Seite 1 von 7

Zwillinge und kaum Milch!

Verfasst: 05.02.2013, 11:38
von Oma Bummi
Hallo zusammen!

Unsere Klecks hat ja nun gestern mittag, endlich die lang ersehenten Lämmer bekommen!
Die Geburt ist normal verlaufen bzw. sie hat alles alleine gemacht, als ich dazu kam war das zweite gerade geboren.(Nr.1= 2960g und Nr.2=3340g )
Klecks ist ein Burenmix und erstgebärend. Ihr Euter ist nicht gerade groß und auch nicht prall. Die Nachgeburt ist 14.45uhr abgegangen.

Da die kleinen gestern trotz mehrmaligen am Euter nuppel, geschrien haben, habe ich versucht etwas abzumelken, aber es kamen nur drei Tropfen zähflüssieger Biestmilch"brei". Dann nichts mehr. Das Euter ist aber nicht heiß, es ist normal warm. Als dann gegen 17 uhr immer noch nicht mehr milch da war und die kleinen weiterhin geschrien haben, haben wir eingefrorene Rinderbiestmilch gegeben. Pro Lamm 20ml, die fanden die Flasche nicht wirklich toll. Gegen 21Uhr haben wir dann erneut Milch gegeben,da die kleinen wieder schrien und bei mama kam immer noch diese zähflüssige Biestmilch und nur drei Tropfen mit viel mühe, der eine (Nr.2) hat dann freiwillig 50ml gesoffen und der andere (Nr.1) hat sich zu 20ml überreden lassen. Dann haben se noch einbissel bei Mutti probiert und sind eingeschlafen.

Heute Morgen gegen 6Uhr haben wir wieder die Flasche gegeben, da hat Nr.2 gute 70ml gesoffen und Nr.1 mit viel mühe grad mal 10ml , der ist dann lieber andauernd bei mama nuppeln gegangen. Habe dann nochmal bei mama probiert und es kam ein tropfen normale Milch.Aber für beide langt es definitiv nicht!
Dann haben wir beide gewogen und Nr.1 wiegt jetzt 3120g und Nr.2= 3340g bin mir aber nicht mehr so sicher ob wir gestern richtig gewogen haben, mal sehen wie es beim nächsten wiegen ist.

Wir haben jetzt Lactovetsan N für die Mama bestellt , sowie Biestmilchersatz, Lämmerfit und ZiegenMAT für die kleinen.
Was können wir der Mama noch gutes tun zur Milchbildung? Fenchel-Kümmel-Anistee und Quetschgerste?

Wieviel sollten die kleinen bekommen? Hatte was von 10% des Körpergewichts gelesen und das auf 5-6 Mahlzeiten verteilt, wäre das ok? Achja, der kleine der die Flasche annimmt, also Nr. 2, würde auch mehr saufen, darf er das?

Vieleicht könnt ihr noch einpaar gute tipps geben. Die Schwester von Klecks wird auch demnächst lammen, aber ihr Euter ist noch kleiner und ich ahne nichts gutes!


LG Steffi

Verfasst: 05.02.2013, 11:53
von Ulli
Hallo!

Habt ihr getrocknete Brennesseln? die steigern ungemein..

Habt ihr versucht, Klecks warmes Wasser anzubieten? Unzureichende Trinkmenge der Mutter geht auf die Milchleistung..

Wennn sie mag, auch mit Milchbildungstee versetzt..

LG Ulli

Verfasst: 05.02.2013, 12:01
von Dipla
Grüß dich,
den ersten Rat den ich euch geben kann, Ruhe bewahren ;-)
Ich weiß noch wie hektisch hier alles beim ersten Flaschenzwerg war, bei Mara die bei mir ja auch ander Flasche hängt geht das jetzt alles total pragmatisch und ehrlich gesagt ohne genauen Plan und die Lütte nimmt zu daß es eine wahre Freude ist.

