Seite 1 von 2

Bei Burenziege nur in einer Euterhälfte Milch

Verfasst: 28.12.2014, 12:05
von SchatzieHessen
Hallo liebe Mitglieder!

Ich habe gestern von meiner Burenziege Chiara Drillinge bekommen, ein kleines Mädchen, ein größeres Böckchen und ein größeres Mädchen!

Das kleine Mädchen kann immer noch nicht stehen, das Böckchen kommt langsam in Gang und das große Mädchen hat überhaupt keine Probleme.

Nun hatte Chiara letztes Jahr nicht gelammt, vor zwei Jahren hatte sie Vierlinge, wobei nur zwei am Euter waren und die anderen an der Flasche.

Jetzt hat Chiara aber nur auf der linken Euterhälfte Milch, die rechte Euterhälfte ist weder fest noch heiß, gibt aber keine Milch, so viel ich es auch probiere und so viel ich das Euter auch massiere... #heul#

Nun habe ich den beiden erstgeborenen gestern Biestmilch von der Kuh per Flasche gegeben, erst wollte der Junge nicht, das kleine Mädchen hat gut getrunken. Das große Mädchen wollte keine Flasche... Habe sie ihr aber trotzdem angeboten. (Natürlich haben sie gestern mehrmals Biestmilch bekommen!!!) Heute morgen gab es dann auch wieder Flasche, diesmal Lämmeraustauscher von Sprayfo, das kleine Mädchen hat wieder super getrunken, der Bock nichts, wollte nur ans Euter, ist da hin gerobbt, so richtig stehen kann er immer noch nicht, das große Mädchen nimmt überhaupt nicht die Flasche.

Nun meine Fragen:

Was mache ich mit dem Euter bzw. der Mutter?! Kommt da noch Milch?! Ist das eine Euterentzündung?! Was kann ich tun?!

Was mache ich mit dem kleinen Mädchen was nicht stehen kann/will, und was mit dem Böckchen, was zeitweise nur stehen kann/will?

Habe dem kleinen Mädchen und dem Böckchen 2%ige Kupfersulfatlösung jeweils 5ml gegeben heute morgen, nach der Flasche.

Bin sehr dankbar für sämtliche Infos!!! Bitte meldet euch!!

LG, eine sehr aufgelöste Burenziegenhalterin :S

Verfasst: 28.12.2014, 17:18
von Cirkle-B-Ranch
tränken in den ersten lebenstagen alle 2 - 3 stunden - such mal tränkeplan, wir hatten das thema schon öfter ...

Verfasst: 28.12.2014, 18:10
von Oma Bummi
Wofür die Kupfersulfatlösung?

Wie schwer sind die Lämmer?

Wie oft tränkst du mit der Flasche?

Verfasst: 28.12.2014, 19:44
von Zieglinde
Hallo,
krumme Beine oder nicht aufstehen können viele Gründe haben.

Hier mal ein Link:
Kitzlein schafft es nicht aufzustehen!
Könnte Selen-Mangel sein. Wenn die Mutter nur im Stall stand, bin ich auch immer schnell mit Rachitis zur Hand.
Aber bei 3 Kitze im Bauch wirds auch eng, eine Forianerin massiert dann die Beine mit Beinwell-Salbe tagelang, bei ihr hat sich das dann immer gegeben.
Bei mir sind die Kitze mit krummen Beinen oder nicht aufstehen können immer eingegangen :-( Nun gut, es waren bisher nur 2, aber das reicht dann auch. Da denkt man noch Jahre später dran.

Ich persönlich würde so schnell die Euterhälfte nicht aufgeben. Kannst du denn melken? Eigentlich sollte die Milch spätestens zur Geburt einschießen, aber warum nicht auch mal Stunden später? Sind ja keine Maschinen. Eine Euterentzündung sollte man immer erkennen können, das sieht auch der Laie, der sowas noch nie hatte. Verstopft?

Mir ist noch eingefallen, wenn das größte Weibchen die Flasche nicht will, bekommt sie vielleicht genug Milch durch die eine Euterhälfte der Mutter. Das kannst du feststellen, wenn du die "Große" immer wiegst. Solltest du eh mit allen drei machen. Immer wieder.

Viel Erfolg und ein TA, der da mal rüberschaut.

Verfasst: 29.12.2014, 00:01
von SchatzieHessen
Hallo ihr lieben!

Kupfersulfat zur Versorgung mit Kupfer, da die Ziegen immer zu wenig Kupfer bekommen, da ja in kaum einem Mineralfutter welches drin ist!


Ja, und wie behandel ich Selen Mangel beim Kitz?!

Der Junge kann nun allein aufstehen, knickt aber immer wieder weg, gibt sich aber spätestens bis Ende der Woche! Bin ja nicht völlig neu in dem Thema! :rolleyes:


TA war heute Abend da, hat Euter behandelt... Mit einem Plastikteil (sah aus wie eine Spitze von einem Tubus) geöffnet, dann konnte er ein paar Tropfen Blut ermelken, sonst nichts.. Euter wohl hin... :-( Habe trotz mehrmaligem Versuch nichts, rein gar nichts vorher ermelken können...


Wie schwer die Lämmer sind, weiß ich nicht, das große Mädchen bekommt genug bei Mama, Bock und kleines Mädchen bekamen heute alle 3 Stunden eine Flasche zusammen, morgen geht das nicht, da ich arbeiten muss... Aber die schaffen das schon, sind ja nicht die ersten Flaschenlämmer...


So, nun gute Nacht, bis morgen! ;-)


PS: verzeiht mir die Fehler und Schriftunterschiede... Schreibe mobil...

Verfasst: 29.12.2014, 18:52
von Haarriss
Woher hast du den das kupfersulfat und wer sagt denn dann dass man das geben soll, wenns eig nicht gut is...

Verfasst: 29.12.2014, 19:17
von Zieglinde
Selen für Ziegen gibt es bei http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 1339,d.ZWU, aber auch beim Tierarzt.
Wenn man ein bischen sucht, findet man auch Minerallecksteine mit Kupfer, welche nicht für Schafe und Dammwild sind (steht auch gerne für Ziegen drauf, was dann natürlich nur für Zwergziegen gelten sollte), sondern eher für Kälber oder Rinder.

Verfasst: 29.12.2014, 19:32
von Biber
pirioschka - :thumbup: danke !

Verfasst: 29.12.2014, 20:29
von Oma Bummi
Ich kenne Kupfersulfatlösung nur zum desinfizieren, also äußerlich bei klauenproblemen oder beim Menschen (Babypo).

Wer hat dir dazu geraten es einzuflößen?

Selenmangel kann der TA helfen, hat er denn nichts gesagt als er da war.


Nochmal was anderes, Es wäre wirklich schön wenn du im Forum "WER BIN ICH" Dich einmal richtig vorstellst.
Z.B.
Woher - Gegend?
Seit wann Ziegen? Wieviel Ziegen?
Was für eine Rasse?

Gruß Maritta

Verfasst: 29.12.2014, 23:05
von Oma Bummi
Piri

Wenn ich mich nicht irre bei Morderhinke.

Babypo: wenn ich falsch liege verbessere mich. Früher wurden die Babypos bei Windeldermatites doch blau eingepinselt, war das nicht auch Kupfersulfat?