Seite 1 von 1

Hab viele Fragen zum Thema Ziegenbabys^^ es eilt etwas

Verfasst: 07.04.2013, 19:23
von Rosie2013
Hallo,

ich habe vor kurzem Ziegen geschenkt bekommen (meine ersten) und nun hat gestern eine von ihnen gelammt.

Ich finde ihn natürlich super süß hab aber eben viele Fragen.

Weil ich das Gefühl habe das sie etwas arg empfindlich am Euter ist :(

Er ist auch sehr warm, ich hab eine Milchprobe genommen die sah aber gut aus.

Sie liegt auch die meiste Zeit wärend der kleine versucht zu trinken aber zwangsweise nicht dran kommt.

Er ist aber nicht dehidriert.

Ich habe dafür gesorgt das sie die Biestmilch bekommt und hab für den Notfall auch Ziegenmilch und Fäschchen da.

Aber wie gesagt er ist weder Dehidiert noch Apatisch.

Was ich auch komisch finde ist das der kleine wenn sie mal steht immer ewig braucht um den Euter zu finden.

Meine Fragen sind.

Zufüttern? Also den kleinen?

Mutter melken?

Sieht er schon was? Ich denke das von der Logik her Ziegen sehend zur Welt kommen müssten aber ich weiß es ned ^^

Danke schonmal im Voraus

Verfasst: 07.04.2013, 20:56
von Zieglinde
Hallo,
ich sags ja nur ungern, aber Böckchen stellen sich immer entschieden dämlicher an als Mädchen. Aber irgendwann raffen sie es auch.
Beim Euter-finden kannst du ihm ja helfen, indem du ihm eine Zitze in das Maul steckst.
Ich gehe davon aus, du hast bei der Mutter beide Zitzen ausprobiert, ob Milch kommt? Manchmal ist der Strich mit einem Pfropfen verklebt.
Euter warm ist ja nicht schlimm, heiß wäre bedenklich.
Das die Mutter so viel liegt, gefällt mir persönlich nicht. Aber vielleicht hat sie die Geburt geschafft? Ich persönlich würde da doch mal einen Tierarzt kommen lassen, nur zur Sicherheit.
Lieber einmal zuviel als einmal zu wenig.

LG
Silke

Verfasst: 07.04.2013, 21:36
von Martin M.
[quote='Zieglinde','index.php?page=Thread&postID=167365#post167365']Hallo,
ich sags ja nur ungern, aber Böckchen stellen sich immer entschieden dämlicher an als Mädchen.[/quote]
Hallo Rosie,
da kann ich Silke nur Recht geben, Böckchen und Stierkälber sind am Anfang etwas dämlich, ist zwar eine Diskriminierung des männlichen Geschlechts :-D , ist aber so.
Aber irgendwann kapiert es der Dümmste.
Du musst nur darauf achten, wie Silke schon geschrieben hat, dass der Pfropfen an der Zitze weg ist.
Und bei der Ziegenmutter, würde ich vorsichtshalber einmal Fieber messen.
Wenn sie kein Fieber hat, würde ich vorerst einmal weiter das Verhalten beobachten.

Liebe Grüße und herzlichen Glückwunsch und alles Gute für das Kitz.
Martin

Verfasst: 08.04.2013, 06:55
von Trisha88
Hallo Rosie, Mutter bitte vom TA untersuchen lassen! Viel liegen nach der Geburt ist fuer mich ein alamierendes Signal! Da kommen mehr als eine wirklich ernst zu nehmende Krankheit in Frage! Wenn nichts ist umso besser, aber du bist Anfaengerin und die Beschreibung des Allgemeinzustands ist duerftig, also bitte TA kommen lassen!

Bei einer Mastitis in den Anfaengen muss kein Fieber vorhanden sein, aber trotzdem messen! Hast du bemerkt dass beim Abmelken die Milch Zellgehalt hat? Das spuert man beim Rausdruecken der Milch ob Zellgehalt drin ist. Also auch Euter anschauen lassen! Wenn du das Euter abtastest fuehlst du da einen harten Kern im Euter?

Den Kleinen ans Euter anlegen und wenn die Mutter liegt dafuer sorgen dass sie aufsteht.

LG Sara

Verfasst: 08.04.2013, 09:54
von Zippe
Guten Morgen,

hast du gesehen, dass die Nachgeburt abgegangen ist bzw. hast du sie im Stroh gefunden? Frisst und säuft das Muttertier genügend? Wie sieht der Kot aus?

