Seite 1 von 1

Totgeburt, was muss ich jetzt machen?

Verfasst: 16.12.2014, 21:49
von Knallerbse
Hallo,
meine Zwergziege hat vor einer guten Stunde ein Zicklein geboren, leider War ich nicht dabei und so ist es erstickt. Dachte nicht das es so schnell geht.

Nachgeburt gab's noch keine, zumindest hab ich keine gefunden.
Das Euter ist sehr dick, was muss ich jetzt machen? :-o

Verfasst: 16.12.2014, 23:38
von Strahli
Tut mir sehr leid, dass das kleine Erstickt ist.
Die Nachgeburt kommt meist schnell, kann jedoch auch ein bisserl dauern. Siehst Du denn etwas aus der Scheide hängen? Besteht die Möglichkeit, dass die Ziege die Nachgeburt gefressen hat (machen meine zum Teil)? Könnte es sein, dass ein zweites Zicklein vorhanden ist?

Wichtig ist die nächsten Tage, dass Du das Euter gut beobachtest. Nach Möglichkeit nicht massieren, damit Du den Milchfluss nicht zusätzlich anregst.
Achte besonders auf verändertes Verhalten der Ziege (Apathie, Fressunlust), miss täglich die Körpertemperatur und das Euter sollte sich weder heiss, noch geschwollen anfühlen.

Verfasst: 17.12.2014, 09:02
von Knallerbse
Soweit geht's ihr ganz gut.
Appetit hat sie wie eh und je.

Nachgeburt hab ich zwar nicht gefunden, hängt aber auch nichts hinten raus oder so.

Sie meckert etwas, glaube sie sucht das Zicklein das ich gestern Abend gleich weg hab, was sie auch nicht gestört hatte.

Euter sieht nicht mehr so voll aus. Sie hat eine Zitze die sehr geschwollen aussieht, fühlt sich aber normal an, bzw sieht aus wie eine große und eine kleine. Das Euter ist warm, normale Körpertemperatur.

Verfasst: 17.12.2014, 12:00
von Ziegenpetra
Wenn keine Nachgeburt zu finden ist, bist du sicher, daß keine weiteren Kitze drinn sind?
Evtl mal Tierarzt fragen?!
Ciao Petra

Verfasst: 17.12.2014, 21:23
von Babette
Wenn du einen Hund hast oder dir leihen kannst, der findet die Nachgeburt sofort, musst die Ziege natürlich vorher raus tun.
Woher weißt du, daß das neugeborene Zicklein erstickt ist? Normalerweise ersticken Neugeborene eher nicht und es gibt viele mögliche Todesursachen. Eventuell solltest du es in die Pathologie bringen, wenn vorhanden mit Nachgeburt, die können dir unter Umständen genaueres mitteilen. Wo die nächste Pathologie ist, kann dir dein TA sagen, kostet, wenn überhaupt nicht viel und du weißt dann vll, ob du künftig etwas daran ändern kannst.
VG Heidi

Verfasst: 18.12.2014, 10:30
von Jassi
[quote='Babette','index.php?page=Thread&postID=189258#post189258']Normalerweise ersticken Neugeborene eher nicht[/quote]Doch, dass kann schonmal vorkommen, wenn man nicht dabei ist. Entweder wenn das Lamm in der Gebärmutter falsch liegt (Hinterendlage) und man nicht rechtzeitig helfend eingreifen kann. Oder aber, wenn das Lamm geboren ist und die Mutter nicht gleich beginnt es abzulecken bzw. am falschen Ende anfängt. Manche Lämmer sind umhüllt von der Fruchthaut und haben dann den Kopf, allen voran Nasenlöcher und Maul noch voll mit Schleim, den sie allein nicht weg bekommen. Die Nachgeburt wird meist aufgefressen. Hat betreffende Ziege schon mal Lämmer bekommen? Hat sie erhöhte Temperatur oder verhält sich anders als sonst? Ausfluss?

Hast Du schonmal den Bauch der Mutter befühlt? Stell Dich hinter das Tier und heb vorsichtig mit beiden Händen den Unterbauch an (recht nah am Euter). Manchmal merkt man dann dort ein weiteres Lamm. Allerdings nicht immer und meist nur, kurz bevor es geboren wird. Es kann sich in Deinem Fall aber ja auch um einen Einling handeln. Beobachte sie weiterhin gut und miss regelmäßig die Temeratur.

Jassi