Seite 1 von 2

Zusammenführung nach Ablammung

Verfasst: 21.03.2013, 14:54
von Jette
Hallo Ihr da drausen, Wir haben Heute die Jette mit Ihren drei Lämmern zurück zu den anderen gelassen also sie waren ja eigendlich nicht getrennt sondern nur durch einen Holzzaun getrennt allen geht es Super ,das problem ist das Jette alles sofort nieder macht auch das Bocklämmchen Monty ist aus Molly der ist vom 27 Februar und ein Riesen Bröckchen gegen die Wand geboxst hat der dicke hat so ein schiss das er sich nur noch duckt und sich verkrümelt Jette hat auch Molly gejagt und Geboxst die Arme ist vor lauter Angst auf den Futtertrog gespungen ;( .

Was meint Ihr soll ich die Jette und ihre Lämmer doch wieder absperren und es in einigen Tagen Neu versuchen oder lass ich es so,bin mir nicht sicher und möchte auch kein Risiko eingehen. ?(



Jette ist die Leitziege und eine Übermutter.



LG Andrea

Verfasst: 21.03.2013, 15:28
von sanhestar
normales Verhalten einer frisch abgelammten Ziegenmutter.

Sorge für genügend Platz, dass die anderen Tiere ausweichen können. Wenn Du erneut trennst, hast Du das Theater bei der nächsten Zusammenführung.

Deswegen lammen bei mir die Mütter in der Herde bei ausreichend grosser Auslauffläche und die Herde lässt Mutter und Lämmer die ersten Tage komplett links liegen.

Verfasst: 21.03.2013, 15:43
von Jette
Leider ist der Stall noch nicht ganz vertig es stehen zur Zeit nur 20 qm zur verfügung ,wir haben zwar noch einen Stall gegenüber vom alten stall wo die Ziegen jetzt drinn sind da sit Stro und Heu drinn und eine große Box für die Jungböcke wenn die mit 3bis 4 Monaten getrent werden .

Der alte Stall ist wie ein L mit Extra Box zum Ablammen,da steht unsere TWZ drinn die von allen anderen an die Wand geboxt wird sie ist auch hoch tragen und total Ängstlich wir haben sie erst 6 Wochen bei uns.

könnte auch den Holzaun wieder rein hängen und drei Latten raus machen dann kann Molly + Lamm in diese Box flüchten die Molly zierlich und kleiner als Jette was meinst du wird das gehen also ein Lämerschlupf für Molly in XL .

Verfasst: 21.03.2013, 15:59
von Bunnypark
hallo

lämmerschlupf heisst, dass nur lämmer dort rein kommen (sollen) :-D
hier können sie sich (und das werden sie auf alle fälle) in sicherheit aufhalten.
passt die mammi durch - passen alle durch - nur können die jungtierchen dann nur schwer flüchten und bekommen ordentlich dresche

lass sie zusammen (mit lämmerschlupf) ....mammi sollte schon auf die kleinen aufpassen

Verfasst: 21.03.2013, 18:09
von Trisha88
Hallo Andrea, drum halt ich nix von Ablammboxen. Ich hatte ja auch zuerst Angst wie das Lammen in der Herde klappt, aber meine Ziegen haben mir gezeigt dass, das voellig umsonst war. Das klappt wunderbar und ich kann Sabine nur Recht geben, die ersten Tage werden Muttertier und Laemmer in Ruhe gelassen.

Allerdings waer ich vorsichtig wenn das Verhalten von Jette so bleibt, auch das Ueberbemuttern. Diva war anfangs genauso gluckig und gleich agressiv gegenueber den anderen (ausser bei meiner Tawny und dem Bock, die sind ranghoeher), der Ausgang ist bekannt!

Das muss natuerlich bei Jette nicht so sein, aber nach meiner Erfahrung mit Diva bin ich bei so Verhalten vorsichtig.

LG Sara

Verfasst: 22.03.2013, 21:42
von Jette
Hallo, Jatte hat sich wieder gefangen zum Glück , leider hat der kleine Joschi übern linken Auge eine Wunde sieht aus wie abgeschlürft habe da jetzt nix gemacht da es sauber ist.

Ihr habt recht Jettes Milch reicht anscheint nicht ganz für die drei Süßen,wir haben Heute abend klein Ida und Lotte mit der Flasche gefüttert und sie haben beide großen Hunger gehabt haben 100 ml und 140 ml getrunken Joschi wollte nicht trinken der war anscheint satt ich werde das wohl ab jetzt jeden Abend machen ich haben von Jette noch Milch vom 15 März eingefroren das sind ca 2 Liter wenn das zu Ende ist soll ich dann mit der MTA anfangen kann ich das so machen? oder muss ich mit problemen rechnen.

Molly lässt die kleine Ida trinken aber nur wenn ich Molly fest halte .

Lg Andrea

Verfasst: 23.03.2013, 05:23
von sanhestar
Hallo,

Du kannst auch Kuhvollmilch geben. Nach meinen Erfahrungen nehmen Lämmer, die noch an der Mutter trinken, den MAT oft sehr schlecht an, weil er ihnen nicht schmeckt. Und ich würde die "fremde" Milch über einige Tage langsam einschleichen = mit der eingefrorenen Milch mischen.

Verfasst: 23.03.2013, 06:58
von Yougin
Hey Andrea, vom 15.03. ? Da wäre ich jetzt vorsichtig, da es da noch kolostralmilch war und diese viel fettreich ist als die jetzige Milch von Mama..
Da kann es dir passieren das die kleinen davon Durchfall bekommen! Nimm lieber die kuhmilch.

LG Steffi

Verfasst: 23.03.2013, 12:35
von Trisha88
Dass die den MAT nicht annehmen kann ich gar nicht bestaetigen! Wenn die wirklich Hunger haben und es ein guter MAT ist trinken sie auch! Es kann ein paar Tage dauern, aber wenn wirklich Hunger vorhanden ist saufen sie auch!

LG Sara

Verfasst: 23.03.2013, 18:18
von Jette
Hallo, Wir mussten doch Jette dieersten Tage abmelken und die ersten Flaschen waren Colostrum richtig Gelb und leicht cremig die Milch vom 15 März sah ganz normal aus fast weiß und war auch nicht so wie die Colostrum Milch cremig bis jetzt haben die kein Durchfall.

Ich haben den mTA von Josera hier ,mit der Kuhmilch muss ich da was mischen mit Wasser oder einfach so geht da die frische Kuhmilch aus den Discounter ?

Oder soll ich die kleine Ida immer wieder ans Euter von Molly drann tun wenn ja wie oft am Tag.

Lg Andrea