Seite 1 von 4
Absetzen - weg vom Bock ...
Verfasst: 16.11.2012, 15:45
von Cirkle-B-Ranch
war grad bei einem bekannten und mußte mir ne echt traurige geschichte anhören ...
ein kalb (9 monate jung) wurde von von einem 7 - 8 monate altem bullen gedeckt -
unbemerkt - trächtigkeit war nicht zu sehen - und ausserdem sehr unwarscheinlich ...
ende vom lied gestern lag ein winziges, totes kalb auf seiner weide .... #heul#
nun meine frage - ab welchem alter dürfen mädels nicht mehr mit bock gehalten werden -
bzw. sollten die weiblichen und männlichen lämmer getrennt werden -
es geht mir vorrangig um unsere walliser - ist aber sicherlich auch für andere intressant,
gruß CBR
Re: Absetzen - weg vom Bock ...
Verfasst: 16.11.2012, 16:29
von Trisha88
Also wann die Wallis geschlechtsreif werden weiss ich leider nicht ich kann da nur von meinen BDEs berichten! Da werden die meisten Weibchen bereits mit 9 Wochen das erste Mal bockig, aber spaetestens mit 12 Wochen sind bei mir alle das erste Mal bockig. Die Boecke werden normalerweise erst spaeter geschlechtsreif, aber auch da habe ich schon fruehreife erlebt die mit 10 Wochen schon decken konnten, deswegen trenne ich sobald die ersten Weibchen bockig werden, also i. d. Regel mit 9 Wochen! Sicher ist sicher.
LG Sara
Re: Absetzen - weg vom Bock ...
Verfasst: 16.11.2012, 16:37
von Cirkle-B-Ranch
hallo sara,
deswegen frag ich ja - ich möchte auf nummersicher gehen, hab keine lust, dass mit das was unserem bekannten mit seinem kalb passiert ist, mit den ziegen zu erleben - ist nicht sooo toll für die werdende mutter und vor allem völlig unnötig, wenn man weiß - wann man reagieren muß und nicht erst jammern, wenn das kind im brunnen liegt ...
Re: Absetzen - weg vom Bock ...
Verfasst: 16.11.2012, 16:45
von Trisha88
Also ich wuerde sobald du Laemmer hast, wenn die Moeglichkeit bei dir besteht, die Weibchen im Auge behalten wann die das erste Mal bockig werden (erkennt man bei den Kleinen meist viel besser als bei den Alttieren, da schwillt die Scham normalerweise sehr stark an und wird richtig rot und natuerlich schwanzwedeln und meckern) und dann am Besten gleich trennen. Dann bist du wenn auch meist noch nicht noetig wirklich auf der sicheren Seite.
LG Sara
Re: Absetzen - weg vom Bock ...
Verfasst: 16.11.2012, 16:48
von Cirkle-B-Ranch
und es macht nix, die lämmer so früh von der mutter zu nehmen ???
unsere kälber trennen wir mit 7 - 8 monaten von den müttern ...
Re: Absetzen - weg vom Bock ...
Verfasst: 16.11.2012, 16:55
von Trisha88
Naja dadurch dass ich die Laemmer von Hand grossziehe hab ichs da natuerlich einfacher als du, aber vielleicht kommen ja noch Erfahrungsberichte von den Anderen bei denen die Laemmer auch am Euter gross werden, vielleicht werden die Laemmer ja spaeter geschlechtsreif weil sie bei der Mutter sind. Wuerd da mal noch auf andere Antworten warten.
LG Sara
Re: Absetzen - weg vom Bock ...
Verfasst: 16.11.2012, 19:14
von Cirkle-B-Ranch
neeee - mit der hand aufziehen werden wir nicht (da würde ich die lämmer lieber verschenken,
wer da intresse hat bitte melden, damit wir im notfall jemanden haben - platz wird kontrolliert) ....
wir halten unsere tiere mit so wenig wie möglich chemie und so naturnah, wie möglich -
jedoch mit täglichem kontakt, regelmäßiger klauenpflege - und wenn nötig, sofortige tierärztliche versorgung ....
aus den oben genannten gründen haben unsere tiere auch ihren preis ...
Re: Absetzen - weg vom Bock ...
Verfasst: 16.11.2012, 19:57
von Zieglinde
Hallo,
ich hatte eine Ziege, die bei ihrer Mutter aufgewachsen ist mit Ziegenmilch satt. Die wurde mit weiß ich nicht Wochen brünstig und hat dann im Alter von zwei Monaten aufgenommen. Hat also mit 7 Monaten das erste Mal gelammt. Das ist total daneben gegangen. Das Kitz war nicht zu groß, aber mangelernährt und ist dann an Weißmuskelkrankheit 3 Tage nach der Geburt gestorben. Das war für Muttertier und Kitz alles in allem eine sehr sehr unerfreuliche Sache. Also, wenn man mich fragt, ab wann man Mädchen von Böckchen trennen soll.... Es war übrigens eine Thüringer Waldziege/Toggenburger Ziege. Also nichts ungewöhnliches.
LG
Silke
Re: Absetzen - weg vom Bock ...
Verfasst: 16.11.2012, 20:01
von Cirkle-B-Ranch
hallo silke,
genau das möchten wir vermeiden - und durch diesen beitrag vielleicht auch anderen helfen ....
gruß CBR
Re: Absetzen - weg vom Bock ...
Verfasst: 16.11.2012, 21:50
von Yougin
Hallo.
Du kannst ja auch die weiblichen Tiere bei ihren Müttern lassen und trennst nur die männlichen mit ca 8 Wochen. Dann steckst de die mit Papa zusammen, der sie dann weiter erzieht und hast somit ne bockgruppe mit gut sozialisierten jungen burschen .
LG Steffi