Seite 1 von 1

Zwillinge - Mutter nimmt eines nicht richtig an

Verfasst: 27.03.2013, 10:38
von ClaudiaF
Hallo! meine Ziege hat Zwillinge. Eines ist etwas zurückgeblieben (halbe Portion vom anderen) die ersten 3 Tage habe ich es im Haus mit der Flasche (Milch von der Ziege) großgezogen. mittlerweile ist es wieder im Stall, lebendig und scheinbar gesund. Meine Ziege leckt es zwar, aber lässt es nicht recht saugen.Daher zwinge ich sie dazu. es dürfte zwischendurch schon mal saugen, aber halt (glaub ich) nie fertig. ich habe mittlerweile aber auch die Befürchtung, dass sie ev. zu wenig Milch hat. Ich habe nämlich das zweite mal für 4 Stunden weggesperrt und nur das kleine bei ihr gelassen. u der Euter war mehr leer als gefüllt. Klar ist es möglich dass es ev. doch getrunken hat, hatte auch keinen Bauch, aber so richtig kann ich es nciht glauben, sonst würde sie es ja jetzt immer zulassen. ist das möglich? wenigstens mögen sich die zwei kleinen gegenseitig. :) Was könnte ich zfüttern? man hat mir gesagt, dass Kuhmilch geht. Abkochen oder?

Verfasst: 27.03.2013, 11:06
von sanhestar
Hallo,

Ziegenmütter haben einen sehr feinen Instinkt in Bezug auf Lebensfähigkeit ihres Nachwuchses. Sie hätte dieses Lamm vermutlich mit aller Gewalt abgeschlagen, hättest Du es nicht in's Haus genommen. Nun ist die sensible Phase der Bindung vorbei und sie erkennt es nicht als "ihres". Ist so, lässt sich nicht ändern. Auch hat sich vermutlich in der Zwischenzeit ihre Milchproduktion auf nur ein Lamm eingestellt und für ein zweites ist eben nichts mehr übrig. Das würde sich nur über Tage und zusätzliche Fütterung, ggfs. Abmelken durch Dich ändern.

Dir verbleibt nun ein Flaschenlamm, das jedoch in der Herde aufwachsen kann. Du kannst entweder mit Milchaustauscher (hier jedoch bitte einen hochwertigen auswählen) oder mit Kuhmilch arbeiten. Kuhmilch roh, nicht abgekocht (Ziegenmilch ist ja auch nicht abgekocht im Euter).

Verfasst: 27.03.2013, 11:39
von Oma Bummi
So wie sanhestar,erklärt haben wir kalito unser Flaschenkind und seinen bruder anton gezogen. Kalito ist in der Herde geblieben läuft mit Mama und Anton mit. Nur zur Fütterung bin ich dazu gegangen. Erlernt alles von der Herde ist friedlich und ausgeglichen, Natürlich war es in den ersten Wochen anstrengend, aber es ist wie bei den eigenen Kindern es pegelt sich alles ein. :-)

lg Maritta

Verfasst: 27.03.2013, 11:54
von ClaudiaF
ich nehme an, auf trinktemperatur wärmen. Kuhmilch wäre nämlich kein Problem. Dann lass ich es dabei und werde es am Tag zufüttern und beobachten was passiert. Wenn Sina ihr Junges bekommt, kann ich es ja probieren ihr unterzujubeln. Meine beste Ziege Tessa, wo es kein Problem wäre, dass kleine unterzujubeln hat schon Zwillinge... da gehts leider nicht mehr. :( mal gucken.

Danke für eure Antworten.



ps.: nachdem ich gesamt 3 Böckle habe.... gibt es da welche, die diese abnehmen? wenn ja, ab wann gebt ihr sie ab bzw. wieviel verlangt ihr? oder esst ihr sie selber? Ich habe aber gehört, dass man sie dann mit 8 Wochen schlachten muss, oder man muss sie kastrieren, damit sie keinen Bockgeschmack bekommen.

