Ich habe von meiner ersten Ziege noch eingefrorenes Kolostrum bei Minus 18 Grad.
Einzeln in kleine Beutel verpackt.
Meine Hübsche hatte damals als Sie das erste Kitz bekam verlammt.
Ich habe es jetzt 2 Jahre eingefroren.
Ich habe es schon einmal verwendet bei einem sehr schwachen Lamm in diesem Jahr.
Langsam im Wasserbad bei ca. 30 Grad aufgetaut und dann in der Flasche nochmal auf Körpertemperatur erwärmt.
Kitz hat es getrunken.
Als ich das restliche noch nehmen wollt am Abend war es flockig.
Ich hatte es aber nochmals im Kühlschrank??
Lamm hat aber dann am Euter getrunken nachdem ich immer die Zitze ins Mäulchen gegeben habe.
?(
Wie lange hält sich eingefrorenes Kolostrum?
Ich würde es nach einem Jahr in der Gefriertruhe entsorgen, Hühner oder Enten finden es sehr lecker!
LG Steffi
LG Steffi
Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Kolostrum..
[quote='Ilona1211','index.php?page=Thread&postID=177602#post177602']Ich habe von meiner ersten Ziege noch eingefrorenes Kolostrum bei Minus 18 Grad.
Einzeln in kleine Beutel verpackt.
Meine Hübsche hatte damals als Sie das erste Kitz bekam verlammt.
Ich habe es jetzt 2 Jahre eingefroren.
Ich habe es schon einmal verwendet bei einem sehr schwachen Lamm in diesem Jahr.
Langsam im Wasserbad bei ca. 30 Grad aufgetaut und dann in der Flasche nochmal auf Körpertemperatur erwärmt.
Kitz hat es getrunken.
Als ich das restliche noch nehmen wollt am Abend war es flockig.
Ich hatte es aber nochmals im Kühlschrank??
Lamm hat aber dann am Euter getrunken nachdem ich immer die Zitze ins Mäulchen gegeben habe.
?([/quote]
Gut, ich entsorge es.
Mein Kater findet es bestimmt auch lecker, wenn es aufgetaut ist.
Danke für den Tip..
Viele Grüße Ilona
Einzeln in kleine Beutel verpackt.
Meine Hübsche hatte damals als Sie das erste Kitz bekam verlammt.
Ich habe es jetzt 2 Jahre eingefroren.
Ich habe es schon einmal verwendet bei einem sehr schwachen Lamm in diesem Jahr.
Langsam im Wasserbad bei ca. 30 Grad aufgetaut und dann in der Flasche nochmal auf Körpertemperatur erwärmt.
Kitz hat es getrunken.
Als ich das restliche noch nehmen wollt am Abend war es flockig.
Ich hatte es aber nochmals im Kühlschrank??
Lamm hat aber dann am Euter getrunken nachdem ich immer die Zitze ins Mäulchen gegeben habe.
?([/quote]
Gut, ich entsorge es.
Mein Kater findet es bestimmt auch lecker, wenn es aufgetaut ist.
Danke für den Tip..
Viele Grüße Ilona