genetisch hornlose Ziegen
genetisch hornlose Ziegen
Hallo zusammen,
mich interessiert das Thema zunehmend und ich spiele mit den Gedanken, in meiner Burenherde genet.-hornlose Böcke einzusetzen. Habe leider immer wieder Probleme mit Verletzungen bei den Tieren untereinander durch Stoßen. Wie snd da eure Züchter-Erfahrungen mit hornlosen Ziegen auch im Hinblick auf PIS/Zwitter. Wer züchtet bereits mit Pp-Böcken?
Grüße
Christian
mich interessiert das Thema zunehmend und ich spiele mit den Gedanken, in meiner Burenherde genet.-hornlose Böcke einzusetzen. Habe leider immer wieder Probleme mit Verletzungen bei den Tieren untereinander durch Stoßen. Wie snd da eure Züchter-Erfahrungen mit hornlosen Ziegen auch im Hinblick auf PIS/Zwitter. Wer züchtet bereits mit Pp-Böcken?
Grüße
Christian
-
- Beiträge: 194
- Registriert: 29.11.2013, 10:21
Unsere Buren haben alle Hörner, daher kann ich zu hornlosen nicht viel sagen. Ein befreundeter Züchter hat mir aber gesagt, dass man behornte und unbehornte Tiere nicht in einer Herde halten sollte, da sich letztere nicht mehr wehren können.
Unsere rangeln zwar auch mal, aber gab nie Verletztungen. Die haben mehrere Futterstellen für Heu, Möhren usw so das sie sich aus dem Weg gehen können und wenn eine bei ist die wirklich von allen gemobbt wird (hatten wir einmal) dann gebe ich die Ziege ab. Dann war bei uns wieder Ruhe.
Was für Verletzungen meinst du denn genau? Können sie sich aus dem Weg gehen? Boxen alle?
LG Bea
Unsere rangeln zwar auch mal, aber gab nie Verletztungen. Die haben mehrere Futterstellen für Heu, Möhren usw so das sie sich aus dem Weg gehen können und wenn eine bei ist die wirklich von allen gemobbt wird (hatten wir einmal) dann gebe ich die Ziege ab. Dann war bei uns wieder Ruhe.
Was für Verletzungen meinst du denn genau? Können sie sich aus dem Weg gehen? Boxen alle?
LG Bea
-
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
Hallo,
wir hatten letztes Jahr einen Zwitter von hornlosen Elterntieren. Bei der Geburt hab ich das Zicklein für ein Mädchen gehalten und mich schon gefreut, aber dann hab ich das kirschkerngroße Teilchen an der Scheide entdeckt und hab auch gesehen, dass es so spritzt beim biseln. Es hatte keinen Pimmel und keine sichtbaren Hoden.
Mit 4 Monaten hat es angefangen, zu stinken wie ein Bock und war dauernd sexuell aktiv und unter Spannung, hat Unruhe in die Herde gebracht. Wir mussten es dann schlachten, da wurden Hoden im Bauch entdeckt und das Fleisch schmeckte nach Bock. Ich würde empfehlen, so einen Zwitter vor der Geschlechtsreife zu schlachten.
Ich denke auch, dass man nur gehörnte oder nur hornlose Tiere halten sollte. Die hornlosen haben sonst immer einen blutigen Kopf vom kämpfen mit den gehörnten.
LG Susanne
wir hatten letztes Jahr einen Zwitter von hornlosen Elterntieren. Bei der Geburt hab ich das Zicklein für ein Mädchen gehalten und mich schon gefreut, aber dann hab ich das kirschkerngroße Teilchen an der Scheide entdeckt und hab auch gesehen, dass es so spritzt beim biseln. Es hatte keinen Pimmel und keine sichtbaren Hoden.
Mit 4 Monaten hat es angefangen, zu stinken wie ein Bock und war dauernd sexuell aktiv und unter Spannung, hat Unruhe in die Herde gebracht. Wir mussten es dann schlachten, da wurden Hoden im Bauch entdeckt und das Fleisch schmeckte nach Bock. Ich würde empfehlen, so einen Zwitter vor der Geschlechtsreife zu schlachten.
Ich denke auch, dass man nur gehörnte oder nur hornlose Tiere halten sollte. Die hornlosen haben sonst immer einen blutigen Kopf vom kämpfen mit den gehörnten.
LG Susanne
Hallo,
ja zusammen halten kann man behörnte und unbehörnte nicht.
Bei uns ist es so, dass fast alle Ziegen sich boxen. Habe die Erfahrung gemacht, dass - sobal die boxende dominante Ziege separat steht - sofort eine neue aus der Herde nachrückt und genauso pöbelt wie die erste. Selbst bei Mutter und Tochter haben wir die Erfahrung gemacht - nur bei Zwillingen geht es bei uns.
Unsere Tiere haben große Laufställe mit mehreren Siloraufen und Kraftfuttertrögen. Aber wirklich Ruhe ist nur, wenn max. Zwillinge zusammen in einem Stall sind. Das führt dazu, dass der ganze Stall mit Boxen durchzogen ist, was die tägl. Arbeit nicht gerade erleichtert.
Bei den Verletzungen hatten wir bis dato zwei Fehlgeburten, die ursächlich mit Stoßen zu tun hatten und auch schon des öfteren humpelnde Ziegen, was sich aber nach ein paar Tagen wiede gelegt hat.
Habt ihr Erfahrungen mit Enthornen bei Ziegen? In Studienzeiten hatte ich das mal in Göttingen an der Uni gesehen, die haben eine große Burenherde mit enthornten Ziegen. Da war eigentlich immer Ruhe im Stall.
LG
Christian
ja zusammen halten kann man behörnte und unbehörnte nicht.
