Seite 1 von 2
Wann weiß ich, ob sie trägt?
Verfasst: 09.02.2004, 22:13
von Bibi
Hallo mal wieder,
ich habe zur Zeit einen Burenbock bei meinen beiden WDE. Er hat die Milky Ende November gedeckt. Bei Merle hab ich im Januar gesehen, dass sie bockt. Da kann also noch nichts sein.
Jetzt meine Frage: Wann kann man sehen, ob die Milky trägt? Ich hab jedenfalls nicht mehr bemerkt, dass sie bockt.
Danke für alle Hinweise!
Verfasst: 10.02.2004, 18:38
von Zickenvoigt
Hallo liebe Birgit,
also du kannst 6-8 Wochen nach dem Decken Ultraschall machen lassen.Dann weißt du es genau.
Oder du wartest ab, bis sie im letzten Drittel der Trächtigkeit aufeutert(Meine WDE hat schon 8 Wochen vor Termin aufgeeutert).
Ansonsten ist das glaub ich ziemlich schwer festzustellen.
Das sie trotz Decken und Trächtigkeit weiterbocken,kommt wohl öfter vor.Meine AN ist in der ersten Januarwoche gedeckt und hat letzte Woche noch mal gebockt.
Schöne Grüße, Manuela
Re: Wann weiß ich, ob sie trägt?
Verfasst: 17.02.2004, 15:29
von Helga
Bibi hat geschrieben:Hallo mal wieder,
ich habe zur Zeit einen Burenbock bei meinen beiden WDE. Er hat die Milky Ende November gedeckt. Bei Merle hab ich im Januar gesehen, dass sie bockt. Da kann also noch nichts sein.
Jetzt meine Frage: Wann kann man sehen, ob die Milky trägt? Ich hab jedenfalls nicht mehr bemerkt, dass sie bockt.
Danke für alle Hinweise!
Hallo Birgit,
Die Tragzeit der grossen Ziegen beträgt zwischen 146 und 152 Tage.
Die Bockigkeit dauert 1-3 Tage.
Wenn du die Möglichkeit hast, deine Ziegen erst am dritten Tag der Bockigkeit zum Bock zu lassen, kannst du ziemlich sicher sein, dass sie aufgenommen hat.
Ausnahme ist, dass sie noch mal umbockt, weils mit den Hormonen nicht stimmte.
Als Unterstützung kannst du am Anfang der der Deckzeit Vitamin ADE (Apotheke)geben.
Wenn du gegen Ende August die Gabe von Mireralzusatz für 2 Wochen einstellst und dann Karotten, Sellerielaub, getr. Brennesseln, und Symphytumblätter fütterst, kannst du ziemlich sicher sein, dass die Bockigkeit und somit die Lammungen zur gleichen Zeit erfolgen.
Wenn deine Milki nicht mehr umgebockt hat, dann müsste sie frühestens Mitte April lammen.
wenn sie nicht , wie`s bei manchen Ziegen vorkommt, einen Medizinballähnlichen Bauch hat, dann kannst du jetzt noch nichts sehen, aber fühlen.
Wenn sie auf ihrer linken sweite liegt, und sie dich lässt, dann setz dich mal nahe zu ihr und lege deine Hände fest auf ihre Rechte Seite. Meisst kanst du , wenn ihr Beide etwas Geduld und Vertrauen zueinander habt, dann Bewegung spüren.
Liebe Grüße
Helga
Verfasst: 17.02.2004, 22:51
von schuehlw
Hallo Helga,
ich trau`mir ja kaum, Dir zu widersprechen, aber nach meiner Info ist 12Std. nach Eintritt der Brunst die beste Zeit für eine Belegung *?*
?Viele Grüße-Werner?
Verfasst: 18.02.2004, 02:03
von Helga
schuehlw hat geschrieben:Hallo Helga,
ich trau`mir ja kaum, Dir zu widersprechen, aber nach meiner Info ist 12Std. nach Eintritt der Brunst die beste Zeit für eine Belegung *?*
?Viele Grüße-Werner?
Hallo lieber Werner,
nu iss aber gut ! Sag mal hab ich auf dich beim letzten Albauftrieb so einen verbiesterten Eindruck gemacht ...........? :( find gar nicht den passenden Smili dazu. *cry*
Ich bin zwar ein oller Eigensinn, aber das resultiert nicht aus Egoismus oder Besserwisserei. Sondern aus mittlerweile 12 Jahren intensiver Ziegenzucht und jahrelangem betteln und fragen bei meinem Schäfer meinem Veterinär und ebenso jahrelangem dummfragen beim Versuchsgut Neuulrichstein in Hessen.
Ich hab in den letzten 10 Jahren gelernt zum Wohle unserer geliebten Gritzen auch mal in Demut den Tip eines Kindes annehmen zu können.
Am dritten Tag ist wirklich der beste und sicherste Aufnahmetag.
Probiers einfach mal aus du wirst überrascht sein.
Wie du ja sicherlich schon von unserem Sternlein weisst, hab ich meine "Weisheit auch nicht mit Löffeln gefressen, sondern hab als Anfänger vor nun schon fast 13 Jahren mit 9 Schaflämmern und 2 Ziegenlämmern, mit nix wissen und Angst angefangen.
Doch ich habe versucht mich vorher zu informieren durch "Bücher".
