Seite 1 von 8

Geburt steht bevor, wie verhalte ich mich richtig?

Verfasst: 13.01.2014, 13:07
von IlsiBill
hallo, :thumbup:
wie vielleicht der ein oder andere bereits gelesen hat bin ich hier neu, habe drei Zwergziegen und erwarte nun ab 24.1.14 (wenn ich richtig gerechnet habe :-D ) mein erstes oder meine ersten Ziegenlämmer ( also die Ziege nicht ich... ;-) )

Ich lasse die drei immer zusammen laufen, sie können rein und raus wie sie wollen, der Bock nicht nur super klein, sonder auch super schön und super lieb :love: , und wenn ich mal ein Tier im Stall trennen mußte gabs Stress für alle. Die Ziegen sind übernommen und lassen sich nicht gerne einfangen. Ich denke einsperren wäre stressiger als zusammen laufen lassen oder? Was muß ich beachten? Da wir schon eine Fehlgeburt hatten von der ich nichts mitbekam, bin ich nun so nervös das was schief gehen könnte, wo wir uns so sehr ein Lämmlein wünschen.... Wie sind eure Erfahrungen... was sollte ich beachten...Habe zwar schon ne Menge gelesen aber hier und da könnte es bestimmt einen guten Tip von erfahrenen Ziegenomi`s und Opi`s geben. freue mich auf eure Antworten...

Verfasst: 13.01.2014, 14:07
von Dipla
Eigentlich gibt´s nur eine Regel die du befolgen solltest und die lautet: entspann dich, trink ne Tasse Tee und lass das Mädel machen.
Fehlgeburten passieren immer mal wieder, im Regelfall liegt das in der Natur der Sache, ich schätze kaum ein gesundes Tier erleidet solch ein Schicksal. Die Natur ist da grausam aber straight, meist zumindest.
An deiner Stelle würde ich schauen daß frisches Einstreu im Stall ist und das Tier ansonsten machen lassen was es will und für richtig hält.
Um für dich eine gewisse Sicherheit zu haben kannst du dich selbst vorbereiten mit sauberer Schere, vielleicht nem Handtuch und wir nehmen noch gern flüssiges Betaisodona um den Nabel später zu kürzen und ggf. zu desinfizieren. Manche machen das, manche nicht, hör auf deinen Bauch, das ist der einzige Rat den ich dir geben kann.
Ich schaue auch schon seit Tagen/Wochen fast den halben Tag auf meine Stall-Cam da 2 Damen eigentlich schon kurz vor´m Platzen stehen. Leider kennen wir den Decktag nicht da es dem Exbesitzer egal war, also müssen wir weiter warten bis die Damen ihre Überraschung preis geben :love:
Also freu dich einfach auf die Lämmer und dem Rest geh entspannt entgegen, das klappt ganz bestimmt von selbst und vermutlich irgendwann wenn du eh nicht damit rechnest ;-)

Verfasst: 13.01.2014, 16:19
von IlsiBill
Oh danke schon mal :-) ja ich werde geduldig sein und *oops* Tee trinken. Fohlen hab ich mit zur Welt gebracht und Hundekinder...immer nur als Zuschauer. Da ist man emotional nicht so eingebunden ;-) und was meinst du bezüglich unserem Bock? Kann ich dabei lassen, oder? ?? Gut gestreut ist immer...fressen sie ja auch...extra Futter nicht. Also Heu, Astwerk und die Wiese plus Mineralstein, Salz, Gemüse, Obst... sonst noch was?

Verfasst: 13.01.2014, 16:23
von IlsiBill
Dir viel Glück mit deinen Mädels....

Verfasst: 13.01.2014, 16:47
von Dipla
Mhm, wenn du mich fragst.. die harmonischten Geburten hatte ich bei den Mädels wenn alles ganz normal war und die Gruppe so ihr Ding machen konnte. Manche zogen sich zurück, Geschwister brachten im letzten Jahr sogar ihren Nachwuchs im Abstand von 20 Minuten nebeneinander im Stall zur Welt. Wenn´s dann später Probleme gibt kann man immernoch trennen, aber ich würde nur intervenieren wenn nötig. Es stresst die werdende Mutter eher wenn der Bock raus kommt. Wenn er sich nicht gut benimmt kann man nach der Geburt immernoch an Trennung denken, evtl ja auch nur durch eine Raumtrennung mit Brettern oder so etwas in der Art.

