Seite 1 von 3

Unerwartet Drillinge u. Mutter hat keine Milch mehr

Verfasst: 10.12.2003, 12:53
von Miriam
Hallo,

gestern hat eine unserer Mutterziegen unerwartet gelammt - und Drillinge bekommen. Die Lämmer haben gestern erst mit meiner Hilfe, dann auch alleine Kolostrum bei der Mutter getrunken. Ein weibliches Lamm wiegt 2750 g, ein weiteres 2330 g und das männliche Lamm wiegt 2600 g.

Als ich heute morgen in den Ziegenstall kam, ist mir aufgefallen, dass die Mutterziege sehr apatisch war und auch keine sonst so heißgeliebten Äpfelchen essen wollte. Die Lämmer hatten großen Hunger, aber nachdem ich die Ziege zum Stehen gebracht habe und etwas anmelken wollte, stelle ich fest, dass keine Milch kam. Also bin ich in die Küche und habe 1,5 % Kuhmilch (Tip von Ulli) warm gemacht und den Lämmern mit einer ehemaligen Babyflasche gegeben. Es wurde von allen mit großem Apettit getrunken. Zwischendurch kam der Tierarzt und meinte, dass bei der Ziege wahrscheinlich nicht alles von der Nachgeburt abgegangen sei. Er hat ihr dann zwei Spritzen gegeben.

Meine Frage nun an Euch: Wie viel dürfen die Kleinen trinken? Nur eine bestimmte Menge, oder bis sie nicht mehr wollen und wie oft muss ich sie füttern? Ist das mit der Kuhmilch so ok?

Sicher kann mir jemand Tipps geben. Danke schon im Voraus.

Miriam <img src="images/smiles/ask.gif" alt=smily>

RE: Unerwartet Drillinge u. Mutter hat keine Milch mehr

Verfasst: 10.12.2003, 14:16
von Annabella
Liebe Miriam,ich habe da 2 Fragen:1. hat die Ziege Fieber? Das würde auf Reste der Nachgeburt schließen lassen. Wenn fieberfrei, Euter voll aber nicht heiß (=gleiche Temperatur von Körper u. Euter, klemm die Hand zwischen Schenkel u. Euter)
und es kommt einfach keine Milch (ist event ein Strichkanal verstopft?- auch möglich) , dann Frage 2: ist die Ziege CAE-negativ? Eines der Symptome ist : keine Milchhergabe bei vollem , normal- temperiertem Euter; hatte ich bei einer Ziege, auch mit Drillingen, nach zwei Tagen lief die Milch wieder. - Generell möchte ich Dir raten, der Ziege nicht alle Jungen zu lassen, sonst ist die Gefahr der Euterverletzung zu groß, u. dann läßt sie gar keins mehr trinken. - Die Kuhmilch als 1.Hilfe ist sicher o.k., als dauernden Milchersatz kann ich Dir Kälbermilch S von bergophor empfehlen. Den Tipp habe ich von einem großen Züchter, der seine Kitze mutterlos aufzieht u. alles an Milchaus- tauschern getestet hat. Er gibt die Milch vom 1.Tag an aus der Schüssel. Wenn Du noch Fragen hast melde Dich! Viel Glück!!! Gruß, Katja

RE: Unerwartet Drillinge u. Mutter hat keine Milch mehr

Verfasst: 10.12.2003, 14:32
von xandra68
Hallo Miriam,
wenn es sich um Zwergziegen handelt ist 1,5 % Kuhmilch ok, aber nicht bei großen Rassen.
Besorg Dir schnell Lämmermilch, die Bekommst Du bei Reiffeisen oder WLZ oder wie sie auch alle heißen.
Wenn die nichts Vorrätig haben, solltest Du einen Sack Bestellen, und derweil geh zu einem Bauern und hol Dir frische Kuhmilch.
Ich hab für die Lämmerzeit immer einen Sack Lämmermilch im Haus damit ich nicht ohne etwas da stehe, wenn es denn mal Komplikationen geben sollte.
Also, mein Flaschenkind das ich vor 2 Jahren hatte, hat die ersten 2-3 Tage nicht mehr als 20-30 ml pro Mahlzeit getrunken.
Das steigert sich aber sehr schnell, wenn Du merkst das sie mehr brauchen gieb ihnen so viel wie sie trinken wollen.
Was ratsam wäre ist, 1 Teelöffelchen Stullmisan mit in die Milch zu mischen, damit sie keinen Durchfall bekommen.
An eine faustregel solltest Du Dich bei der Fütterung halten, die ersten 5 Tage, 5 Mahlzeiten, die nächsten 4 Tage 4 Mahlzeiten, und danach 3 Mahlzeiten, mindestens bis zum ende vom 2 Monat dann kannst Du auf 1-2 Mahlzeiten am Tag gehen.
Das alles natürlich nur, wenn deine Ziege weiterhin keine Milch hat.
Um den Milchfluss anzuregen kannst Du ihr Lacto Vetsan geben, das bekommst Du bei deinem Tierarzt, das hielft bestimmt.

