungen geben. Ich würde sogar soweit gehen, dass ich die Mutter an einer Wand fixieren würde und das Junge ans Euter halte und saufen lasse.
Gruß Klaus
das mit der fehlenden Biestmilch dürfte wohl die Ursache für den plötzlichen Tod sein. Ein Ziegenzüchter bei uns im Ort hatte das gleiche Problem. Gib mal bei Ebay "Biestmilch Ziegen" oder im Internet "Biestmilch Ziegen Shop" ein. Dann wirst Du einige Anbieter finden. Für alle Fälle habe ich mir eine 1 Liter Dose Biestmilchpulver bestellt.
Die Lieferung wäre sogar bei Dringlichkeit ohne Vorauszahlung und per Expressversand möglich gewesen. Den Verkäufer habe ich gefragt, ob er auch jedesmal das Geld bekommt. Er hat gemeint, dass es noch nie Probleme gab, da Ziegenhalter sehr zuverlässige Kunden sind.
Die Mutterziege, die von ihrem Jungen nichts wissen will, hat ja Milch. Die kann man abmelken und dem Jungen geben. Ich würde sogar soweit gehen, dass ich die Mutter an einer Wand fixieren würde und das Junge ans Euter halte und saufen lasse.
Gruß Klaus
-
- Beiträge: 1190
- Registriert: 07.01.2005, 16:49
Re: Flaschenaufzucht pötzlich tot ???
Hallo und guten Morgen
Schön mal wieder etwas von dir lesen liebe Martina,
wenn der Anlass auch nicht gerade schön ist.
Du kannst auch bei den hessischen nachfragen wenn es Probleme dieser Art gibt,
da ist auf der HP extra ne Seite wo verschiedene Kontaktadressen stehen. :D
Ich hätte dir z.B. mit Biestmilch aushelfen können, denn seitdem ich vor Jahren
auch das Problem hatte keine Ziegenbiestmilch zu bekommen und auf Kuh ausweichen musste
friere ich in jedem Jahr von der ersten die Lammt welche ein (auch von den darauffolgenden).
Wenn dann die Saison abgeschlossen ist wird die vom Vorjahr verworfen bzw. unser Labbi freut sich.
(macht ein schönes seidig glänzendens Fell)
Ein Tip zum einfrieren:
Es gibt da so schöne Beutel wo man Eiswürfel bereiten kann,
die nehme ich immer und kann so die Auftaumenge immer genau bestimmen ;-)
wünsche dir für die Zukunft alles gute
HWB aus G.
Schön mal wieder etwas von dir lesen liebe Martina,
wenn der Anlass auch nicht gerade schön ist.
Du kannst auch bei den hessischen nachfragen wenn es Probleme dieser Art gibt,
da ist auf der HP extra ne Seite wo verschiedene Kontaktadressen stehen. :D
Ich hätte dir z.B. mit Biestmilch aushelfen können, denn seitdem ich vor Jahren
auch das Problem hatte keine Ziegenbiestmilch zu bekommen und auf Kuh ausweichen musste
friere ich in jedem Jahr von der ersten die Lammt welche ein (auch von den darauffolgenden).
Wenn dann die Saison abgeschlossen ist wird die vom Vorjahr verworfen bzw. unser Labbi freut sich.
(macht ein schönes seidig glänzendens Fell)
Ein Tip zum einfrieren:
Es gibt da so schöne Beutel wo man Eiswürfel bereiten kann,
die nehme ich immer und kann so die Auftaumenge immer genau bestimmen ;-)
wünsche dir für die Zukunft alles gute
HWB aus G.
Rechtschreibung ist nicht das wichtigste im Leben!!
Ich weis das ich da defizite habe.
Ich weis das ich da defizite habe.
Re: Flaschenaufzucht pötzlich tot ???
Hallo Euch allen,
vielen Dank, ich hatte befürchtet, dass es daran liegt, dass das Kleine keine Biestmilch bekommen hat.
Das Kleine und seine Schwester sind in der sehr kalten Februar-Periode geboren. Sie waren beide nicht in der Lage selbst zu trinken. Sie lagen eine Stunde nach der Geburt - fast erfroren - im Stall. Wir haben sie dann mit reingenommen und aufgewärmt (warme Kochsalzlösung gespritzt, Wärmflasche usw...). Sie hatten keinen Saugrflex. Das erste is in der zweiten Nacht gestorben. Kathrinchen hat aber dann überlebt. Es ist immer wieder schlimm wenn es dann doch nicht geklappt hat.
Von der nächsten Ziege hatte ich dann Biestmilch abgemolken, sie dann aber nicht mehr gebraucht. Ich lasse sie jetzt eingefroren bis zum nächsten Jahr..