Bei uns ist es so, dass fast alle Ziegen sich boxen. Habe die Erfahrung gemacht, dass - sobal die boxende dominante Ziege separat steht - sofort eine neue aus der Herde nachrückt und genauso pöbelt wie die erste. Selbst bei Mutter und Tochter haben wir die Erfahrung gemacht - nur bei Zwillingen geht es bei uns.
Unsere Tiere haben große Laufställe mit mehreren Siloraufen und Kraftfuttertrögen. Aber wirklich Ruhe ist nur, wenn max. Zwillinge zusammen in einem Stall sind. Das führt dazu, dass der ganze Stall mit Boxen durchzogen ist, was die tägl. Arbeit nicht gerade erleichtert.
Bei den Verletzungen hatten wir bis dato zwei Fehlgeburten, die ursächlich mit Stoßen zu tun hatten und auch schon des öfteren humpelnde Ziegen, was sich aber nach ein paar Tagen wiede gelegt hat.
Habt ihr Erfahrungen mit Enthornen bei Ziegen? In Studienzeiten hatte ich das mal in Göttingen an der Uni gesehen, die haben eine große Burenherde mit enthornten Ziegen. Da war eigentlich immer Ruhe im Stall.
LG
Christian
hallo
auch unbehornte ziegen können sich schwer verletzen - nur sieht man hier die verletzungen weniger....die haben einen harten schädel, der selbst eine waffe ist :-D
schon mal überlegt die gegebenheiten zu ändern, damit (annähernd) ruhe herrscht?
ich (ICH) persönlich finde es nicht richtig einem tier sein kommunikationsinstrument zu nehmen #freunde#
auch unbehornte ziegen können sich schwer verletzen - nur sieht man hier die verletzungen weniger....die haben einen harten schädel, der selbst eine waffe ist :-D
schon mal überlegt die gegebenheiten zu ändern, damit (annähernd) ruhe herrscht?
ich (ICH) persönlich finde es nicht richtig einem tier sein kommunikationsinstrument zu nehmen #freunde#
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

wie gesagt, Gegebenheiten ändern heisst, dass die Tiere mehr oder weniger nur Sichtkontakt durchs Gitter haben und ansonsten in Einzelboxen stehen müssten. Das kann es meiner Ansicht nach aber auch nicht sein. Im Sommer auf der Weide sind alle ein Herz und eine Seele...da reicht ein Viehwagen wo sich alle zusammen unterstellen.
[quote='Cbeuerm','index.php?page=Thread&postID=174049#post174049']Im Sommer auf der Weide sind alle ein Herz und eine Seele...[/quote]
#freunde# eben
wie cbr geschrieben hat...warum haben sie keine zugänge nach draussen - um die fläche zu vergrössern?
das war unter gegebenheiten ändern gemeint
eine unruhige herde braucht platz, um sich aus dem weg gehen zu können
#freunde# eben
wie cbr geschrieben hat...warum haben sie keine zugänge nach draussen - um die fläche zu vergrössern?
das war unter gegebenheiten ändern gemeint
eine unruhige herde braucht platz, um sich aus dem weg gehen zu können
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

-
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
Habt ihr Erfahrungen mit Enthornen bei Ziegen? In Studienzeiten hatte
ich das mal in Göttingen an der Uni gesehen, die haben eine große
Burenherde mit enthornten Ziegen. Da war eigentlich immer Ruhe im Stall.
Ich hab das mit dem zitieren nicht so richtig hingekriegt.
Also, das Enthornen von Tieren, Kühen oder Ziegen ist ein so schlimmer Eingriff, den ich keinem Tier zumuten wollte. Man muss bedenken, dass die Hörner direkt mit Schädel und Wirbelsäule verbunden sind.
Es gibt auch Untersuchungen bei enthornten Rindern, die beweisen, dass sich die Milchqualität verschlechtert.
LG Susanne
ich das mal in Göttingen an der Uni gesehen, die haben eine große
Burenherde mit enthornten Ziegen. Da war eigentlich immer Ruhe im Stall.
Ich hab das mit dem zitieren nicht so richtig hingekriegt.
Also, das Enthornen von Tieren, Kühen oder Ziegen ist ein so schlimmer Eingriff, den ich keinem Tier zumuten wollte. Man muss bedenken, dass die Hörner direkt mit Schädel und Wirbelsäule verbunden sind.
Es gibt auch Untersuchungen bei enthornten Rindern, die beweisen, dass sich die Milchqualität verschlechtert.
LG Susanne
Wir hatten auch schon hornlose Ziegen mit in der Herde und es gab keine Probleme, klar werden sie nicht unbedingt der Chef sein (was aber nicht ausgeschlossen ist).
Ich denke aber auch das , dass Problem bei dir in der Herde wo anders liegt. Wie meinst du das , der Stall ist in Boxen unterteilt? Werden die Tiere , da immer in kleinere Gruppen unterteilt?
Klar sind de Spannungen im Winter immer etwas größer, aber wie schon gesagt ,kann man da mit der Möglichkeit, denn Tieren einen Padok oder eine Außenkoppel zu bieten, gegen wirken. Und jetzt bei dem schönen Wetter können sie doch Tags über draußen bleiben!
LG Steffi
Ich denke aber auch das , dass Problem bei dir in der Herde wo anders liegt. Wie meinst du das , der Stall ist in Boxen unterteilt? Werden die Tiere , da immer in kleinere Gruppen unterteilt?
Klar sind de Spannungen im Winter immer etwas größer, aber wie schon gesagt ,kann man da mit der Möglichkeit, denn Tieren einen Padok oder eine Außenkoppel zu bieten, gegen wirken. Und jetzt bei dem schönen Wetter können sie doch Tags über draußen bleiben!
LG Steffi
Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!