Zwillinge und kaum Milch!
Verfasst: 05.02.2013, 11:38
Hallo zusammen!
Unsere Klecks hat ja nun gestern mittag, endlich die lang ersehenten Lämmer bekommen!
Die Geburt ist normal verlaufen bzw. sie hat alles alleine gemacht, als ich dazu kam war das zweite gerade geboren.(Nr.1= 2960g und Nr.2=3340g )
Klecks ist ein Burenmix und erstgebärend. Ihr Euter ist nicht gerade groß und auch nicht prall. Die Nachgeburt ist 14.45uhr abgegangen.
Da die kleinen gestern trotz mehrmaligen am Euter nuppel, geschrien haben, habe ich versucht etwas abzumelken, aber es kamen nur drei Tropfen zähflüssieger Biestmilch"brei". Dann nichts mehr. Das Euter ist aber nicht heiß, es ist normal warm. Als dann gegen 17 uhr immer noch nicht mehr milch da war und die kleinen weiterhin geschrien haben, haben wir eingefrorene Rinderbiestmilch gegeben. Pro Lamm 20ml, die fanden die Flasche nicht wirklich toll. Gegen 21Uhr haben wir dann erneut Milch gegeben,da die kleinen wieder schrien und bei mama kam immer noch diese zähflüssige Biestmilch und nur drei Tropfen mit viel mühe, der eine (Nr.2) hat dann freiwillig 50ml gesoffen und der andere (Nr.1) hat sich zu 20ml überreden lassen. Dann haben se noch einbissel bei Mutti probiert und sind eingeschlafen.
Heute Morgen gegen 6Uhr haben wir wieder die Flasche gegeben, da hat Nr.2 gute 70ml gesoffen und Nr.1 mit viel mühe grad mal 10ml , der ist dann lieber andauernd bei mama nuppeln gegangen. Habe dann nochmal bei mama probiert und es kam ein tropfen normale Milch.Aber für beide langt es definitiv nicht!
Dann haben wir beide gewogen und Nr.1 wiegt jetzt 3120g und Nr.2= 3340g bin mir aber nicht mehr so sicher ob wir gestern richtig gewogen haben, mal sehen wie es beim nächsten wiegen ist.
Wir haben jetzt Lactovetsan N für die Mama bestellt , sowie Biestmilchersatz, Lämmerfit und ZiegenMAT für die kleinen.
Was können wir der Mama noch gutes tun zur Milchbildung? Fenchel-Kümmel-Anistee und Quetschgerste?
Wieviel sollten die kleinen bekommen? Hatte was von 10% des Körpergewichts gelesen und das auf 5-6 Mahlzeiten verteilt, wäre das ok? Achja, der kleine der die Flasche annimmt, also Nr. 2, würde auch mehr saufen, darf er das?
Vieleicht könnt ihr noch einpaar gute tipps geben. Die Schwester von Klecks wird auch demnächst lammen, aber ihr Euter ist noch kleiner und ich ahne nichts gutes!
LG Steffi
Unsere Klecks hat ja nun gestern mittag, endlich die lang ersehenten Lämmer bekommen!
Die Geburt ist normal verlaufen bzw. sie hat alles alleine gemacht, als ich dazu kam war das zweite gerade geboren.(Nr.1= 2960g und Nr.2=3340g )
Klecks ist ein Burenmix und erstgebärend. Ihr Euter ist nicht gerade groß und auch nicht prall. Die Nachgeburt ist 14.45uhr abgegangen.
Da die kleinen gestern trotz mehrmaligen am Euter nuppel, geschrien haben, habe ich versucht etwas abzumelken, aber es kamen nur drei Tropfen zähflüssieger Biestmilch"brei". Dann nichts mehr. Das Euter ist aber nicht heiß, es ist normal warm. Als dann gegen 17 uhr immer noch nicht mehr milch da war und die kleinen weiterhin geschrien haben, haben wir eingefrorene Rinderbiestmilch gegeben. Pro Lamm 20ml, die fanden die Flasche nicht wirklich toll. Gegen 21Uhr haben wir dann erneut Milch gegeben,da die kleinen wieder schrien und bei mama kam immer noch diese zähflüssige Biestmilch und nur drei Tropfen mit viel mühe, der eine (Nr.2) hat dann freiwillig 50ml gesoffen und der andere (Nr.1) hat sich zu 20ml überreden lassen. Dann haben se noch einbissel bei Mutti probiert und sind eingeschlafen.
Heute Morgen gegen 6Uhr haben wir wieder die Flasche gegeben, da hat Nr.2 gute 70ml gesoffen und Nr.1 mit viel mühe grad mal 10ml , der ist dann lieber andauernd bei mama nuppeln gegangen. Habe dann nochmal bei mama probiert und es kam ein tropfen normale Milch.Aber für beide langt es definitiv nicht!
Dann haben wir beide gewogen und Nr.1 wiegt jetzt 3120g und Nr.2= 3340g bin mir aber nicht mehr so sicher ob wir gestern richtig gewogen haben, mal sehen wie es beim nächsten wiegen ist.
Wir haben jetzt Lactovetsan N für die Mama bestellt , sowie Biestmilchersatz, Lämmerfit und ZiegenMAT für die kleinen.
Was können wir der Mama noch gutes tun zur Milchbildung? Fenchel-Kümmel-Anistee und Quetschgerste?
Wieviel sollten die kleinen bekommen? Hatte was von 10% des Körpergewichts gelesen und das auf 5-6 Mahlzeiten verteilt, wäre das ok? Achja, der kleine der die Flasche annimmt, also Nr. 2, würde auch mehr saufen, darf er das?
Vieleicht könnt ihr noch einpaar gute tipps geben. Die Schwester von Klecks wird auch demnächst lammen, aber ihr Euter ist noch kleiner und ich ahne nichts gutes!
LG Steffi