Heute entnehme ich, um mein Info - Büchlein fertigzustellen, noch immer den "Anfängerbüchern" z.B Arnold/Reibetanz und Ida Schwintzer, Infos, die ich zwar mittlerweile schon im Schlaf hersagen kann, doch mir fehlt hier in FR. die Kommunikation in deutscher Sprache, (Rhetorik) und diese beiden Bücher sind einfach mit Grundwissen und mit Liebe zum Tier geschrieben.
Bin froh, das es diese beiden tollen Frauen gab.
Hab viel von Ihnen lernen können.
Nun frage ich mich, warum ich mich hier eigentlich rechtfertige. #bonk#
Frag Alexandra.
Sie wird dir am besten sagen können ob ich ein Dummschwätzer bin oder ein völligbeknackterziegenfanatiker/in.
Wenn man wie die Möglichkeit hat /sie ich hier hatte, Ziegen ihren absoluten und freien Lebensraum zu lassen oder zu schaffen, und sie zu beobachten, dann kann man wenn man will,..............! Und sich die Zeit nimmt, ne ganze Menge von diesen wundervollen, klugen Tieren lernen, und es auch für Andere Ziegen/Menschen umsetzen.
DAS und nichts Anderes ist mir ein Bedürfnis.
In diesem Sinne
ganz liebe Grüße
Helga
Verfasst: 18.02.2004, 02:08
von Helga
Im Übrigen freu ich mich über Wiederspruch !
Das zeugt von Interesse und Eigenerfahrung und hält mein in den letzten Monaten etwas eingerostetes Hirn in Gang*dreifachfrechgrins*
Bisou Helga
Verfasst: 18.02.2004, 10:53
von xandra68
Hallo Werner,
ich wiederspreche eigentlich auch ungerne, ABER Theorie, Bücher usw, und Praxis sind zwei ganz verschiedene paar Schuhe.
Helga macht seit nunmehr übwer 12 Jahre Linienzucht mit sehr grossem Erfolg, und sie hat den Bock nicht in der Herde mitlaufen, wie die meisten hier, bei ihr kommt die Ziege zum Bock.
Genau aus diesem Grund weiss sie ganz genau von was das sie spricht.
Und ihre Tiere sind mit Abstand die schönsten und die grössten die ich in meinem Leben schon gesehen habe.
Wenn ich ein Lamm habe, und Helga ein Lamm und beide sind gleich alt, dann ist Helga's Lamm immer ein ganzes stück grösser wie meines.
Wie sie das macht ?????????????Keine Ahnung, unsere Tiere bekommen das gleiche zu essen und auch viel Liebe, aber dieser Unterschied ist da.
Deshalb kannst Du ihr was Ziegen angeht, Blind Vertrauen.
Ich habe das Glück das ich schon viel von ihr Lernen durfte und warscheinlich auch noch sehr viel von ihr Lernen werde.
Sei es von Ziegen oder Kräutern, deshalb ist meine Meinung, immer erst selbst ausprobieren und wenn ein Erfolg da ist an andere Ziegenhalter weitergeben damit alle von dem Wissen Provitieren, und gegebenenfalls ihren Tieren damit helfen können.
Es gibt hier im Forum 3-4 Leute denen keiner von uns etwas vormachen kann, darunter befinden sich Brigitte, die sich leider sehr rar macht hier bei uns, Helga die endlich wieder da ist und Matthias, der sich auch mehr im verborgenen hält.
Ich weiss nur eines, wenn ich von einem der drei einen Tipp bekomme, dann kann ich mich 100 % darauf verlassen und sofort reagieren.
In diesem Sinne, liebe Grüsse
Alexandra
Verfasst: 18.02.2004, 21:52
von schuehlw
War ja nur ´ne Frage.........!?! *shock*
Verfasst: 18.02.2004, 22:27
von Annabella
Hallo Ihr Lieben,
jetzt möchte ich mich auch mal einmischen. Ich habe zwar noch nicht so sehr viele Ziegenkinder auf die Welt geholt wie manch anderer hier im Forum (heute Geburt Nr. 12, mit Kitzen Nr. 26, 27, 28), aber auch aus der Pferdezucht mit eigener Hengsthaltung ein bißchen Erfahrung. - Auch bei uns läuft der Bock nicht ständig mit, und so weiß ich genau, wann eine Ziege gedeckt wird. Nur, wenn ich am Montagmorgen z.B. sehe, daß eine Ziege bockt, weiß ich ja nicht ob sie am Mittwoch (=3.Tag) noch immer bockt. Meine ließen sich in der vergangenen Deckzeit bis auf eine Ausnahme nur am ersten Tag decken, am nächsten standen sie nicht mehr. Ich halte es da mehr mit alter Züchter- und Bücherweisheit: Fängt die Ziege am Morgen an zu bocken, muß sie am Abend zum Bock. Bockt sie Abends, dann am nächsten Morgen. Und dann nach 24 Std. nachprobieren. - Dies einfach nur mal als Denkanstoß.
Liebe Grüße, Katja.
Verfasst: 18.02.2004, 23:07
von Ines
meine bocken auch nicht immer 3 Tage.
Schlimm wirds, wenn mehrere und er kann nicht ran, Haltung annehmen für alle Zäune angesagt!