Ab wann kann man decken lassen?

Kathannes
Beiträge: 30
Registriert: 11.03.2014, 22:16

Ab wann kann man decken lassen?

Beitrag von Kathannes »

Hallo ihr Lieben,
ich wollte mir diesen Monat drei Burenziegen zulegen. Mein Plan war Kitze zu kaufen und die bis in den Herbst großzuziehen und erst dann einen Bock dazulassen. Würde das gehen ? Wäre ja nicht das Ziel wenn die Tiere sich dann nicht richtig entwickeln wenn sie frühzeitig tragen würden.

Schöne Grüße,
Kathannes


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Wollte grade einen Roman verfassen, aber ist im Prinzip nicht nötig:
Als Hausnummer kannst sagen ab einem Jahr den Bock dazu. Hängt aber auch von der Ziege selbst ab wie sie sich entwickelt.
Wenn eine "einsteht" wartest halt noch, wenn eine schneller wächst als die anderen machst 2 Gruppen (dann bekommst die Kitz auch auf 2x).

Aber denke mal Stress hast ja keinen ;-)
Je nachdem wann die Kitz geboren sind find ich Herbst aber etwas früh.


Being a vegan is a missed steak
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Burenziegen sind Spätentwickler daher würde ich diese Tiere sogar erst im zweiten Lebensjahr decken lassen.
Wenn du dir jetzt Lämmer holst sind die im Herbst maximal 8-9 Monate, das würde ich persönlich meinen Buren nicht antun.


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

Bei Buren kenne ich den richtigen Zeitpunkt nicht. Hier gilt in der Herdebuchzucht als Fausregel: 8 Monate und mind. 35Kg Lebendgewicht.

Da wir nur Frühlingslämmer haben und ich gerne mit gut entwickelten Tieren "arbeite" ist meine Faustregel: es wird erst im Folgejahr gedeckt! D.h. mit +/- 18 Monaten.


grüsse von strahli
Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

So handhaben wir das auch!wir lassen erst mit ca. 18 Monaten decken.


LG Steffi


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Schneeflo
Beiträge: 361
Registriert: 16.06.2010, 10:24

Beitrag von Schneeflo »

Ich hab beides schon gemacht - mit 9 Monaten gedeckt und mit 18 Monaten - ich bevorzuge zweiteres ... bringt dafür meist schon Zwillinge ... Allerdings muss ich zugeben, dass die Geissen gleich gross wurden ...


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Aber keine Buren, oder?
Denn ich persönlich würde Milchziegen nicht mit Fleischziegen gleichstellen, Fleischziegen wachsen, zumindest bei uns, langsamer als Milchziegen.
Unsere Milchziegen erreichten schon im ersten Lebensjahr ihre endgültige Größe wärend die Buren locker das Doppelte an Zeit brauchen um ihr Endmaß zu erreichen.
Ein Muttertier das nicht ausgewachsen ist steckt vielleicht nicht alle Energie in´s Kind sondern muss sich selbst auch noch bei Stange halten, das wäre mir zu unsicher.


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

@Dipla
Ich habe noch gelernt, dass man bei Ziegen von "Ausgewachsen" erst im Alter von 3 Jahren spricht.

Meine eigenen Erfahrungen bestätigen dies. So hatte ich in einem Jahr, ungewollt, alle Ziegen gedeckt. Inkl. der Jungtiere. D.h. die waren dann bei der Geburt knapp 1 Jahr alt. Die Muttertiere zeigten während der Trächtigkeitsphase einen Wachs- und Entwicklungsstopp, nahmen diese erst zwei-drei Monate nach den Geburten wieder auf. Allerdings nicht mehr in der gleichen Intensität wie dies spät gedeckte Ziegen tun.

P.s.: und klar, schlussendlich hat der Wachstum und die Entwicklung auch noch ganz viele andere Faktoren..


grüsse von strahli
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hey,
ich las mal, eine Ziege ist erst mit 5 ausgewachsen! Und meine normalen Ziegen haben alle sehr lange gebraucht, bis sie ihre Endgröße erreicht haben.

LG
Silke


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Spannend finde ich, dass Gamswild erst im 5. Jahr in die Brunft kommt.. ist zwar nur entfernte Verwandschaft, aber einen Moment des Nachdenkens, was die Zucht auf frühestmöglichen "Ertrag" den Tieren antut, wert...

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Antworten