Übrigens, was die Untersuchung in Giessen anbetrifft, habe ich von dort noch nie ein aussagekräftiges Ergebnis bekommen, habe schon Hundewelpen, Hühner usw. hingebracht, immer ohne Ergebnis. Kann man sich sparen...
Hoffentlich habe ich das nächste Mal wieder mehr Glück.. Danke noch mal an alle..
Gruß aus Gießen
Martina
vielen Dank, ich hatte befürchtet, dass es daran liegt, dass das Kleine keine Biestmilch bekommen hat.
Das Kleine und seine Schwester sind in der sehr kalten Februar-Periode geboren. Sie waren beide nicht in der Lage selbst zu trinken. Sie lagen eine Stunde nach der Geburt - fast erfroren - im Stall. Wir haben sie dann mit reingenommen und aufgewärmt (warme Kochsalzlösung gespritzt, Wärmflasche usw...). Sie hatten keinen Saugrflex. Das erste is in der zweiten Nacht gestorben. Kathrinchen hat aber dann überlebt. Es ist immer wieder schlimm wenn es dann doch nicht geklappt hat.
Von der nächsten Ziege hatte ich dann Biestmilch abgemolken, sie dann aber nicht mehr gebraucht. Ich lasse sie jetzt eingefroren bis zum nächsten Jahr..
Übrigens, was die Untersuchung in Giessen anbetrifft, habe ich von dort noch nie ein aussagekräftiges Ergebnis bekommen, habe schon Hundewelpen, Hühner usw. hingebracht, immer ohne Ergebnis. Kann man sich sparen...
Hoffentlich habe ich das nächste Mal wieder mehr Glück.. Danke noch mal an alle..
Gruß aus Gießen
Martina
-
- Beiträge: 409
- Registriert: 09.11.2008, 09:12
Re: Flaschenaufzucht pötzlich tot ???
Hallo!
Ich weiß nicht, ob du nur Zwergziegen hast.
Hat in deiner Nähe jemand auch Ziegen?
Vermarkter?
Die melken ja ihre Tiere ab.
Vieleicht kanst du als Vorsorge etwas einfrieren!
Und dann kann man umstellen.
An was dein Lamm gestorben sein könnte ist schwierig.
Das Immunsystem baut sich erst richtig ab der 2. Woche auf.
Oder es hat eine Mangelerscheinung gehabt, was es nicht mehr aufholt.
Das plötzliche sterben innerhalb von Stunden hatte ich auch schon mal von
Peppel Lämmern einer Familie.
Nun weiß man auch nicht ob du schon zu gefüttert hast?
Oder nur Milch/Heu....
Ich wünsche dir trotz allem alles Gute mit deinen Tieren.
l.G. Angelika
Ich weiß nicht, ob du nur Zwergziegen hast.
Hat in deiner Nähe jemand auch Ziegen?
Vermarkter?
Die melken ja ihre Tiere ab.
Vieleicht kanst du als Vorsorge etwas einfrieren!
Und dann kann man umstellen.
An was dein Lamm gestorben sein könnte ist schwierig.
Das Immunsystem baut sich erst richtig ab der 2. Woche auf.
Oder es hat eine Mangelerscheinung gehabt, was es nicht mehr aufholt.
Das plötzliche sterben innerhalb von Stunden hatte ich auch schon mal von
Peppel Lämmern einer Familie.
Nun weiß man auch nicht ob du schon zu gefüttert hast?
Oder nur Milch/Heu....
Ich wünsche dir trotz allem alles Gute mit deinen Tieren.
l.G. Angelika
Re: Flaschenaufzucht pötzlich tot ???
Hallo,
Kathrinchen hat schon Heu mitgefressen, wieviel weiß ich natürlich nicht. Aber es war völlig fit und fröhlich auch noch am Abend vorher.
Also sehr seltsam. Das gleiche hatte ich auch im vorigen Jahr bei einer Flaschenaufzucht mit 12 Wochen.
Nun beim nächsten Mal sind wir hoffentlich schlauer.
Doch, wir haben einen Züchter von Burenziegen in der Nähe, aber der hat nichts rausgerückt. Und von Biestmilchpulver wußte ich leider nichts..
Gruß Martina
Kathrinchen hat schon Heu mitgefressen, wieviel weiß ich natürlich nicht. Aber es war völlig fit und fröhlich auch noch am Abend vorher.
Also sehr seltsam. Das gleiche hatte ich auch im vorigen Jahr bei einer Flaschenaufzucht mit 12 Wochen.
Nun beim nächsten Mal sind wir hoffentlich schlauer.
Doch, wir haben einen Züchter von Burenziegen in der Nähe, aber der hat nichts rausgerückt. Und von Biestmilchpulver wußte ich leider nichts..
Gruß Martina