Seite 1 von 3
Hilfe, ungeplanter Nachwuchs! :-)
Verfasst: 21.03.2015, 21:40
von Samaipata
Hallo zusammen,
heute mittag ist ganz überraschend aus einer unserer Ziegen ein kleines Zicklein herausgeplumpst, worauf wir wirklich überhaupt nicht vorbereitet waren.
Zunächst wollte die Kleine nicht trinken, wir haben sie aber schließlich mit viel Unterstützung und dem Festhalten der Mutter dazu gebracht. Von sich aus hat sie das Euter auch bis jetzt nicht gesucht, und wir sorgen uns, dass sie nicht genug zu trinken bekommt.
Die Mama haben wir mit einer weiteren Ziege vor ca. 8 Wochen vor dem Schlachter gerettet, sie waren sehr dünn und sind es noch immer, Würmer, Haarlinge, das ganze Paket. Dass sie trächtig sein könnte, daran hätten wir nicht im Traum gedacht! Sie ist auch noch recht jung, 9 Monate alt. Ihr Euter ist nicht prall, etwa ein Händchen voll, wir gehen davon aus, dass es zu wenig ist, haben aber überhaupt keinen Vergleich.
Sollen wir das Baby mit der Flasche zufüttern? (Babypulver besorgt nach Tierarztempfehlung)
Wenn ja, wie oft sollte das Kleine trinken? Nachtwache ist geplant, da sie ja noch nicht selbstständig die Milchbar findet...
Wie können wir die Mama unterstützen? Was regt den Milchfluss an und was kräftigt sie? Es ist recht wahrscheinlich dass sie immer noch Würmer hat, wann sollte man erneut entwurmen?
Die zwei haben wir bereits heute nachmittag in eine Pferdebox gesteckt mit Rotlichtlampe, Heu und Wasser ist vorhanden und etwas Kraftfutter.
Ich freue mich über jeden Tipp!!!
Verfasst: 22.03.2015, 00:00
von Zieglinde
Hallo,
auf jeden Fall schon mal diesen Beitrag durchlesen:
Probleme bei neugeborenen Lämmern
Wann habt ihr denn entwurmt? Und mit was? Und wieviel davon? Wenn die Wurmkur erst gestern her ist.... aber ist ja immer noch die Frage, mit welchem Wurmmittel und habt ihr auch die mindestens 1,5 fache Dosis genommen, als für Schafe empfohlen (Tierärzte wissen es meistens auch nicht besser)?
Brennessel regt den Milchfluß an.
Es wäre schlau, das Kitz zu wiegen und zu beobachten, ob der Kleine zunimmt (vielleicht trinkt er heimlich und deshalb ist der Euter dann auch nicht prall). Vielleicht ist aber auch wirklich kaum Milch im Euter. Ich hoffe, ihr meint mit Babypulver Kälberaufzuchtmilch? Oder habt ihr fatalerweise was für Menschen besorgt?
Es kommt beim Euter nicht unbedingt auf die Größe drauf an, auch ich habe Milchziegen mit einem Winz-euter gehabt, die damit trotzdem gut ihren Nachwuchs versorgen konnten.
Viel Glück!
Verfasst: 22.03.2015, 06:47
von Samaipata
Hallo Zieglinde,
vielen Dank für Deine Nachricht!
War eben im Stall, der Kleinen geht es ganz gut bisher, ein Glück! Das Darmpech hat sie auch verloren und nachts hatte sich eine Freundin die am Stall wohnt um die Nahrungsaufnahme gekümmert.
Wegen dem Wurmmittel werde ich noch einmal nachfragen, das habe ich nicht selbst gemacht. Wird denn bei Ziegen prinzipiell mit der 1,5-fachen Schafdosis entwurmt? Das ist interessant! Denke wir werden vermutlich die normale Dosis genommen haben. Entwurmt haben wir gleich nach der Ankunft, also vor ca. 8 Wochen. Macht es Sinn, das zu wiederholen?
Brennessel hört sich gut an, da sprießen sicher bald die ersten. Irgendwo habe ich auch etwas von Fenchel-Anis-Kümmeltee gelesen, wie bei Menschen. Da können wir sicher heute etwas besorgen. Das Euter fühlt sich aber schon viel praller an als gestern, vielleicht lernt die Mama ja bald, das Kleine etwas aktiver zum Saugen zu bringen :-)
Wiegen ist eine gute Idee, das werde ich nachher machen, dann am besten täglich, dann sehen wir auch, ob sie reell zunimmt. Wie schwer sollte ein Eintägiges denn ungefähr sein?