Milchmenge: Regelsatz sind 1,5-2% des Körpergewichts in möglichst vielen kleinen Dosen. Ich habe meinem ersten Flaschenlamm damals die ersten 3 oder 4 Nächte auch nachts Flaschen gegeben, hat sie aber nicht gut angenommen, die wollte pennen.
Die ersten Tage gab´s also 6 Mahlzeiten, aufgeteilt zwischen 6 Uhr morgends und 23 Uhr nachts, ich bin immer knapp auf die 2% an Milchmenge gekommen.
Mit 10 Tagen bin ich dann auf 5 Mahlzeiten runter, das hat prima ausgereicht.
Wenn du willst maile ich dir gern ihre Trinktabelle, dann kannst du dir ein Bild machen. Es steht die tägliche Gewichtsmenge, die Trinkmenge, die Uhrzeit drauf, wobei ich wie gesagt beim ersten Flaschenlamm eher überfürsorglich war, das arme kleine Dingelchen wurde mehr von mir betüddelt als es wohl jede Ziegenmama machen würde :-D

Für die Mutter würde ich schauen daß sie ausreichend trinkt und versuch´s mal mit Brennnesseln. Gibt´s zur Not in der Apotheke getrocknet zu kaufen, aber frag lieber ob die wissen wo die herkommen bzw ob die gespritzt sein könnten.
Ansonsten hoffe daß das Lactovetsan ein bisserl anschlägt, das nimmt euch dann den Stress ein wenig raus wenn die Kleinen die Milch wenigstens Tröpfchenweise bei Mama abstauben können.

Ach ja, Flasche mag Mara auch nicht, aber da muss sie durch. Stella mochte die total gern aber das Mädel hat sich im Gegensatz zu Mara auf mich geprägt und ich war irgendwie "die Mama". Bei Mara bin ich die Doofe die ihr die Flasche aufzwängt, aber da sie die Milch haben will, da muss´se durch #gitarre#


Behalte die Gewichte der Beiden im Auge und entspannt euch, das ist viel einfacher als man denkt, es macht sogar Spaß (aber auch mächtig Arbeit!)

Verfasst: 05.02.2013, 12:08
von Martin M.
Hallo Steffi,
hört sich nicht schön an, also 10 % vom Gewicht sollten sie trinken und das auf 4-5 mal, das ist richtig, wenn Nr. 2 mehr trinken will, kannst Du ihm das ruhig geben und bei Nr.1 würde ich versuchen öfter als 5 mal was zu geben, wenn er nur so wenig bei einer Fütterung trinkt. Wenn die Lämmer zu wenig Milch haben, erkennst Du das daran, wenn sie mit einem"Katzenbuckel" dastehen. Am Anfang würde ich persönlich soger öfter als 5 mal füttern, da sie ja relativ wenig pro Fütterung trinken. Und wie gesagt, müsst Ihr darauf achten, wenn sie Durchfall bekommen sollten, gleich Stullmisan geben.

Ich hoffe, dass alles gutgeht
Martin

Verfasst: 05.02.2013, 12:40
von Oma Bummi
Danke euch erstmal für die schnellen antworten!
Komme grad aus dem Stall, Nr.2 kam mir gleich schreiend entgegen und hat ganze 85ml weggepietscht und hätte am liebsten nochmehr haben wollen! Und Nr.1 fands wieder voll bäh und hat grad mal 10ml abgeschluckt.
Er ist dann ganz beleidt glei wieder schreiend zu mama gelaufen und hat dort genuppelt.Hab bei Klecks wieder versucht was abzumelken, aber es bleibt bei Tropfen. Aber Nr.1 ist da sehr eisern und ausdauernd, gott sei dank!

@Ulli:
Sie hat sofort nach der geburt warmes Zuckerwasser (Traubenzucker) bekommen und jetzt bekommt sie immer warmes Wasser und Feencheltee. Fenchel-Kümel-Anistee wird dann noch gekauft!

