Seite 1 von 2
1 Woche alte Lämmer trinken nicht
Verfasst: 19.03.2013, 12:04
von Birgit1964
Hallo,
habe ein GROSSES Problem bei mir Zuhause.
Besitze seit 2 Tagen 3 Ziegen, ca. 1 Woche alt.
Alle 3 Ziegen trinken nicht, haben keinen Saugefekt.
Vor 1 Woche gewöhnte ich 4 anderen Ziegen das Flaschentrinken an, war überhaupt kein Problem.
Bei diesen nun merke ich aber auch, das diese mit den Zähnen knirschen, laut knirschen.
Kann es sein das irgend was mit dem Kiefer oder Gebiss ist, da die anderen 4 dieses nicht tun.
Ich bitte um schnellste Antwort und bedanke mich herzlichst.
LG Biggi
Verfasst: 19.03.2013, 12:08
von Dipla
Grüß dich..
hilfe, wer gibt da Flaschenziegen ab bzw warum um Himmels Willen dürfen die nicht bei der Mutter saufen? :-o
Das Knirschen mit den Zähnen deutet auf große Schmerzen hin, an deiner Stelle würde ich sofort den TA rufen und eine Person die sich mit Flaschenzuchten auskennt!
Verfasst: 19.03.2013, 12:09
von Ziegentrekking Altmühlfra
Hallo,
Zähneknirschen ist, wie Sonja ja schon geschrieben hat, ein Zeichen für starke Schmerzen. Woher die in deinem Fall allerdings kommen, kann ich leider auch nur raten. Auf jeden Fall würde aber auch ich möglichst schnell einmal einen kompetenten TA draufschauen lassen.
Verfasst: 20.03.2013, 11:22
von Birgit1964
Hallo,
nun waren die kleinen gestern Abend in der Praxis.
Sie sind im ganzen kern gesund, nur haben sie Bauchschmerzen weil sie eben nix im Bauch haben.
Das kennen wir vielleicht auch bei uns, wenn man großen Hunger hat, aber eben etwas schlimmer bei den kleinen.
Sie bekamen gestern erstmal eine Sonde und wurden so versorgt.
Dann hörte auch das Zähneknirschen auf.
Nun muß ich mit einer kleinen Spritze immer wieder versuchen, Nahrung in sie zu bekommen.
Hoffen das der Saugreflex eintritt, wenn nicht, kann man da nicht viel machen. :-( #heul#
Liebe Grüße Biggi
Verfasst: 20.03.2013, 13:27
von Barbara2
Hallo Birgit,
die Kleinen haben ja bis jetzt auch von etwas gelebt. Wie wurden sie vorher gefüttert? Vielleicht sind sie an das Trinken aus der Schüssel gewöhnt? Frag doch bei dem Betrieb, wo Du sie her hast. Das mit dem Saugreflex bezieht sich nur auf Lämmer direkt nach der Geburt. Da diese aber schon eine Woche alt sind, wären sie bei fehlendem Saugreflex jetzt nicht mehr am Leben.
Gruß
Barbara
Verfasst: 20.03.2013, 14:18
von Birgit1964
Hallo Barbara,
sie kommen aus einen Großbetrieb, dort haben sie klar von der Mutter getrunken.
Aber da man ja die Milch nicht an den Zicklein vergolden möchte, wird dieses einfach der Mutter entrissen. :cursing:
Nun ja entweder einer nimmt sie oder keine Ahnung, da könnte man der Fantasy freien lauf lassen.
Was ich denke möchte ich hier nicht erläutern. X(
Ja Schüssel habe ich auch schon probiert.
Nun ja ihr werdet nun gleich lachen, ich habe einen 12 Jahre alten Altdeutschen Schäferhund, wohlgemerkt ein Rüde.
Vorab so lange die Zicklein nicht trinkfest sind wohnen sie in meiner Küche!!!
Jack hat seine Hundebox als Bettchen für die Zicklein gespendet.