Ja ohje, wir haben das Milchpulver für Babys geholt, bekommen hat sie es aber noch nicht. Wir haben bisher nur gestern etwas Milch von der Mutter abgemolken und sie damit gefüttert. Das Milchpulver ist also nichts?? Wirklich gut zu wissen, da hätten wir uns auf den Tierarzt verlassen... :/
Ich denke wir werden heute weiterhin alle 2 Stunden die Kleine zum Trinken animieren und hoffen, dass sie es irgendwann selbstständig macht. Stehen und gehen kann sie, allerdings liegt sie auch noch viel, aber das ist vermutlich normal für ein Neugeborenes :-)
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Verfasst: 22.03.2015, 07:33
von Martin M.
Hallo,
du musst die doppelte Dosis des Entwurmungsmittels nehmen, als für Schafe.
Das kommt daher, dass die Ziegen einen schnelleren Stoffwechsel haben, als Schafe.
Bei Ziegen entwurmt man meist mit Cydectin und zwar mit 4 ml pro 10 kg.
Das freut mich, dass die Mutterziege heute mehr Milch hat, ich denke, das Kitz wird dann auch daran saugen.
Einfach immer wieder ansetzen und beobachten.
Nur zu viel und oft darfst du die Ziege auch nicht bedrängen, sonst ist sie überfordert und verunsichert.
Aber ich denke, wenn die Milch jetzt eingeschossen ist, wird sich das die nächste Zeit schon alles einspielen.
Gut ist, dass das Kitz läuft und steht, das ausruhen in den ersten Tagen ist ganz normal.
Aber nochmal den Ratschlag, die Ziege nicht zu oft bedrängen einfach beobachten und wenn sie das Kitz annimmt, wird es auch lernen selbständig zu trinken.
Liebe Grüße
Martin
Verfasst: 22.03.2015, 07:47
von Yougin
Guten Morgen.
Brennessel aber etwas anwelken lassen, sonst wird sie es vermutlich nicht fressen.
Fenchel-Kümmel-Anistee ist gut!
Es ist es denn für eine Rasse. Könntest du mal Fotos einstellen, am besten eins von oben und eins von der Seite ? Weil viele denken das ihre Ziegen zu dünn sind, dabei sind sie es gar nicht. Ziegen setzen Fett zuerst unter den Rippen und den Organen an, wenn man es sieht, dann ist eine Ziege schon total verfettet.
Das das Eutert von der Mutter jetzt etwas größer ist ,ist ganz gut. Bei manchen kommt der Milcheinschuß erst etwas später. Wenn das kleine einen fitten Eindruck macht und uriniert und Kot absetzt, denk ich , wird es allein ans Eurer gehen. Die kleinen saufen meist immer nur einpaar Sekunden, das ist ganz normal, ich denke mal ihr werdet es nur noch nicht gesehen haben. Das tägliche wiegen wird euch einen Überblick über die Zunahme geben und daran werdet ihr merken, ob es genug säuft.
Nun zur Wurmkur.
Entwurmt werden Ziegen immer mit der 1,5 fachen bzw. doppelten Schafsdosis, da Ziegen einen schnelleren Stoffwechsel haben. Dann ist das Mrittel noch wichtig, damit ihr auch eins verwendet wo es noch keine resistenzen gegen gibt. Wichtig ist auch die Ziege vorher zur genauen Gewichsbestimmung zu wiegen! Man vertut sich ganz schnell, beim schätzen vom Gewicht!
Nach einer Geburt entwurmt man die Tiere eigentlich prinzipiell, da durch die Geburt das Immunsystem runterfährt und sich so die Würmer leichter vermehren können. Ich empfehle dir Cydectin in doppelter Schafsdosis! Dann nach Ca 10-14 eine Kotprobe nehmen und bei Bedarf Nachentwurmen, weil da meist die neue Wurmgeneration geschlüpft ist.
Am besten ist es Ca Viertel Jährig eine Kotprobe ein zuschicken und dann nach Bedarf entwurmen. Wichtig ist auch immer das Nachentwurmen und die Kontrolle, mittels Kotprobe.
