Lamm mit geschwollenen "Backen"

Antworten
AlleyCat
Beiträge: 341
Registriert: 14.01.2013, 11:22

Lamm mit geschwollenen "Backen"

Beitrag von AlleyCat »

Hallo!

Heute hatten wir eine Fruehgeburt dabei, Zwillinge, ca. 2 Wochen zu frueh (keine Ahnung, ich habe kaum Vergleichswerte).
Naja, nachdem die Geburt schon suboptimal war (schwache Wehentätigkeit, keine Interesse seitens der Mutter) liegen die Chancen fuer die beiden kleinen (die sind wirklich mikrig!)
bei 50:50 (meiner Meinung nach).
Sie liegen jetzt warm im Wohnzimmer und können gerade ihren Kopf halten und sich von der Wärmflasche runter schieben.
Immerhin trinken sie gut und plärren auch schon bei Hunger!

Das Böckchen jedoch hat ganz geschwollene "Backen" (also ums Maul herum) - erinnert mich an die Bilder von Mumps beim Menschen. Dieses Ödem erscheint mir "wässrig", da es sich platt liegt bei Seitenlage und dann nur noch einseitig ist. Nach einer Weile mit erhobenem Kopf ist es wieder gleichmässig um das Maul verteilt ?(
Aufgrund der schwachen Wehentätigkeit lag er wohl recht lage im Geburtskanal - aber kommt es dann zu so einer Symptomatik?

Was kann es sonst sein? Blauzunge hat doch gerne geschwollene Mäuler als Symptom, aber ansonsten fällt mir nix ein.

Vielleicht habt ihr ja Ideen?


Viele Gruesse,
Claudia
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Kenne das bei Lämmern nicht, aber meine Tochter steckte im Geburtskanal fest und hatte ödemartige Schwellungen um die Augen.

TA würde ich trotzdem fragen, aber mich evtl ein klein bischen entspannen, bis der erreichbar ist..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Grüß dich,
Murkel hatte soetwas wie du beschreibst hinten am Kopf. Auf Druck verschwand es, kam aber wieder und fühlte sich an wie eine kleine Wasserblase. TA meinte das könnte vom Geburtsvorgang kommen und würde sich geben.
Wie schwer/leicht sind deine 2 denn?
Murkel hatte damals 1,3kg, konnte die ersten Tage nicht mal sein Köpfchen lange hochhalten und heute... sieht man keinen Unterschied mehr zu seinen 2 Brüdern.
Von daher, ich drück dir beide Daumen für die Kleinen!


Jeder Tag ist ein Geschenk.
AlleyCat
Beiträge: 341
Registriert: 14.01.2013, 11:22

Beitrag von AlleyCat »

So, die beiden haben ca. 2 kg und sind tatsächlich munter und fidel!
Sie trinken gut und beklagen sich öfters :rolleyes:
Pinkeln wie Weltmeister und kacken auch schön :thumbsup:
Die Köpfe halten sie oben, alles andere ist noch nicht möglich.

Die Schwellung ist tatsächlich schon zurueck gegangen - also bestimmt doch aufgrund des langen Geburtsvorganges (bis ich im wahrsten Sinne des Wortes eingriff).

Aktuell bin ich zuversichtlich!


Viele Gruesse,
Claudia
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Glaub mir, in 1-2 Tagen fangen die an zu stehen und dann geht´s ganz fix! #jubel#


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

[quote='AlleyCat','index.php?page=Thread&postID=189976#post189976']die beiden haben ca. 2 kg[/quote]Ersteinmal Herzlichen Glückwunsch zu den Kleinen! Bei einem Geburtsgewicht von 2 Kilo (ich hoffe jedes für sich), und einem gesunden Appetit, musst Du Dir nicht soo viele Sorgen machen. Ich denke auch, dass die beiden in ein paar Tagen schon ganz munter durch den Stall maschieren. Denke auch, dass die Schwellung geburtsbedingt ist. Gerade, wenn Du sagst, dass er länger gebraucht hat. Lag er denn falsch? Ich hatte letztes Jahr ein Lamm, dass wog sage und schreibe 1,2 kg. Bunte Deutsche Edelziege. Das Geschwisterchen war normal so um die 2,5 kg. Es kam fast gar nicht ans hohe Euter ran. Mit etwas Starthilfe war es aber bald schon richtig fidel und sprang wie das Schwesterchen durch den Stall. Es blieb allerdings immer sehr klein. Gerade bei Ziegen die eine schwere Geburt hatten, wo es länger als üblich gedauert hat die Lämmer zu bekommen, sind die Ziegen manchmal geschockt und völlig deinteressiert am Lamm. Das kann sich aber legen. Deswegen würde ich die Kleinen von Zeit zu Zeit zur Mutter geben und saugen lassen. Das kostet am Anfang Zeit, aber wenn es funktioniert hast du zumindest nicht den ganzen Aufwand mit der Flaschenfütterung.

Viel Glück mit den beiden!

Jassi


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Und wenn du mal Zeit hast, Fotos? :love:


Jeder Tag ist ein Geschenk.
AlleyCat
Beiträge: 341
Registriert: 14.01.2013, 11:22

Beitrag von AlleyCat »

Aufgrund mangelnder bzw. defekter Kamera hab ich letztens versuch mit dem IPad die beiden (ueberaus huebschen) zu fotografieren - leider gescheitert (verwackelt).

Die beiden hopsen fröhlich herum und sind ganz normale Lämmer. Ich hoffe, die beiden morgen in den Stall ausquartieren zu können. Die Temperaturen sollen um die 0 bleiben statt bei -10 wie vorher.
Dat wird schon.
Im uebrigen die ersten Lämmermit Namen - Gala und Salvador. Ausschlaggebend fuer die Namen sind die Spinnenbeinchen der beiden (wie Dali's Elefanten...)
Hätten die beiden mehr Masse in den letzten Tagen abbekommen, wären die nicht klein.

Egal, möchte jemand ein Böckchen? :whistling:


Viele Gruesse,
Claudia
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Gerne, mit 30kg nehms ich dir ab :-)


Being a vegan is a missed steak
Antworten