Wie gehts weiter mit unserem Bocknachwuchs...
Verfasst: 13.06.2013, 07:15
Guten Morgen!
Ich habe eine Frage an die Erfahrenen Milchziegenhalter.
Ich habe zwar schon ein paar ähnliche anfragen gelesen - aber mein Fall ist doch noch ein bisschen anders... es geht um folgendes:
Wir haben
Thüringer Waldziegen und zwar einen Bock - der steht mit einem
Schafsbock zusammen und in der Mädelsherde eine Mutterziege mit 3 Mon. alten
Zwillings-Bocklämmern (noch zwei weibl. Mixe bei ihr).
Wir möchten die Bocklämmer gerne als Begleitung zu unserem Bock stellen und später kastrieren - ab wann können wir sie von der Mutter trennen?
Sprich - was ist besser: so lang wie möglich bei Mama bleiben oder früh bei Papa in die 'Lehre' gehen.
Vielleicht ist noch wichtig: die Beiden bekommen hauptsächlich die
Flasche und trinken kaum noch bei der Mutter (sie ist so ausgezehrt).
Danke schonmal :)
Ich habe eine Frage an die Erfahrenen Milchziegenhalter.
Ich habe zwar schon ein paar ähnliche anfragen gelesen - aber mein Fall ist doch noch ein bisschen anders... es geht um folgendes:
Wir haben
Thüringer Waldziegen und zwar einen Bock - der steht mit einem
Schafsbock zusammen und in der Mädelsherde eine Mutterziege mit 3 Mon. alten
Zwillings-Bocklämmern (noch zwei weibl. Mixe bei ihr).
Wir möchten die Bocklämmer gerne als Begleitung zu unserem Bock stellen und später kastrieren - ab wann können wir sie von der Mutter trennen?
Sprich - was ist besser: so lang wie möglich bei Mama bleiben oder früh bei Papa in die 'Lehre' gehen.
Vielleicht ist noch wichtig: die Beiden bekommen hauptsächlich die
Flasche und trinken kaum noch bei der Mutter (sie ist so ausgezehrt).
Danke schonmal :)