Die Zicklein verstehen sich blendenst mit Jack und Jack hat die Mutterrolle übernommen.
Leider hat er aber keine Milch, schade. Dann wäre alles perfekt.
Jack geht nicht einmal mehr spazieren, schnell raus und alles erledigen und sofort wieder rein.
LG Biggi
Verfasst: 20.03.2013, 14:18
von sanhestar
oder passt der Sauger nicht? Milchtemperatur? Geschmack - bzw. was wird als Nahrung verwendet?
Verfasst: 20.03.2013, 15:37
von IsiAriane
Hast du mal versucht den Ziegenbabys das Fläschen zu geben, wenn sie beim HUnd stehen. Also in der Box, wenn der HUnd dabei ist und sie leckt oder so. Sie sehen ja scheinbar deinen Hund als Mama an, vielleicht klappt das ja.
Bei uns hat eine alte Teckeldame sich immer den verstoßenen Lämmern angenommen. Sie putzte und wärmte sie und sie hatte sogar Milch, die Lämmer nuckelten sogar an ihr. Habe die Lämmer natürlich mit Schaflämmerersatzmilch und Ziegenmilch aufgezogen. Aber meine Lämmer soffen auch am besten, wenn "Clara" sie nebenbei putze, so am Schwänzen den Popo leckte wie es auch die Mamaziege tut.
Verfasst: 20.03.2013, 21:17
von Martin M.
Hallo Biggi,
ich würde es zuerst mit der Spritze probieren, da musst Du aber vorsichtig sein, dass sie sich nicht verschlucken und die Milch in die Lunge läuft.
Ich denke, wenn sie wissen, dass aus der Spritze Milch kommt und einmal schlucken, dann werden sie auch die Flasche nehmen.
Du kannst ja versuchen, nachdem Du ihnen von der Spritze etwas gegeben hasst und sie schlucken die Flasche zu nehmen und am Nuckel zu drücken, dass Milch herauskommt. Das hat bei mir auch funktioniert.
Wenn Du vielleicht jemanden hast, der das Kitz festhalten kann, dass es Dir nicht davonspringt. Wenn sie das mit dem Nuckel einmal herausen haben, werden sie auch saugen.
Das mit Deinem Schäferhund ist gut, wie die anderen schon geschrieben haben, vielleicht leckt er sie ja beim Füttern ab.
Du brauchst nur, bis sie es gelernt haben viel Geduld.
Nur nicht zu oft mit Deinem Schäferhund zusammenlassen, nicht dass sie anfangen zu bellen. :-)
Spaß beiseite, versuch aus dem Nuckel Milch herauszudrücken und dann müsste es funktionieren.
Liebe Grüße und viel Erfolg
Martin
Versuch mal wenn Du aus der Spritze Milch herausdrückst, dass Du den Kitzen dabei den kleinen Finger ins Maul steckst, vielleicht fangen sie dann das nuckeln am Finger an, dann hast Du gewonnen.
Verfasst: 21.03.2013, 09:57
von Birgit1964
Hallo,
also ich füttere das Novilam, vertragen auch die anderen 4 Zickchen sehr gut.
Sauger wurde mir ein Hundewelpensauger vom Tierarzt empfohlen, schon bei den anderen 4ren, diese haben den auch gleich angenommen.
AAAAAAAAber, sie trinken zwar noch nicht, also saugen noch nicht, aber sie kauen darauf herum und somit kommt etwas Milch heraus.
Eine macht mir den Anschein als würde sie sich mit dem Nuckel anfreunden.
Jack Mein Schäferhundrüde, ist sehr übertrieben bei der Körperhygiene der Zickchen, somit kann ich ihn beim füttern nicht dabei haben, das wäre eher störend als helfend für mich.
Lach, Martin, das ist meine Sorge das sie das bellen beginnen, oder das Haus zu bewachen anfrangen. :-D
Mir reicht schon einer der niemanden auf den Hof läßt.