Verfasst: 27.03.2013, 12:08
von Dipla
Mhm, macht man sich eigentlich nicht vorher Gedanken darüber was mit dem "überflüssigen" Nachwuchs passiert? *oops*

Manche hier essen ihre Lämmer, manche essen ihre adulten Tiere, manche kastrieren ihre Böcke, manche halten sie in Männergruppen, da macht sicherlich jeder so sein Ding.
Und Preise, orientier dich in deiner Region, bei uns gibt´s momentan Böcke für´n "Appl und´n Ei" wie man so schön sagt. 25-50€ sind hier leider gerade normal, Mädels etwas mehr, kommt auch drauf an ob reinrassig, Mischling, cae-getestet oder nicht, Herdbuchzucht, usw.

Das mit 8 Wochen finde ich grenzwertig, meine Jungs dürfen bis Ende des dritten Lebensmonats bei ihren Müttern in der Gruppe bleiben und gehen dann in die Männer-WG. Und daß ein Bock nach Bock schmeckt wenn er über 8 Wochen alt ist.. ich frag mich immer wieder woher dieses Gerücht kommt. Selbst der stinkigste Bock kann bei sachgemäßer Schlachtung nach nix außer nach Ziege schmecken, muss halt nur der Schlachter sein Handwerk verstehen.

Verfasst: 27.03.2013, 12:31
von ClaudiaF
Hi Dipla! Das oops... darfst dir gerne lassen ;) Klar macht man sich Gedanken. Unser Hof war bis jetzt verpachtet und deswegen ist die Ziegenhaltung noch relativ jung. Meine 1. Ziege Tessa ist eine wunderbare Mutter und regelt alles echt von alleine. Sehr fürsorglich und eine (einfach gesagt) Super-Ziege. Sina ist zum ersten mal trächtig-da wirds noch spannend, wie sie ist, aber ihre Mutter war damals auch ne super Mama (leider gestorben an Nierenversagen) und Schnucki hab ich vom Schlachter beschützt. Ich bin zwar Tierschützerin, aber esse auch Fleisch. Für mich steht das Essen von eigenen Tieren nicht für was schlimmes. Ich esse vorwiegend nur Fleisch , wo ich weiß, dass die Tiere gut gehalten und behandelt worden sind. Somit habei ch auch kein Problem damit, eigene Kitze oder anderes zu essen. Denn ich weiß ja, dass ich sie gut behandel und sie bei mir ein schönes Leben haben und auch schnell, so stressfrei wie möglich geschlachtet werden.

Überflüssigen Nachwuchs gibt es nicht. Denn dann hätte ich es gleich liegen lassen können oder gleich das Genick brechen. Aber warum solls nicht leben, wenn ich in den Augen seh, dass es leben will und auch könnte. Ist jetzt vielleicht für dich ein Widerspruch... wenn ich es (falls ich es nicht wegbringe) nach ner gewissen Zeit schlachten "muss", aber für mich nicht. Denn dann hatte es wenigstens ein kurzes schönes Leben und ich und meine Tochter was zu essen.

Ich weiß auch, dass ich damit nicht die große Kohle verdiene. ist auch nicht meine Absicht. Ich möchte meinen kleinen Betrieb rein als Selbstversorger führen, nur wenn grad mal jemand fragt, würd ich halt gern in etwa die preis wissen. Bei uns bekommt man so für ein Kitz mit 2 Monaten 30-45 Euro... für ne Große Ziege sind dann so zw. 50 - 100 je nach Größe usw. Das sind jetzt so für die Mischlingsziegen, wie ich sie habe.

ich möchte jetzt deinen Beitrag bzw. dich nicht angreifen, aber man wird so oft in eine Schublade gesteckt und das wollt ich jetzt einfach klarstellen. Leider hast jetzt du die Klarstellung abbekommen.

Verfasst: 27.03.2013, 12:43
von Dipla
Liebe Claudia,
bei mir heißt der Smiley immernoch "luele" und nicht "oups", kann sein daß man das in good old Austria ja anders sieht, daher hier die Aufklärung ;-) Was du nicht willst das man dir tut, das füg auch keine anderen zu. Kennst du den Spruch? Du willst in keiner Schublade landen, also halte mich bitte auch aus deinem Schubladendenken heraus :-)
Du kommst aus Kärnten, da gelten vermutlich ganz andere Preise als hier in Deutschland. Also wäre es letztendlich viel geschickter dich dort auf dem Markt umzuhören statt hier zu fragen wie so die Preise sind. Zudem scheinst du die Preise ja schon zu wissen, also verstehe ich die Fragen nicht so ganz ;-)
In diesem Sinne, schönen Tag #engel#