Viel Glück mit den kleinen.
Liebe Grüsse
Alexandra<br><br>______________<br><br>Wünsche Euch viel Glück im Stall, und immer Gesunde Tiere.

RE: Unerwartet Drillinge u. Mutter hat keine Milch mehr

Verfasst: 10.12.2003, 15:15
von OldsFarm
Hallo Miriam,

wir ziehen unsere Buren, falls es Probleme gibt immer mit reiner Kuhmilch gross. (Direkt vom Bauern)
Am Anfang muss man allerdings sehr aufpassen, da es Durchfall bei der Umstellung geben kann. Wir geben am Anfang pro Mahlzeit nicht mehr wie 50 ml und das alle 1 1/2 Stunden am ersten Tag. Am zweiten Tag vergroessern wir die Portion und verlaengern den Abstand zwischen den Fuetterungen. Damit sind wir bisher gut gefahren. Am Anfang lasen wir die Laemmer selber entscheiden, wieviel sie trinken wollen, aber nicht mehr wie 100 ml pro Mahlzeit. Fangen sie an am Trinknipel zu spielen kommt die Milch weg. Mit zwei Wochen kriegen sie pro Mahlzeit 350 Ml und das 4 mal am Tag. Erst wenn sie so 3 Monate alt sind gehen wir auf 3 Mahlzeiten und erhoehen die Menge. Ab dem 4. Lebensmonat fuettern wir dann nur noch 2 Mal taeglich und dann 500 ml. Wir fuettern bis zum 5 Lebensmonat. Hoffe Dir geholfen zu haben.
Trotzdem wuerde ich Dir raten die Kleinen bei der Mutter zu lassen, das hilft bei der Sozialisierung der Laemmer und ich finde es sowieso gut. Bekommt die Ziege doch noch Milch und sei es auch nur wenig, zufuettern kannst Du auch leicht neben der Ziege.

@ Katja ich wollte Dir nur sagen, dass Miriam doch gesagt hat, dass der Tierarzt da war. Der hat ganz sicher Fieber gemessen und auch nach der Temperatur des Euters gefuehlt.

Viele liebe Gruesse

Annette

RE: Unerwartet Drillinge u. Mutter hat keine Milch mehr

Verfasst: 10.12.2003, 15:18
von Miriam
Hallo,

danke schon mal für Eure Tipps. Bei der Raiffeisenkasse habe ich gestern angerufen und die haben Milchaustauscher für Kuhlämmer. Könnte ich den für die Ziegenlämmer nehmen oder muss der speziell für Ziegen sein?

Fieber hat die Ziege nicht, aber sie liegt nur. Vorhin hat sie ein bisschen Wasser getrunken, aber sie frisst nicht. Das Euter fühlt sich nicht heiss an und ist weich. Man fühlt aber auch so schon, dass da nicht viel Milch drin sein kann. Verstopft ist da auch nichts, gestern konnte ich ja prima anmelken, damit die Lämmer die Biestmilch trinken können.
Ob die Ziege CAE-frei ist, weiß ich nicht. Wir haben ja nur eine Hobbyzucht und das haben wir nie testen lassen. Zur Zeit sieht es jedenfalls so aus, als ob ich alle drei Lämmer mit der Flasche aufziehen muss.

Von 9.30 Uhr an habe ich ihnen jetzt 3x die Flasche gegeben. Bei den ersten beiden malen haben sie zu dritt 480 ml getrunken und jetzt beim dritten mal 320 ml. Zum Schlafen legen sie sich dann zur Ziegenmama.

Viele Grüße
Miriam

RE: Unerwartet Drillinge u. Mutter hat keine Milch mehr

Verfasst: 10.12.2003, 15:41
von xandra68
Hallo Miriam,
Du musst die Lämmermilch für Schafslämmer nehmen.
Wenn es sowieso so aussieht das Du die Lämmer selber großziehen musst rentiert es sich auch, einen ganzen Sack zu Kaufen.

Hat Dein Tierarzt ein Antibiotika Stäbchen in die Gebärmutter eingelegt ?????
Hat die Ziege vielleicht ihre ganze Nachgeburt aufgefressen ??????????
Denn das ist nicht normal, das sie nur liegt.
Ich hatte vor Jahren mal gehört das eine Ziege Gestorben ist weil sie ihre Nachgeburt gefressen hatte, sie aber nicht Verdauen konnte.
Seither nehme ich die Nachgeburt sofort raus, (wenn sie drausen ist) damit die Ziege keine gelegenheit hat sie zu fressen.

Ich Hoffe das ich Dir Helfen konnte
Alexandra
<br><br>______________<br><br>Wünsche Euch viel Glück im Stall, und immer Gesunde Tiere.

RE: Unerwartet Drillinge u. Mutter hat keine Milch mehr

Verfasst: 10.12.2003, 15:58
von Miriam
Hallo Xandra,

ich habe gerade noch einmal bei unserer Raiffeisenkasse angerufen, aber die haben wirklich nur Lämmerfutter für Kälber.

Kann ich den Ziegenlämmern denn schaden, wenn ich weiterhin 1,5 % Kuhmilch (Tetrapak) gebe?

