Kann meine Ziege zwei Lämmer an getrennten Tagen bekommen?

Antworten
Naturmensch

Kann meine Ziege zwei Lämmer an getrennten Tagen bekommen?

Beitrag von Naturmensch »

[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Hallo,
ich habe mich heute erst regestriert und schon eine Frage parrat! :-)
Ich habe mir letzten Dezember deri Appenzeller Ziegen angeschafft und die erste hat auch schon abgelammt.Leider hatte sie wahrscheinlich eine Frühgeburt und die kleinen sind gestorben. Meine zweite Ziege hat nun am 26.03 ein gesundes Zicklein zur Welt gebracht. Nun würde ich gerne wissen ob die kleine die ganze Milch alleine auftringen kann, weil ich beobachtet habe, dass ihr Euter immer ganzschön dick ist..... Außerdem frage ich mich ob die Mutterziege sogar noch ein zweites Zicklein bekommen könnte? Ihr Bauch ist nämlich ziemlich dick und der Geburtskanal ist ziemlich errötet und dick..... Ansonsten sind keine Schmerzen der Mutter erkennbar!!!!
würde mich auf Antworten freuen #engel#
[/font]


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Hallo!
Sind die Nachgeburten abgegangen? Wie ist der Allgemeinzustand der Ziege?
Hat der TA die Ziege angesehen?
Theoretisch ist es möglich , dass noch ein Zicklein im Bauch ist- dann aber vermutlich tot..
Miss bitte der Ziege mal Fieber, wenn sie Fieber hat hol bitte den TA...
Die Milchmenge kann zuviel sein, kontolliere bitte das Euter auf Verhärtungen und auf Hitze..
LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

[quote='Naturmensch','index.php?page=Thread&postID=194040#post194040']Außerdem frage ich mich ob die Mutterziege sogar noch ein zweites Zicklein bekommen könnte? [/quote]Da sie bereits am 26.3. gelammt hat, wirst Du an ihrem Allegeminzustand fest gestellt haben, ob da noch ein weiteres Lamm im Bauch ist. Geht es der Ziege gut, sie hat Normaltemperatur, frisst und kümmert sich um ihr Lamm, dann ist nichts mehr zu erwarten (Dein Glück!). Steckt noch ein Lamm oder die Nachgeburt fest, dann geht es der Ziege schnell schlecht, da Zersetzungsprozesse Giftstoffe in den Blutkreislauf der Mutter bringen und sie an einer Blutvergiftung stirbt (ohne tierärztliche Hilfe).

[quote='Naturmensch','index.php?page=Thread&postID=194040#post194040']Nun würde ich gerne wissen ob die kleine die ganze Milch alleine auftringen kann, weil ich beobachtet habe, dass ihr Euter immer ganzschön dick ist[/quote]
Wie fühlt sich das Euter denn an? Fest und gespannt? Dann ist es höchste Zeit überschüssige Milch abzumelken. Für ein Lamm allein ist manchmal das Milchangebot zu hoch. Nach einer Woche könnte sich aber auch da schon eine Euterentzündung ausgebildet haben. Wenn die Milch flockig oder gräulich dick ist,dann solltest Du den TA verständigen.Kolostralmilch (2-4 Tage nach der Geburt) ist auch ewas dicker als normale Milch und leicht gelblich, das ist also normal.

Jassi


Naturmensch

Beitrag von Naturmensch »

[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Vielen Dank erstmal für die Antworten!
Eigentlich hatte ich ja ein gutes Gefühl mit ihr.....
Ihre Temperatur liegt bei 39.1 crad... ist das normal?
Ich habe auch schon eine TÄ angerufen,aber sie meinte das ist nicht so dringent und sie guckt am 10.04 :S
Eigntlich ist ihr Euter relativ dick und hart! Ich habe auch schon abgemolken, Das brachte 300ml. Danach war das Euter kleiner aber so ein fester klumpen war dann noch da.
LG Juli ^^


[/font]


Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

Hallo Juli,[quote='Naturmensch','index.php?page=Thread&postID=194050#post194050']Ihre Temperatur liegt bei 39.1 crad... ist das normal?[/quote]Ja, das ist normal. Bei Ziegen zwischen 39-40 Grad.