Dank dir, ich hoffe auch daß alles gut geht. Die Damen waren bis vor ein paar Wochen "schlecht gehalten" wenn ich das mal so ausdrücken darf und aufgrund dessen ist es natürlich das große Ü-Ei. Und von daher hat sich der TA bereit erklärt für uns die nächsten Wochen in Rufbereitschaft zu sein, man weiß ja nie *oops*

Verfasst: 13.01.2014, 17:51
von IlsiBill
Oh Menno,

habe vorhin in den verschiedenen Beiträgen so hin und her gesprungen und glaube dazu schon was von dir gelesen zu haben.
Deine Meinung bestätigt mich, das ich den lieben Claas bei den Damen lasse. Ich denke wenn es los geht werde ich schon was mitbekommen, Stall ist quasi unterm Schlafzimmer #schlafen# . Dann kann ich immer noch eingreifen wenn ich das Gefühl hätte. Die beiden Mädels sind auch "second hand". Darum ist es schwerer sie zu zähmen. Kann sie aus der Hand füttern und sie laufen mir nach wenn ich rufe. Der Stinkebock ist sooo süß und zahm, darum wollten wir unbedingt von ihm Nachwuchs.Hat ja leider seine beiden Superminizwergziegendamen an einen Virus verloren...die waren auch zahm. Ich hoffe das die Zicklein oder das Zicklein dann zahm wird: wir werden es zwangsknutschen!!! :P Und dann muss er die Glocken abbekommen. Der Geruch ist schon streng #verwirrt# ...außerdem pinkelt der sich ja ständig an. Das ist sooo ekelig! Darum will keiner mit ihm schmusen...aber er will er immer! Wenn das Lamm da ist, muss der Tierarzt am nächsten Tag kommen? So wie beim Pferd? Wird sofort geimpft? Tetanus z.B.?

Verfasst: 13.01.2014, 17:58
von Dipla
Also die Impfung für´s Fohlen nach der Geburt nennt meine TA für mein Pferd Humbug und Geldmacherei. Sie lacht immer wenn bei ihr angefragt wird weil´s Geld bringt aber letztendlich.. überflüssig.
Und so sehe ich das bei den Ziegen auch bzw lassen wir unsere Ziegen nicht impfen. Gesunde Ernährung, viel frische Luft und Bewegung sollten eigentlich ausreichen damit es den Zicklein dann später an nichts fehlt. Manche hier lassen sicherlich das eine oder andere impfen aber das muss jeder für sich selbst entscheiden ;-)

Verfasst: 13.01.2014, 18:36
von IlsiBill
mmmh,
also unsere Pferde und Fohlen wie auch die eigenen Kinder wurden schon geimpft. Und Tetanus ist ja nunmal schnell zu bekommen, vor allem wenn mehrere Tiere zusammen leben. Ich denke auch das viele Impfen bzw. zu viel Impfen überflüssig sind, bei den Turnierpferden leider Pflich: sogar 2 mal im Jahr! Damit macht man bestimmt mehr kaputt als das es nützt.

Unsere Katzen z.B. lasse ich nur Grundimmunisieren, das reicht eigentlich für ein Leben. Meine Hunde nehme ich viel mit, auch ins benachbarte Ausland, da brauch man es auch...und Ziegen: die wurden durch diese Infektion geimpft, weil sie dachten es ist Tetanus, war es aber nicht! Werd mal sehen....

LG

Verfasst: 13.01.2014, 19:48
von Oma Bummi
hallo ilsi

Wir haben auch Zwerge. Ich würde dir noch Lämmerfit empfehlen. Gibt es bei Bergophor, schau mal bei dennen ins www.
Vielleicht legste dir Gleitgel zu oder nimmst Speiseöl falls du helfen mußt. Haste eine Wärmelampe für alle Fälle.
Also wenn man das zum erstenmal erlebt ist unwahrscheinlich beeindruckend.
Bei unseren Großen beginnt das lammen Mitte März.

LG Maritta

Verfasst: 13.01.2014, 20:52
von Zieglinde
Hallo,
kurze Fingernägel, Speiseöl, Betaisodona, das wären auch die Sachen, die ich bereithalten würde, und die du hoffentlich nicht brauchst.
Den Bock würde ich dabei lassen. Du hast eine harmonische Gruppe. Trennen bereitet immer Streß, auch wenn ich das machmal gemacht habe (Überforderung der Mutter, seltener böse Tanten).
Wenn du dem Muttertier ein Gefallen tun willst, reiche ihr nach der Geburt, wenn sie das Kleine trocken geleckt hat und es vielleicht schon trinkt einen Eimer warmes Wasser. Unsere haben nach der Geburt echt viel Wasser auf einmal getrunken, und warm ist da der Renner. Nimm den Eimer aber wieder mit, nicht dass das Kitz da noch reinpurzelt...
Viel Spaß
LG
Silke