Der Tierarzt hat nur zwei Spritzen gegeben. Eine der Spritzen soll wohl bewirken, dass sich die Gebärmutter zusammenzieht.

Bisher war es bei all unseren Ziegen so, dass diese die Nachgeburt aufgefressen haben. Oft sind die Lämmer ja schon da, wenn man morgens zu den Ziegen geht, daher bekommt man das ja gar nicht mit!?

Die Mutterziege möchte ich auf jeden Fall bei den Lämmern lassen. Die Kleinen legen sich ja auch zu ihr hin und es ist sicher besser, wenn die Lämmer nicht nur mit dem Menschen aufwachsen, sonst kann ich sie nacher nicht so gut in die Herde integrieren.

So, jetzt muss ich noch mal raus, die Lämmer füttern. Bis nacher.

Viele Grüße
Miriam

RE: Unerwartet Drillinge u. Mutter hat keine Milch mehr

Verfasst: 10.12.2003, 16:44
von xandra68
Hallo Miriam,
das giebt es nicht, Lämmermilch für Schafslämmer giet es doch bei denen.
Meistens müssen sie das Bestellen, verlang doch einfach mal den Schef, das musste ich beim ersten mal auch machen, denn die meisten wissen nicht das es das giebt und sagen dann kurz und knapp nein das haben wir nicht.
Hast Du denn keinen Bauern in der nähe ????
Oder Ziegenmilchpulver ????????????
Als letzter Ausweg kann ich Dir nur raten bei Bergaphor direkt zu bestellen, und die auf die dringlichkeit aufmerksam machen dann geht das auch schnell.
Ein Schäfer könnte Dir ev auch weiterhelfen, giebt es keinen in der gegend ????????????
So ein sch... wo kommst Du denn her , ich hab Biestmilchersatz und Lämmermilch zu Hause, aber da nutzt es Dir recht wenig.
Du musst auf jeden fall die zeit überbrücken, am besten so Füttern wie bisher, sonst ist der Durchfall vorprogrammiert.
Das Stullmisan solltest Du Dir auf jeden fall holen denn wenn eins Durchfall bekommt hast Du ein Problem.
Da muss man bei den kleinen sofort Reagieren.

Ich muss nun auch zu meinen Tieren wenn ich zurück bin schau ich gleich mal nach ob Du mir geschrieben hast wo Du Wohnst, vielleicht kann ich oder jemand in deiner Nähe Dir da mit etwas aushelfen.
Alexandra<br><br>______________<br><br>Wünsche Euch viel Glück im Stall, und immer Gesunde Tiere.

RE: Unerwartet Drillinge u. Mutter hat keine Milch mehr

Verfasst: 10.12.2003, 18:33
von Eifelhexe
Hallo MIriam
hab Dir ne Mail geschickt!!
Ist angekommen??
Hab noch Biestmilch eingefroren kannst Dir gerne 2 Päckchen holen kommen.
@ Xandra die Miriam wohnt in der schönen Eifel!!!
Ganz nah bei die kölschen und Uli.
Ich helf ihr wenns um die Biestmilch geht<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli

RE: Unerwartet Drillinge u. Mutter hat keine Milch mehr

Verfasst: 10.12.2003, 20:23
von Barbara2
Hallo Miriam,
wir hatten ja jetzt auch so einen Fall, dass die Ziege zu wenig Milch für ihre Zwillinge hatte. Leider sind unsere Ziegen auch alle schon trockengestellt, sodass ich keine eigene Ziegenmilch hatte. Ich gebe den beiden Ziegen-H-Milch von Andechser. Die gibt es bei uns im Supermarkt (Edeka), aber auch im Bio-Laden und im Reformhaus (für allergische Kinder). Da die beiden ja auch noch bei der Mutter trinken, wollte ich nicht mit was anderem anfangen. Die H-Milch haben sie einwandfrei vertragen. Ich habe die ersten 3 Wochen lang morgens und abends das Fläschchen gegeben. Sie haben soviel bekommen, wie sie trinken wollten, das war so ca. 300 ml pro Tier und Mahlzeit. Das Bäuchlein war dann kugelrund und die Kleinen haben sich zufrieden zum Schlafen gelegt. So hatte die Mutter ein paar Stunden Ruhe und konnte sich erholen und Milch bilden. Nach 3 Wochen habe ich auf die morgendliche Fütterung verzichtet. Sie bekommen jetzt abends zusammen 800 ml aus der Flasche. Schon ab der 2. Woche haben sie auch schon ein bißchen am Kraftfutter gekaut.
Der Mutterziege habe ich die ersten paar Tage morgens und abends je 1 Esslöffel Traubenzucker mit Vitaminen und das Urkraft-Aufbaukonzentrat (Kalzium) von Schaette ins Kraftfutter gegeben. Neben Kraftfutter und unserem besten Kräuterwiesen-Hointzen-Heu bekommt sie Möhren, Äpfel und Kürbis.
Ich hatte bei ihr auch das Gefühl, dass sie anfangs nicht genügend getrunken hat. Leicht lauwarmes Wasser hat sie dann lieber genommen.
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen für Dein Kleeblatt.
Alles Liebe
Barbara