[quote='Naturmensch','index.php?page=Thread&postID=194050#post194050']Ich habe auch schon eine TÄ angerufen,aber sie meinte das ist nicht so dringent und sie guckt am 10.04[/quote]Ich weiß ja nicht, was Du ihr erzählt hast, aber Gesetz dem Fall, Du sprachsest von Euterentzündung und dass Du nicht weißt, ob Deine Ziege noch ein Lamm im Bauch hat, dann kann man nur den Kopf schütteln. Die TA müsste zu mir nicht mal am 10.4. kommen, denn ich würde umgehend einen anderen anrufen. Nicht so dringend ist eine Behandlung einer Euterentzündung nämlich absolut nicht. Selbst wenn Du davon sprachst, dass Du unsicher bist im Bezug auf Deine Ziege, über eine Woche auf den TA zu warten ist schon ein Ding! Bei Euch gibt es sicherlich noch andere.

[quote='Naturmensch','index.php?page=Thread&postID=194050#post194050']Eigntlich ist ihr Euter relativ dick und hart! Ich habe auch schon abgemolken, Das brachte 300ml. Danach war das Euter kleiner aber so ein fester klumpen war dann noch da.[/quote]Nun, melkst Du jeden Tag ab oder hast Du nur einmalig 300ml gemolken? Du musst da wirklich dran bleiben und jeden Tag zumindest mit der Hand kontrollieren, wie sich das Euter anfühlt. Da es aus der Entfernung schlecht zu beurteilen ist, ob sich schon eine Entzündung ausgebreitet hat, wäre es sinnvoll einen TA drauf schauen zu lassen. Ist es eine Jungziege oder ein älteres Tier. Ich habe es oft, dass bei Junziegen, die zum ersten Mal lammen, das Euter an sich recht fest ist. Für einen Laien ist es dann schwer zu unterscheiden, ob da was nicht stimmt. Die Verhärtung kann auf eine beginnende Entzündung hindeuten. Ist die Verhärtung nur stellenweise? Melke auf jeden Fall täglich ab (so dass das Euter schön weich ist (keine Angst, wenn Du nur einmal am Tag melkst bleibt genug für das Kleine) und beobachte, ob die Verhärtung wieder verschwindet. Die Milch war aber nicht verändert, oder?

Jassi


Naturmensch

Beitrag von Naturmensch »

[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Vielen Dank für deine genaue Antworten. Sie haben mir sehr weitergeholfen. :rolleyes:
Ja ich probiere einen anderen TA zu holen. Der TA der am nächsten an mir dran war, hat gesagt, dass er an Feiertagen wie morgen nicht arbeiten würde... Ich habe schon seit der Geburt der kleinen gemolken.Die verhärtung ist ein kleiner klumpen im Euter der rest ist recht weich gewesen. Das Muttertier lämmt das 2. mal ab und die Milch sieht eigentlich auch ganz gut und frisch aus :-)
LG Juli
[/font]


Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

[quote='Naturmensch','index.php?page=Thread&postID=194056#post194056']Die verhärtung ist ein kleiner klumpen im Euter der rest ist recht weich gewesen[/quote]Ok, dann wird es höchstwahrscheinlich keine Euterentzündung sein. Wenn man am Anfang zu wenig abmelkt in Sorge dem Lamm zu viel zu nehmen, dann ist manchmal der Druck im Euter zu groß und es bilden sich solche Verhärtungen. Diese können zu einer Entzündung führen. Wenn Du aber jetzt konsequent weiter abmelkst bis das Lamm mehr trinkt, dann dürfte sich das wieder geben.Wenn das Euter allgemein weich ist und sich nicht heiß anfühlt ist alles im grünen Bereich. Die Milch ist ja auch ok.


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Manche Ziegen haben auch ein recht "fleischiges" Euter. Da schaut das Euter zwar riesig aus, drinnen ist aber kaum was. Naja für ein Kitz sollte es bei einer Appenzeller aber in 99% der Fälle trotzdem eher zu viel sein ;-)

Wenn die Geburt jetzt 8 Tage zurück liegt und die Ziege noch steht sollte alles was raus muss auch draußen sein. Somit viel Spaß mit deinen Ziegen und dem Kitz und lass dir die überschüßige Milch schmecken (oder hält man so schöne Milchspender nur fürs Auge? 8) )


Being a vegan is a missed steak
Naturmensch

Beitrag von Naturmensch »

[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Ja, vielen Dank
Ich werde das einfach weider beobachten.
Nein ich wollte die Ziegen schon wegen der Milch halten :thumbsup: [/font]


Antworten