ungleiche Lämmer
ungleiche Lämmer
Guten Abend, habe heute 2 WDE Lämmer gekauft- ein Böckchen und ein Mädchen aus verschiedener Haltung. Beide sind im April-Mai diesen Jahres geboren-beide gesund. Er kommt aus herkömmlicher Haltung mit Ziegenmama ,Heu und Gras und wiegt 10 Kilo, sie kommt auch aus einem Hobbystall, wurde aber wegen der Milch mit der Flasche und Kraftfutter aufgezogen und ist, logischerweise 3x so gross wie er. Beide tragen Hörnerchen und sollen möglichst mal ein Ziegenliebespaar werden. Muss ich mir um ihn Gedanken machen und ihn nun auch mit Gewalt gross füttern oder finden die beiden sich rein und er wächst gemütlich an sie ran, denn ich halte nichts von Pellets und diesem Zeug. Gutes Heu und Hafer sind mir recht.
:huh:
Vielen Dank für Ratschläge-
:huh:
Vielen Dank für Ratschläge-
Ich weiß nicht warum eine Flaschenaufzucht logischerweise größer ist als eine Normalaufzucht, geht nichts über Muttermilch in 100 kleinen Dosen über den Tag verteilt.
Aufgrund des Größenunterschieds würde ich erst einmal schauen wie der Wurmstatus ist, vielleicht erklärt das den Größenunterschied von allein. Und ich hoffe du hast nicht vor die beiden in diesem Herbst schon dem Nachwuchs fröhnen zu lassen!
Aufgrund des Größenunterschieds würde ich erst einmal schauen wie der Wurmstatus ist, vielleicht erklärt das den Größenunterschied von allein. Und ich hoffe du hast nicht vor die beiden in diesem Herbst schon dem Nachwuchs fröhnen zu lassen!
Jeder Tag ist ein Geschenk.
oh nein, ich bin erstmal nur glücklich, dass ich sie hab. Also das Böckchen ist sehr rund-habe auch gleich nach dem Kauf eine Wurmkur begonnen. Er kommt von einer alten Dame, die sehr einsam und arm ist und nur für ihre 4 Ziegen und Hunde lebt. Kann es wirklich sen, dass er so winzig ist, weil er Würmer hat? Das Mädchen wurde nicht mit Ziegenmuttermilch aufgezogen, sondern mit Austauscher und bekam sehr zeitig Pellets und hatte kaum Auslauf- Die hat soviel Energie, die geht die Stallwände hoch :( ich hoffe, dass sie ruhiger wird wenn sie richtig draussen sein kann und das Futter so nicht mehr bekommt.
Bin weterhin für jeden Rat dankbar. :huh:
Bin weterhin für jeden Rat dankbar. :huh:
An deiner Stelle trennen, nicht "päppeln" sondern gute Weide, gutes Heu und sonst garnichts, kein Hafer oder sonstiges Gedöns! ;-)
Wenn du kannst organisiere Obstbaumschnitt, Tannenschnitt und dickere Äste, das mögen meine supergerne. Brennnessel abschneiden und am nächsten Tag verfüttert ist auch das megatolle Leckerchen, ansonsten einfach abwarten und ggf wirklich den Wurmstatus abklären. Was mir persönlich noch wichtig wäre ist eine Leckschale, aber da scheiden sich die Geister. Die einen sagen Zucker pur da auf Melassebasis, ich merke daß es meinen Tieren gut tut und auf den Winter kann ein wenig Fett auf den Rippen nicht schaden. Und wenn ich meiner Bande den ultimativen Gefallen tuen soll dann verfütter ich Distel.. keine Ahnung aber die Buren stehen total drauf, die Nubier eher weniger. Die mögen lieber frisches Weinlaub und die Weintrauben freuen sich durch die Auslichtung ein wenig mehr Sonne abzubekommen.
Hast du die Möglichkeit Fotos einzustellen?
Wenn du kannst organisiere Obstbaumschnitt, Tannenschnitt und dickere Äste, das mögen meine supergerne. Brennnessel abschneiden und am nächsten Tag verfüttert ist auch das megatolle Leckerchen, ansonsten einfach abwarten und ggf wirklich den Wurmstatus abklären. Was mir persönlich noch wichtig wäre ist eine Leckschale, aber da scheiden sich die Geister. Die einen sagen Zucker pur da auf Melassebasis, ich merke daß es meinen Tieren gut tut und auf den Winter kann ein wenig Fett auf den Rippen nicht schaden. Und wenn ich meiner Bande den ultimativen Gefallen tuen soll dann verfütter ich Distel.. keine Ahnung aber die Buren stehen total drauf, die Nubier eher weniger. Die mögen lieber frisches Weinlaub und die Weintrauben freuen sich durch die Auslichtung ein wenig mehr Sonne abzubekommen.
