Hallo,
ich habe eine 4 jährige Ziege, die jetzt rein rechnerisch max. 10 Tage vor der Lammung steht. Sie hat noch ÜBERHAUPT NICHT angefangen aufzueutern. Bisher war sie immer recht früh damit (4-5 Wochen vorher) und hatte reichlich Milch (zuletzt über 5 Liter).
Sie ist topfit,gesund und gut genährt.
Kann ich die Milchproduktion homöopatisch ankurbeln? Gibt es empfehlenswerte Futterzusätze?
Ich will Flaschenkinder auf jeden Fall vermeiden und in dem Bauch scheint es wirklich zu "wimmeln"!
Gruß
Nicola
Milchproduktion ankurbeln?
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 20.08.2003, 21:37
RE: Milchproduktion ankurbeln?
Hallo Nicola!
Unsere Babette hatte letztes Jahr bis kurz vor der Geburt auch noch nicht viel Euter aber als sie gelammt hat war das Euter dann voll.
Bei den Rindern hab ich das auch schon erlebt das sie erst nach der Geburt so richtig aufgeeutert haben.
Vielleicht ist das bei Deiner Ziege ja auch so.
Wart doch einfach noch ein paar Tage ab, warscheinlich wächst das Euter erst kurz vorher an.
Ansonsten, regt Fencheltee die Milchbildung an. Ich hab gerade mal nachgeschaut, Anis, Dill Basilikum und Kümmel regen auch die Milchbildung an.
Viele Grüße
Damaris<br><br>______________<br><br>Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Unsere Babette hatte letztes Jahr bis kurz vor der Geburt auch noch nicht viel Euter aber als sie gelammt hat war das Euter dann voll.
Bei den Rindern hab ich das auch schon erlebt das sie erst nach der Geburt so richtig aufgeeutert haben.
Vielleicht ist das bei Deiner Ziege ja auch so.
Wart doch einfach noch ein paar Tage ab, warscheinlich wächst das Euter erst kurz vorher an.
Ansonsten, regt Fencheltee die Milchbildung an. Ich hab gerade mal nachgeschaut, Anis, Dill Basilikum und Kümmel regen auch die Milchbildung an.
Viele Grüße
Damaris<br><br>______________<br><br>Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
RE: Milchproduktion ankurbeln?
hallo nicola
eigentlich stimmt es schon das nicht jedes jahr dasselbe ist für die ziege, es ist auch nicht jedes kind gleich ausgetragen von der selben mutter.....
du kannst wenn das euter am geburttag immer noch keine milch zeigt, phytolacca in niederer potenz (D) geben.
zudem ist die eutergrösse vo der laktation nie ein garant für milchmenge.
willi<br><br>______________<br><br><img src="http://www.das-beste-forum-der-welt.de/ ... 000799.gif" alt="Bild"> <a href="http://www.forendienst.de/unref.php?url ... llZ2VuLmRl" target="_new">http://www.graue-bergziegen.de</a> <img src="http://www.das-beste-forum-der-welt.de/ ... 000799.gif" alt="Bild">
eigentlich stimmt es schon das nicht jedes jahr dasselbe ist für die ziege, es ist auch nicht jedes kind gleich ausgetragen von der selben mutter.....
du kannst wenn das euter am geburttag immer noch keine milch zeigt, phytolacca in niederer potenz (D) geben.
zudem ist die eutergrösse vo der laktation nie ein garant für milchmenge.
willi<br><br>______________<br><br><img src="http://www.das-beste-forum-der-welt.de/ ... 000799.gif" alt="Bild"> <a href="http://www.forendienst.de/unref.php?url ... llZ2VuLmRl" target="_new">http://www.graue-bergziegen.de</a> <img src="http://www.das-beste-forum-der-welt.de/ ... 000799.gif" alt="Bild">