LG Conny

Verfasst: 08.04.2013, 22:14
von Rosie2013
Also der TA war da weil sie eine Euterentzündung hatte und er hat ihr was gespritzt.

Aber ich denke nicht das er bei Mama soviel (bis jetzt) getrunken hat und kann sie ihn wenn die spritze anschlägt wieder säugen?

Er stellt sich dazu auch noh super doof an^^

Ich mach mir nur etwas sorgen er ist jetzt 48 Stunden alt.

Jetzt ist guter Rat teuer :(

soll ich ihn lieber mit der Hand aufziehen oder warten?

Wenn ja wie lange warten :(

Er nimmt die Flasche recht schlecht an :(

Ich kenn es zwar von meinen anderen aufzuchten das es dauern kann aber ich mach mir echt sorgen :(

hoffe auf ne baldige Antwort

Achja und das nächste ist das er sich immer wieder von der Wärmelampe weg bewegt und dann schläft er und ist dann Eiskalt und zittert und ist apatisch.

Achja und wieviel Milch braucht so ne Zwergziege am Tag die so jung ist?

Sie trink immer nur max. 5ml, saugt aber jetzt

Verfasst: 09.04.2013, 07:21
von Yougin
Warum denkst du, das er zuwenig Milch bekommt?
Schreit er und versucht dauernd zutrinken und schreit dann immer wieder?
Setzt er Urin und Kot ab?
Wie ist sein Bäuchlein, fühlt es sich leer an? Sieht er eingefallen aus?
Wenn er an der Flasche saugt und dann nur 5ml nimmt, scheint er ja genug bei Mama zubekommen.
Lämmer saugen öfters mal nur für Sekunden bei Mama, das ist normal, da kann man schon mal denken das die kleinen nichts bekommen. Lässt die Mutter ihn den saufen ?
Du soltest den kleinen täglich wiegen, dann siehst du ob er zunimmt. Notfalls früh und abends. Durch die Euterentzündung könnte es schon sein, das die Mutter zuwenig Milch hat, aber das reguliert sich eigentlich wieder. Du kannst ihr warmen Stilltee zusaufen geben und brennessel füttern, lactovetsan regt auch die Milchbildung an.
Wenn er wirklich zuwenig bekommt musst du zufüttern , aber lass ihn trotzdem im Stall bei seiner Mutter!

Wenn er nicht unter der Wärmelampe schläft, ist das seine Entscheidung (da kannst du nicht viel machen, außer in den stall ziehen und ihn immer wieder drunter legen ;-) ) und wenn er dan aufsteht und erstmal zittert ist das auch normal. Wenn unser eins tief und fest geschlafen hat und dann unter seiner Bettdecke vorkriecht ist uns auch erstmal kalt.

LG Steffi

Verfasst: 10.04.2013, 20:41
von Rosie2013
Also der TA meint das sie eine schwere Entzündung hat und das sie diese schon sehr lange hat (haben die Ziegen ja erst nen Monat) und das sie wohl nie wieder stillen werden kann :(

Er war unten fast erfrohren, selbst der Mund war Eiskalt und er hat sich kaum noch bewegt :(

Die Mutter lies ihn nicht saufen weil es ihr zu sehr weh getan hat.

Er bekommt jetzt die Flasche und nimmt sie mitlerweile gut an und trinkt durchschnittlich 300ml am Tag. (Zwergziege)

Jetzt ist die Frage also mal für später, wie lange füttert man Milch und ab wann bietet man ihm etwas festes an und was ab wann?

Ich hab gehört man kann ihnen auch Kuhmilch füttern, stimmt das?
Ich füttere jetzt mit Ziegenmilch, die ist nicht ganz günstig und ich würde Schrittchenweise umstellen wenn er etwas älter ist.

Und wann muss ich ihn Kastrieren lassen?

Verfasst: 11.04.2013, 06:46
von sanhestar
schau mal hier

Probleme bei neugeborenen Lämmern

Kuhmilch geht ebenfalls.

Kastrationsalter - bitte Suchfunktion nutzen

Feste Nahrung = HEU! anbieten ab dem 8./9. Tag

Verfasst: 11.04.2013, 07:36
von Yougin
Unsere kleine Bonny, hat sogar schon mit zwei Tagen angefangen Heu zuknabbern, die anderen alle so mit 5 - 6 Tagen.
Wenn du mit Milchaustauscher(MAT) füttern willst, solltest du MAT für Schaflämmer nehmen, da du ja zz hast.

Mit der trinkmenge für zz weiß ich nicht bescheid, da werden sich hoffentlich noch die richtige dafür melden.

LG Steffi