Hast du die Möglichkeit Fotos einzustellen?
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Wenn es dieses Jahr kein Nachwuchs geben soll, was ich dir raten würde musst du sie sofort trennen, das Boxen ist bei ziegen normal! Am besten ne kotuntersuchung und dann entwurmen. Unsere Böckchen ist von April und hatte die zehn Kilo schon vor langer Zeit, obwohl er bei der Geburt echt winzig war und kein Kf bekommt (milch auch nur drei Monate)
.
.
.
Trennst du sie hast du halt zwei einzeltiere, was auch nicht gut ist...eig bräuchtest du für jeden der beiden einen beisteller
.
.
.
Trennst du sie hast du halt zwei einzeltiere, was auch nicht gut ist...eig bräuchtest du für jeden der beiden einen beisteller
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
Bist du dir sicher dass beides reinrassige WDE sind? Wie groß waren denn die Eltern von dem Zwerg. Möglicherweise waren die ja auch schon sehr klein. Wie viele Lämmer hatte die Mutter? Und hatten die immer ausreichend ziegengerechte Futter?
Entwurmen würde ich auch unbedingt empfehlen. Vorher Kotuntersuchung und dann richtig entwurmen (hierzu kannst du viel über Häufigkeit empfehlenswerte Wirkstoffe und Dosierung im Forum finden. Achtung viele TÄ beraten hier falsch!) Ansonsten schadet sicher regelmäßig wiegen nicht um zu sehen wie die Entwicklung ist.
Dass er so klein ist kann theoretisch tausende Ursachen haben. Aber ich würde erstmal saß wahrscheinlichste abklären.
War das Lämmchen mal krank zwischendurch?
Und wenn du keine Lämmer willst hilft nur entweder früh kastrieren lassen mit allen möglichen Konsequenzen (was ich insbesondere bei schlecht entwickelten Tieren kritisch sehe) oder wirklich noch jeweils mind. einen Kollegen anschaffen. Was an sich sowieso nicht verkehrt wäre da zwei Tiere noch keine Herde sind.
VG Michelle
Entwurmen würde ich auch unbedingt empfehlen. Vorher Kotuntersuchung und dann richtig entwurmen (hierzu kannst du viel über Häufigkeit empfehlenswerte Wirkstoffe und Dosierung im Forum finden. Achtung viele TÄ beraten hier falsch!) Ansonsten schadet sicher regelmäßig wiegen nicht um zu sehen wie die Entwicklung ist.
Dass er so klein ist kann theoretisch tausende Ursachen haben. Aber ich würde erstmal saß wahrscheinlichste abklären.
War das Lämmchen mal krank zwischendurch?
Und wenn du keine Lämmer willst hilft nur entweder früh kastrieren lassen mit allen möglichen Konsequenzen (was ich insbesondere bei schlecht entwickelten Tieren kritisch sehe) oder wirklich noch jeweils mind. einen Kollegen anschaffen. Was an sich sowieso nicht verkehrt wäre da zwei Tiere noch keine Herde sind.
VG Michelle
Unsere Homepage
www.burenziegen-westerwald.de
www.burenziegen-westerwald.de
Ich tippe eher darauf, dass es keine WDE sind, sondern eher ein Zwerg drin steckt. 10 Kg (das hast Du auch wirklich gewogen?) mit 5 Monaten ist absolut wenig. Entweder ist es eine kleine Rasse (wobei ich mich mit Zwergziegen nicht auskenne, ob das mit dem Alter in etwa passt) oder das Tier ist nicht so alt, wie angegeben. 10 kg haben unsere mit 5-7 Wochen (BDE). Selbst wenn er ein niedriges Geburtsgewicht hatte wäre das mit dem Alter recht wenig Gewicht.
Jassi
Jassi
Ja. ich habe die Eltern ja gesehen und es gibt dort auch nur diese Ziegen. der tut mir so leid, weil das Mädel, dass er zur Seite haben soll, manchmal echt gemein ist. Also wenn er die Nase ganz angestrengt hoch hebt, reicht er genau unter ihren Schwanz. So klein ist der. Soll ich denn eine kleine Zwergziege dazu kaufen ? Aber wenn er denn gross ist, ist die ja wieder aussen vor. Und er wird gross, das haben wir abgemacht.;( ich stell Abend mal Bilder ein--dann können Sie sich ein besseres Bild machen.