Verfasst: 27.03.2013, 12:58
von Martin M.
Jetzt krieg ich warscheinlich gleich eine mit der Pfanne, aber wenn ich mir heute einige Beiträge im Forum so anschaue, glaub ich die Kälte und der Wind schlägt sich im Forum und in den Gemütern und in den Beiträgen heute irgendwie durch. :-D
Eine Frage gibt eine normale Antwort und eine Gegenantwort, gibt wieder eine normale Gegenantwort.
Äh, glaub ich wenigstens, oder hoff ich wenigstens.

In diesem Sinne, einen weiterhin hoffentlich ruhigen Tag :whistling:
Martin

Verfasst: 27.03.2013, 13:09
von ClaudiaF
:) bitte entschuldige. War nicht so gemeint. in meiner Mail stand nämlich am Ende des ersten Satzes ein Ooops. und gegen das Wort habe ich a bissl a negative Allergie.... :) war wohl die Übersetzung von dem Smiley..... der Ziegentreff und der zwerg-ziegen.ch sind einfach die besten Foren. :) war echt nicht böse gemeint, hab da schon a bissl was in den falschen Hals bekommen. ich komme ursprünglich aus Vlbg. Deswegen ist mein Bezug in der Hinsicht auch in Richtung Deutschland u der Schweiz. Und ich frage gerne nach, da hier Leute antworten, die einfach aus dem Leben antworten und den einen oder anderen zursätzlichen Tipp haben. Das mit der Kuhmilch habe ich schon vorher gelesen, aber wollte es von Ziegenbesitzern hören. Schließlich kann in Büchern ja viel stehen. :) Wenigstens habe ich einen Tierarzt in der Nähe, der Ziegen (und auch Katzen und Hunde) als Tiere ansieht. :) ist hier je nach dem, wen du erwischt manchmal so eine Sache... gibt Tierärzte die das ein wenig anders sehen. Deswegen auch ein wenig meine Reaktion. In Vorarlberg habe ich solche Erlebnisse praktisch nicht gekannt. Da gibts auch Unterstützungen, z.B. zum Katzen kastrieren zu lassen um den Nachwuchs en wenig einzuschränken... das kannst hier in Kärnten zumindest in diesem Teil suchen gehen, da lassen die Bauern sie eher verrecken... oder wenn sie Glück haben brechen sie ihnen das Genick, wenn sie nicht mehr selber gesund werden... so.. jetzt schweifen wir aber ab. ich bedanke mich für eure Antworten. Sie haben das Gelesene großteils bestätigt und somit kanns mit Würmle mal weitergehen.

Verfasst: 27.03.2013, 14:46
von Trisha88
Hallo, ja die Milch auf 38 Grad erwaermen vor dem Verfuettern. Du wirst das Lamm aber auch der anderen Ziege nicht untergejubelt bekommen, weil es nicht nach ihr riecht! Wenn die Ziege womoeglich auch fuer das andere Lamm zu wenig Milch hat kannst du versuchen die Milchproduktion anzukurbeln. Hier in D gibts ein homoeophatisches Mittel dass Lactovetsan heisst, ich weiss allerdings nicht obs das in Oestereich auch gibt!? Muesstest du mal deinen TA oder in der Apotheke fragen. Ansonsten kannst du auch getrocknete Brennesseln fuettern, auch die regen die Milchproduktion an.

Ist jetzt nur Interesse halber: meint ihr die Preise jetzt fuer lebende Tiere, die auch nicht geschlachtet werden sollen oder als Lebendpreis fuer Schlachttiere? Du musst die Boecke nicht mit 8 Wochen schlachten, da riecht noch kein Bock und wie Dipla schon schrieb, auch Altboecke muessen nicht nach Bock schmecken, das haengt vom Koennen des Schlachters ab, das Fell darf halt keinen Kontakt zum Schlachtkoerper haben beim abziehen! Da gehts mehr drum dass, das Fleisch ein bisschen zaeh sein kann, drum verwurstet man die meist eher.

LG Sara