@Dipla:
Das wäre lieb wenn de uns den Tränkeplan schicken würdest. Werd dir per PN mal meine mail adresse schicken.
Ja, viel arbeit wird es machen, aber spaß auch. Nr.2 kommt ja jetzt schon schreiend angelaufen und geht mir dan nicht vom "Rockzipfel", voll niedlich.

@Martin:
Stullmisan werd ich mir glei mal besorgen, das ist ein guter tipp! Mit rundem Buckel stehen se immer nach dem saufen da, wenn se im stehen eindösen bzw. einschlafen.Muss ich mir da sorgen machen, oder ist das ok?

LG Steffi

Verfasst: 05.02.2013, 13:11
von Oma Bummi
Super danke schön, also könnte der kleien nimmersatt also mehr bekommen. Laut plan ja ca. 130ml. Hoffe habe das jetzt richtig interpretiert!

LG Steffi

Verfasst: 05.02.2013, 14:54
von Martin M.
Hallo Steffi,
das mit dem runden Buckel kann ich schlecht aus der Ferne beurteilen, sollten halt was im Bäuchchen haben, daher eine Frage, du schreibst Lämmchen Nr.1 trinkt nur 10 ml, holt das sich dann den Rest bei seiner Mutter, bzw. hat die soviel, dass es für das eine reicht, oder trinkt das einfach nicht mehr, weil die Menge, die Du bis jetzt geschrieben hast, reich für Lämmchen 1 wenn es nur das aus der Flasche trinkt nicht, dann müsstest Du darauf achten, dass es mehr trinkt.
Vielleicht hab ich das jetzt auch falsch verstanden, aber Du schreibst ja dass Ihr durch Abmelken nur ein paar Tropfen rauskriegt.

Verfasst: 05.02.2013, 15:08
von Trisha88
Hi Steffi, dass die zwei einen Buckel machen und schwanken wenn sie muede sind ist normal! Neugeborene Laemmer wehren sich gegen dass Einschlafen bis es nicht mehr geht!

Das Lamm muss mehr trinken, aber taste mal das Baeuchlein ab, ob er evt. doch bei Klecks genug bekommt und beobachten ob er regelmaessig Harn absetzt! Ist das Darmpech bei beiden schon abgegangen?

Massiere bei Klecks das Euter, das entspannt das Druesengewebe, meist laeuft dann noch Milch nach die sie zurueckhalten! Bitte darauf achten ob sie sich richtig versaeubert, sonst braucht sie AB!

Fuettert ihr ruhig etwas Kraftfutter, die beiden sind ja schon gute Brocken und dass zehrt an einer Ziege im Wachstum und wie die anderen schon sagten sie muss viel trinken.

Hoffe die Probleme geben sich bald!

LG Sara

Verfasst: 05.02.2013, 15:24
von Yougin
Hey Martin
ja trinken tut er aus der Flasche nur so wenig, den Rest wo er munter ist hängt er mit Ausdauer an mamas euter !
Er wechselt in einer tour die die Seite. Werden die beiden nachher nochmal wiegen, da werden wa ja sehen ob se gut zunehmen. Wäre ja schön wenn wenigstens einer bei Mama genug bekommt. Wenn nicht, werden wir ihn wohl zu seinem Glück zwingen.

@trisha:
Bei Nr.1 ,also dem fläschchenverweigerer , ging gestern ein bissel Pech ab. Bei dem anderen hab ich noch nichts gesehen. Aber Mama putzt auch immer fleißig , urinabgang hab ich noch keinen gesehen, aber ich bin ja auch nicht die ganze Zeit da.

LG Steffi

Verfasst: 05.02.2013, 18:21
von Yougin
So haben jetzt nochmal gewogen Nr.1 hat seit heut früh zugenommen, er wiegt 3290g und Nr.2 bleibt trotz Flaschen füttern gleich mit dem gewicht er hat 3340g . Also scheint nr.1 genug bei Mama zubekommen .

LG Steffi