Seite 1 von 5
Fragen zur Flaschenaufzucht
Verfasst: 17.03.2015, 13:28
von Sorciere72
Hallo zusammen,
ich habe 2 Flaschenlämmer der Rasse Weiße Deutsche Edelziege. Die beiden hatten nur 24 Std bei der Mutter verbracht und ich übernahm sie im Alter von 3 Tagen. Beide waren sehr mager und das eine Lamm hatte auch vereiterte Augen. Inzwischen sind sie 16 Tage alt, trinken gut, sind aktiv und toben rum. Die Augen wurden mit Salbe behandelt und sind auch wieder ok. Mit Heu wird gespielt, aber fressen wollen sie es noch nicht. Sie wachsen normal, sind in meinen Augen aber immer noch dünn, denn man kann richtig den Wirbelsäulenknochen sehen. Ich habe bisher nur Erfahrung mit Handaufzuchten von Schafen, deswegen weiß ich nicht ob das normal ist?! Urin und Kot ist normal, nur bei dem Lamm welches auch die Augenentzündung hatte, habe ich heute zum zweiten mal einen hellen Schleim (der zäh runter hing) am After gesehen. Vielleicht 2 cm, die ich dann abwischen musste. Ist das normal, oder sollte ich es mal untersuchen lassen?
Gruß Alexandra
Verfasst: 17.03.2015, 13:34
von Toshihikokoga
Um den Anfang zu machen (obwohl ich noch keine Flaschenkitze hatte):
Meine "normalen" Kitze knabbern mit 14 Tagen schon brav am Heu. Bauch ist meist gut gefüllt und Knochen sind seit sie von der Mutter trockengerubbelt wurden nichtmehr gesehen worden. Letzteres kann jedoch auch Rasse- und Haltungsbedingt sein, da meine Tiere im Offenstall geboren werden und auch dort bleiben. Im Warmstall bzw. dein Bild sieht nach Küchenecke aus ist das Fell natürlich ganz anders ausgeprägt.
Hast du die beiden mal gewogen? Sollten schon um die 150g am Tag zulegen, eher sogar mehr.
Verfasst: 17.03.2015, 13:34
von Sorciere72
Noch vergessen zu erwähnen, die beiden bekommen bisher kein MAT, sondern ich hole ihnen noch täglich frisch gemolkene Ziegenmilch.
Verfasst: 17.03.2015, 13:46
von Sorciere72
Die 150g nehmen sie schon zu, ich wiege sie nicht täglich, aber vom ges. Gewicht kommt das hin. Ja sie wachsen im Haus und Garten auf, da wir den Stall nicht direkt vor der Haustür haben.
Verfasst: 17.03.2015, 18:36
von Zippe
Hallo,
erste einmal herzlich Willkommen.
Knochig sollten die Lämmer nicht sein, auch nicht Lämmer einer WDE. Wieviel Milch/Mahlzeit und wie oft bekommen sie denn die Flasche ?
War der Schleim um den Kot herum oder war es nur Schleim, der ausgeschieden wurde ? Woher bekommst du die frische Ziegenmilch? Stammt diese evt. vom Muttertier? Falls diese verwurmt ist, bekommen die Lämmer diese auch mit der Milch und sind daher so mager.
LG Conny
Verfasst: 17.03.2015, 19:12
von Jassi
Hallo Alexandra,
herzlich Willkommen ersteinmal hier im Forum!
Je nach Rasse, Alter und Ernährungszustand der Mutter, Ein- oder Mehrlingsgeburten, Milchangebot der Mutter sehen Lämmer auch unterschiedlich aus, wenn sie geboren werden. Gerade unerfahrene Augen denken, dass Lamm ist zu dünn. Hier hilft nur, das Gewicht täglich zu überprüfen und die Tageszunahmen auszurechnen. Wie viel wiegen die beiden denn jetzt mit 2 Wochen?
Weißt Du warum sie so früh getrennt wurden? Gab es (außer dem melken) einen besonderen Grund? Immerhin scheinen sie Biestmilch bekommen zu haben, was sehr wichtig ist.
Ziegenlämmer beginnen etwa mit 7-10 Tagen zu fressen. Es ist wichtig, dass sie jederzeit an super gutes Heu kommen. Wenn sie so viel Milch bekommen, dass sie total satt sind, dann dauert es eventuell länger.
Wie viel Milch bekommen sie denn am Tag? Verteilt auf wie viele Mahlzeiten?
Häng doch mal ein Bild von Deinen Lämmern an, wo man ihre Statur sieht.
Lg, Jassi
Verfasst: 17.03.2015, 20:24
von Strahli
Hallo
Fotos am besten von oben und seitlich.
Verfasst: 17.03.2015, 23:29
von Sorciere72
Also sie wurden so früh getrennt da sie in einen Mastbetrieb sollten, doch davor hatte ich sie bewahrt und freigekauft. Die Ziegenmilch ist nicht vom Muttertier, die hole ich direkt von einer Ziegenkäserei. Die beiden trinken jeder pro Mahlzeit inzwischen knappe 300ml und das 5x am Tag. Sie haben schon ein Bäuchlein, aber ich finde sie oben im Bereich des Rückens so dünn. Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein, denn Schafe sind irgendwie runder und Ziegenlämmer hatte ich noch nicht. Das mit dem Kot ist nur bei dem Lamm welches auch die Augenentzündung hatte und der Schleim hängt an den letzten Kotköttelchen die es absetzt.
Hier mal ein Video von den beiden, vielleicht kann man da schon erkennen ob sie normal oder doch zu dünn sind:
https://www.facebook.com/video.php?v=81 ... nref=story

Verfasst: 18.03.2015, 07:17
von Dipla
Grüß dich,
wenn ich jetzt nicht falsch liege dann gibst du den beiden VIEL zu viel zum saufen!
Meine Milchterroristen (WDE und Saane) sind jetzt 8 Wochen alt, wiegen an die 10kg und mehr und selbst die bekommen nicht mehr als 1250ml!
Wieviel wiegen deine beiden denn? Anhand des Gewichts kannst du ganz leicht die maximale Tagesdosis errechnen, die wiegen doch keine 7,5kg in dem Alter und das müssten sie bei deiner Milchmenge wiegen!
Erklärt warum sie kein Heu mögen, die sind pappesatt und haben vermutlich noch tierisch Bauchweh (würde den Kot erklären) weil die Milch die vom Magen nicht augenommen werden kann direkt in den Pasen überläuft und da für Ärger sorgt.
Wieg die beiden Kerlchen mal und teile uns das Gewicht mit, dann können wir dir auch sagen wieviel Milch sie maximal pro Tag bekommen dürfen.
Wobei es ganz einfach ist, ich merke mich das immer so:
1kg Gewicht entspricht 200ml Flüssigkeit in 24 Stunden.
Wiegt das Tier also 3,5kg bekommt es maximal 700ml am Tag, mehr nicht ;-)
Glaub mir, reduzier die Menge ganz gewalltig, dann werden die anfangen Heu zu fressen was gut für den Pansen ist, zunehmen und der Kot wird sich vermutlich auch sehr schnell ändern.
Dann werden deine beiden bald so rund und gesund aussehen wie meine Terroristen :-D
Verfasst: 18.03.2015, 07:19
von Toshihikokoga
Das Kitz schaut jetzt nicht soo schlecht aus.
Was das in/auf dem Kot ist kann ich aber nicht sagen... sieht aber nicht gesund aus