melken nach dem lammen ???

Antworten
Olli94
Beiträge: 6
Registriert: 19.10.2014, 19:36

melken nach dem lammen ???

Beitrag von Olli94 »

Hallo

Unsere ziege hat zwillinge geboren leider waren beide tod.
Muss ich sie jetzt abmelken ja oder nein !?


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Würde noch bis am Abend warten und hoffen dass das Euter nicht zu heiß wird. Wenn der Druck zu groß ist nur ein bisschen rausmelken und mit Wasser das Euter kühlen. Ansonsten nur beobachten.

Bei mir hat eine 4 Tage zu früh verworfen und das Szenario hab ich 2x gemacht. Weniger ist in diesem Fall mehr.


Being a vegan is a missed steak
Leela
Beiträge: 471
Registriert: 31.07.2014, 22:29

Beitrag von Leela »

Meine hatte am 3. Tag ein recht pralles Euter, da habe ich einmalig ca. 1dl abgemolken (und ihr zu trinken gegeben :-D ).
Danach blieb es weich, inzwischen ist es schon ziemlich zurückgebildet.


Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

Ich hoffe, der Ziege geht es trotz der Umstände gut?! War es eine Frühgeburt oder waren die Lämmer schon gut entwickelt? Wisst ihr den Grund der Verlammung?

[quote='Olli94','index.php?page=Thread&postID=193722#post193722']Muss ich sie jetzt abmelken ja oder nein[/quote]Das kommt darauf an, ob Du die Milch nutzen willst (trinken, Käse machen). Hat sie denn richtig aufgeeutert? Ist es eine Milchziegenrasse?
Wenn Du sie nicht anfangen möchtest zu melken, dann darfst Du das Euter nicht anfassen. Mal etwas abzumelken und dann wieder nicht geht nicht. Du musst Dich vorher entscheiden, wie Du vorgehen möchtest. Wird die Ziege - trotz dickem - Euter nicht gemolken, fängt sie an, die Milch rückzubilden. Die Gefahr ist aber immer gegeben, dass sich eine Euterentzündung entwickeln kann, wenn der Druck zu groß wird.


Jassi


Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

[quote='Jassi','index.php?page=Thread&postID=193725#post193725']Wenn Du sie nicht anfangen möchtest zu melken, dann darfst Du das Euter nicht anfassen. Mal etwas abzumelken und dann wieder nicht geht nicht.[/quote]
Hallo Olli,
dem kann ich mich nur anschließen.

Liebe Grüße
Martin


Olli94
Beiträge: 6
Registriert: 19.10.2014, 19:36

Beitrag von Olli94 »

Danke erstmal an euch alle für die antworten!
Habe mit dem Schäfer aus unserem dorf gesprochen und er hat sich die ziege auch angesehen.
Er sagt die biestmilch muss rausgemolken werden ansonsten besteht logischerweise die gefahr der euterentzündung


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

Naja, Schafe waren und sind keine Ziegen...

Solange das Euter unauffällig ist, siehe die vorherigen Posts! Absolut korrekt!!!

Erst eingreifen wenn das Euter auffällig ist.

P.s.: mich würde noch interessieren wie die "logische Gefahr der Euterentzündung wegen Biestmilch" begründet wird? Die kenne ich nämlich noch nicht.


grüsse von strahli
Antworten