Einmal im Jahr sollte auch gegen Bandwürmer entwurmt werden, mit Cestocur. Wir machen das meist im Herbst, aber da eure Ziegen scheinbar noch.nie richtig entwurmt wurden, würde ich sie jetzt schon mal, gegen Bandwürmer entwurmen. Bandwürmer sind oft in der Kotprobe m Chr Nachweisbar.
So jetzt hab ich erstmal genug geschrieben.
LG Steffi
Verfasst: 22.03.2015, 08:40
von Haarriss
Hallo,
Wir hatten ein sehr zartes Lamm, das bei der Geburt 1,9kg wog, da es so wenig gewogen hat haben wir jetzt alles zwei Tage gewogen. Pro Tag hat es ca 150g zugenommen,mda wir aber das erste Mal wiegen weiß ich nicht, ob das normal ist! Aber unsere kleine spring munter umher,also machen wir uns da nicht allzu viel Gedanken.
Mit dem Wurmmittel musst du echt selber schauen, wir haben uns anfangs drauf verlassen, dass unser ta das schon weiß, Iwann haben wir ihn doch auf die doppelte Dosis angesprochen und er hat dem vehement widersprochen! Im Nachhinein echt doof, aber er wollt uns auch keine doppelte Dosis geben, nachdem wir es angesprochen und eig auch verlangt haben! Da dein ta dir anscheinend Milchpulver für Menschen empfohlen hat, hat er wohl auch nicht so viel Ahnung von ziegen. Wobei ich mich trotzdem Frage, wie er dazu kommt!? Gibt doch zumindest extra Pulver für rinder und das sollte er doch er doch kennen!?
Liebe Grüße
Verfasst: 22.03.2015, 16:20
von Samaipata
Hallo zusammen,
toll so viel Feedback, ich bin begeistert! :-)
Wir haben inzwischen Mama und Kitz gewogen, die Kleine hat 2,8 Kilo und die Mutter 15,6.
Die andere Ziege war recht zappelig, so dass die Waage immer etwas hoch & runter geschwankt ist zwischen 18-21 Kilo. Da die beiden mit dem jungen Bock zusammenstanden, sind wir jetzt auf weiteren Nachwuchs vorbereitet :-D
Platz ist ja genug vorhanden, nur falls noch ein Böckchen geboren wird werden wir schön aufpassen, dass sie sich nicht mehr wild weitervermehren.
Umso mehr, da der Vater des Kitz der Zwillingsbruder einer der beiden Jungziegen ist, ob von der Ziege, die gelammt hat oder von der anderen, die möglicherweise noch lammt, wusste die ehemalige Besitzerin allerdings nicht.
Ich schicke mal ein paar Bilder von den zwei, leider ist die Qualität nicht so gut, in der Stallgasse und mit Rotlichtlampe. Das Kind schläft immer noch viel, hat aber auch schon seine ersten Bocksprünge hingelegt und ich denke zufüttern ist erstmal nicht notwendig :thumbup:
Mama scheint das Mutterglück auch langsam verdaut zu haben und ist recht fürsorglich. Denke sie packt das schon, wir müssen nur bißchen aufpassen, dass sie das Gewicht hält. Dünner sollte sie nicht werden...
Entwurmen werden wir alle in den nächsten Tagen, dann aber mit der doppelten Dosis und dem genannten Präparat. Die erste Wurmkur wurde gespritzt, es war zwar eine andere Tierärztin (nicht der mit dem Babymilchpulver), ob sie aber wirklich so hoch dosiert hat ist fraglich.
Gibt es denn ein gutes Buch mit all den wichtigen Basics über Ziegen? Ich möchte gerne eins anschaffen und habe einige entdeckt, aber mit den Büchern ist es ja oft so wie mit den Tierärzten ;-)
Verfasst: 22.03.2015, 16:27
von Samaipata
Huch, Bilder vergessen...hoffe das klappt so!
Verfasst: 22.03.2015, 16:45
von Yougin
Was ist das für eine Rasse? Großziege oder Zwergziege? Ich kann es anhand der Fotos schlecht einschätzen. Aber 15kg sind nicht sehr viel. Wie ist ihr Stockmaß, um sich die Proportionen besser vorstellen zu können.
LG Steffi
Verfasst: 22.03.2015, 16:47
von Dipla
Mama sieht aus wie ne Walliser Schwarzhals oder ein Mischling daraus. Bei dem Gewicht würde ich auf Mischling tippen, die reinrassigen Ziegen wiegen locker 40kg.