Seite 1 von 1

Trächtige Ziege und Wasserbedarf in der Nacht

Verfasst: 04.02.2015, 08:13
von Lolinchen
Hallo Ziegenkenner,
meine Hilde ist ja tragend (so hoffe ich :-D ) - der ca. Geburtstermin liegt um den 5.4.2015.
Meine anderen Tiere (Esel, Schafe) leben in Offenstallhaltung, bei den Ziegen ist mir das nix - deshalb kommen die Ziegen abends in ihre Boxen.
Die tragende Ziege habe ich jetzt schon mal separiert, zum Einen, weil nachts öfter mal Gerangel unter meinen 3 Damen ist, zum Anderen,dass sie sich an ihre Ablammbox gewöhnt.
Früher hatten die Ziegen in den Boxen über Nacht auch Trinkwasser, aber durch die "Rammelei" sah es dann morgens aus wie im Schwimmbad.
Somit gibts in der Zeit von 22 h bis 7 h kein Wasser mehr für die Damen, das funktioniert auch super.
Es ist auch nicht so, dass die Ziegen morgens rauskommen und sich vor lauter Durstigkeit an den Wasserpott stürzen ....

Aber trotzdem mache ich mir Sorgen um meine trächtige Ziege - deshalb meine Frage:
Ist die Zeit nachts ohne Trinkwasser für eine tragende Ziege zu lange?

Danke und Grüsse

Verfasst: 04.02.2015, 08:40
von Toshihikokoga
Wenns Wasser im Offenstall friert müssens auch warten bis wieder frisches kommt. Ziegen können wie Kamele Wasser einlagern und schaffen es auch mal ein paar Tage ohne. Jedoch sollte das nciht die Regel sein.

Gib ihnen in der Früh warmes Wasser, das trinken sie bei den tiefen Temperaturen normal gerne. Wenn die Ziege Wasser braucht tirnkt sie, wenn nicht dann nicht. Sind da ein bisschen klüger als wir Menschen ;-)
Achja und außerdem Schlafen Ziegen meist wenns dunkel ist. Würde den Kübel also schon bei der Abendlichen Fütterung rausnehmen und sie dann bis in der Früh in Ruhe lassen. Die ist wichtiger als nächtliches meist ohnehin gefrorenes Wasser.

Verfasst: 04.02.2015, 13:03
von Meli
Meine Ziegen trinken im Winter nur ein Mal am Tag und zwar Abends wenn ich warmes Wasser bringe. Das kalte lassen Sie stehen. Ich denke es ist vollkommen in Ordnung wenn sie Nachts kein Wasser haben.

Zu dem Schwimbad im Stall :-) Du kannst das Problem mit einer Eimerhalterung lösen.

Verfasst: 06.02.2015, 14:45
von Lolinchen
Jetzt bin ich beruhigt - danke . #jubel#

Verfasst: 06.02.2015, 14:55
von Buren_Michel
hallo,

die ablammung erfolgt am 5.4.2015?

habe ich das richtig gelesen?

warum separierst du das tier denn schon jetzt????



vg

Michel

Verfasst: 06.02.2015, 15:36
von ElliBesch
Ich habe eine Eimerhaltung.


Es gibt viele Firmen für Wassereimer-Hängevorrichtungen. Ob zum Anschrauben, Einhängen...

Das klappt prima und nichts kann umkippen oder ausschwappen.

Wasser wird täglich erneuert- derzeit gibts warmes Wasser. Der Wasserbedarf schwankt. Ich hab ja auch nicht täglich den gleichen Durst.

Gerade im Winter hat sich das Eimerschleppen bewährt.

Im Sommer trinken sie gerne an der Quelle im Gelände...

LG Elli :-) , die die Frage von Burenmichel berechtigt findet. Mich wunderts auch ein wenig.

Verfasst: 06.02.2015, 20:36
von Jassi
Die Frage ist warum gibt es so viel Unruhe? Vor allem in der Nacht? Ist die Box eventuell zu klein? Gibt es nicht genug Ausweichmöglichkeit? Abtrennungen? Kam ein neues Tier hinzu?

Ich empfinde es auch als ziemlich zeitig das Tier jetzt schon von den anderen zu separieren. Eventuell schürst Du so das Gerangel gar noch. Ziegen nutzen es bisweilen schamlos aus, wenn sich ein Tier - und sei es nur für ein paar Stunden - aus der Herde ausgliedert (ausgegliedert wird). Dann steht es sofort an letzter Stelle in der Rangfolge, wenn es wieder hinzu kommt. Es ist wahrscheinlich für Deine Hilde viel stressiger, wenn sie sich jeden Tag auf´s neue behaupten muss.

Da wo wir keine Schwimmertränken haben (im Bockstall), haben wir auch solche Eimerhalter. Das funktoniert ganz gut.
http://www.handwerker-versand.de/images ... 564291.jpg


Jassi

Verfasst: 07.02.2015, 08:31
von Lolinchen
Ich möchte kurz auf Eure Fragen eingehen, für die es eine einfache Erklärung gibt :-D
Also: Die Ziege, um die es geht - also meine Hilde - ist die Leitziege. Die muss sich nicht behaupten :-D
Ich habe zwei Ziegenboxen, eine kleinere ca. 5 qm, die größere ca. 15 qm. Dazu 3 Ziegen ....
In der Zwischenwand der Boxen ist ein kleiner Durchgang, den ich nach Bedarf verschließen kann. Somit können sich die Ziegen aussuchen,
in welcher Box sie übernachten wollen oder auch mal einer Rangelei entgehen können.
Nun wird meine trächtige Hilde leider etwas runder, so dass sie nicht mehr recht durch diesen kleinen Durchgang passt, da muss sie sich schon ganz schön quetschen.
Größer machen geht nicht wirklich, da die Wand auf der einen Seite mit Metallgitter verbaut ist (Schweinegitter) und dann zusätzliche Längsstreben entfernt werden müßten.
Nun habe ich ganz einfach Angst, dass durch die Quetscherei das Lamm (oder zwei ??) Schaden nehmen kann. Deshalb scon jetzt die Separierung !!
Hilde und den anderen Ziegen macht das aber nichts aus, abends gehen alle friedlich in ihre "Buchte", morgens, wenn ich komme, ist auch ein Bild des Friedens .....

P.S. Danke für den Tipp mit der Eimerhalterung .... was es nicht alles gibt :thumbup:
Und vorallem, was man heutzutage trotz Überangebot nicht weiß 8|

Verfasst: 08.02.2015, 14:38
von Toshihikokoga
Ich hab Pferdeeimer mit integierter Halterung. Find die eigentlich recht praktisch, weil wenn der Eimer mal nicht drinnen hängt ist dann auch keine lästige Halterung an der Wand. Wenn du ohnehin eine Abtrennung im Stall hast wird dort vermutlich auch eine Möglichkeit zum einghängen dieser sein.
Das mit dem seperieren versteh ich vollkommen, manchmal sind die VIecher einfach unausstehlich (zueinander).