Seite 1 von 3
Zwergziege und großer Bock
Verfasst: 16.10.2013, 18:06
von HitzDoris
Hallo Zusammen,
ich bräuchte mal Eure Hilfe.
Ich habe zurzeit einen Leihbock (Mischling Bure, Tauernschecke und wer weiß was noch 8) ) in meiner Herde laufen. Ich habe zwei Zwergziegendamen und eine BDE. Die eine Zwergziege ist momentan ganz begeistert von dem Bock und bietet sich auch an. Meine Frage ist nun: ist der Bock womöglich zu groß (die Ziege kann schier unter ihm durchlaufen :-) ) oder kann der sich irgendwann behelfen. Sie stellt ihm nämlich ganz schön nach und ich möchte Ärger vermeiden.
Für eine kurze Mitteilung ob Ihr da Erfahrung habt wäre toll.
Viele Grüße
Doris
Verfasst: 16.10.2013, 18:32
von Zippe
Hallo,
das wird für den Bock kein Problem sein, die Zergziege zu decken. Irgendwie bekommen die das immer hin. Problematisch kann es evt. für die Zwergziege bei der Geburt werden, wenn das Kitz zu groß ist.
LG Conny
Verfasst: 16.10.2013, 18:44
von Cirkle-B-Ranch
so einen bock mit einer zwergziege zu verpaaren ist unverantwortlich ....
gedanken machen und dann einen bock auswählen -
nicht, weil es ein günstiger bock ist - au ja, den nehm ich ...
ist nicht soooo tll, wenn die kleine zwergziege bei der geburt leiden muß ....
und die kosten für den tierarzt werden garantiert höher sein,
als wenn du für den bock das doppelte gezahlt hättest.
unverantwortlich .... #falsch#
Verfasst: 16.10.2013, 18:59
von Abra K.
[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=172228#post172228']unverantwortlich .... #falsch#[/quote]
Moralische Urteile sind extrem selten nützlich/sinnvoll/hilfreich = meine unbedeutende Meinung. :-)
Verfasst: 16.10.2013, 20:01
von Oma Bummi
Nimm ganz schnell die beiden Zwerge raus, stell sie extra. Sonst kann es wirklich schief gehen und es wird ganz fürchterlich für die Zwerge. :huh:
LG Maritta
Verfasst: 16.10.2013, 20:11
von Bunnypark
hallo
auch ich finde es unverantwortlich nen großen bock auf ne zwergziege zu lassen
es kann gut gehen, dass er die ziege nicht decken kann, mein grosser tut sich schwer bei kleineren (noch nie wurde eine kleinere/jüngere gedeckt)....aber unverhofft kommt oft....und das wäre unter umständen der tod für mutter und kitz
Verfasst: 17.10.2013, 08:03
von ElliBesch
Ich schließe mich Zippe, Oma Bummi, Bunnypark und CBR's Meinung an.
Schade, dass Du nicht gefragt hast, bevor Du Dir einen Bock ausgeliehen hast. Das war leider unüberlegt und so gesehen auch unverantwortlich. Ein bisschen Kenntnis über sinnvolle Verpaarung sollte man sich vor dem Ausleihen eines Bockes aneignen.
Elli
Verfasst: 17.10.2013, 09:55
von Zippe
Hei Alex,
ich glaube das kann man nicht vergleichen. Bei Rindern passt der Vergleich z. B. gar nicht. Da wird Samen von immer größeren Bullen den Kühen verabreicht, um immer größere Kälber zu bekommen und die Geburten, welche bei Milchkühen der Regel eh schon nicht von allein bewältigt werden können, sind nicht selten mit großen Komplikationen verbunden, oftmals sind die extrem großen Kälber aufgrund der langen und schweren Geburt beireits tot.
Auch bei Pferden habe ich so etwas bereits erlebt. Das Fohlen passt sich nicht immer der "Größe" der Stute an. Unser TA hat immer dazu geraten, den von der Größe her passenden Hengst zur Stute zum Decken auszusuchen.
LG Conny
Verfasst: 17.10.2013, 12:09
von ElliBesch
Kann mir mal jemand erklären, warum der Mensch immer alles ausprobieren muss, aus Jux und Dollerei? Meist geht's auf Kosten der Mitgeschöpfe.
Selbst wenn die Verpaarung, Trächtigkeit und Geburt einmal 'klappt', beim nächten Tier ist's anders- mit schmerzhaften, vielleicht letalen Folgen...
Nö. Ich find's SCH********
Irritierte Grüße
Elli #falsch#
Verfasst: 17.10.2013, 13:45
von sanhestar
[quote='die_Alex','index.php?page=Thread&postID=172261#post172261']Aber bei Katzen, Hunden, Menschen ist es doch auch so, wieso soll es bei Ziegen nicht so sein?[/quote]
ist es das wirklich?
Katzen: ich wüsste nicht, dass sich Grosskatzen mit Hauskatzenrassen paaren. Unter den Hauskatzen gibt es keine so extremen Grössenunterschiede wie zwischen Gross- und Zwergziegen. Bei Hunden kommt es oft genug zu Geburtsschwierigkeiten, wenn Welpen zu gross sind. Zig Rassen können ohne menschliches Eingreifen schon keine gesunden Welpen mehr auf die Welt bringen.
Auf sämtliche Probleme bei Menschen möchte ich garnicht erst eingehen, DAS Eisen ist mir definitiv zu heiss.
Weiterhin muss bitte beachtet werden, dass bei den Weidetieren die Jungtiere viel weiter entwickelt und somit grösser (im Verhältnis zum Muttertier) auf die Welt kommen als bei den Beutegreifern, deren Welpen die ersten 3-4 Wochen noch als Nesthocker verbringen und erst mit 4-6 Wochen überhaupt in der Lage sind, sich effektiv aus eigener Kraft fortzubewegen, während im Vergleich dazu jedes Schaf-/Ziegenlamm, Fohlen, Rind schon wenige Stunden (!) nach der Geburt den Wanderrouten der Herde folgen kann und muss. Ich verweise hier mal wieder auf das Video der Gemsen am Toten Meer von der BBC.
Und wenn das Jungtier im Mutterleib grösser als der Durchschnitt ist, reichen nun mal deutlich geringere Abnormalitäten im Geburtsverlauf, wie z.B. ein etwas engeres Becken, eine leichte Wehenschwäche, eine Steisslage o.ä., um Probleme hervorzurufen.