Seite 1 von 1

Zwei Weisenkinder

Verfasst: 11.02.2004, 08:48
von Katja
Dringent. Meine Mutterziege ist die nacht gestorben. Kolik der TA konnte nichts mehr machen. Wie ziehe ich jetzt meine zwei sieben Wochen alte ZZ erfolgreich groß.
Wie viel Milch bekommen sie und wie oft und welche Milch ??? brauchen die noch eine Wärmelampe ? dürfen sie wieder auf die Weide ?

Verfasst: 11.02.2004, 09:36
von Zickenvoigt
Liebe Katja,
Ich habe meine zwei ersten Ziegen auch in dem alter bekommen und weil sie etwas mickerig waren,habe ich sie einfach mit normaler Kuhmilch aus dem Supermarkt gefüttert.Wenn sie sieben Wochen alt sind, fressen sie ja auch schon normal, oder nicht? Auch eine Wärmelampe halte ich nicht mehr für nötig und wenn sie vorher auch schon auf der Weide waren, denke ich, daß ihnen das jetzt nicht aus macht. Viel Erfolg mit den Beiden und gutes Gelingen wünscht

Manuela

Verfasst: 11.02.2004, 13:23
von Steffen
Hallo Katja,
die Vorstellungen mit der Milch aus dem Supermarkt finde ich o.k.
Entgengen anderen Meinungen finde ich aber Milch direkt von der Kuh immer noch am besten, wenn man die Möglichkeit hat.
Da die Lämmer sicher schon fressen, kanns du ihnen neben dem Heu auch eine geringe Menge an Getreide geben, meines Wissens nach können sie in diesem Alter am besten gequetschte Gerste verwerten, aber es geht auch Hafer. Bei schönem Wetter würde ich Weidegang immer anbieten.
Da die Mutter nun leider nicht mehr da ist, brauchen sie dich natürlich als Ersatzmutter. Da führt notgedrungen dann aber auch dazu, daß diese kleinen Wesen nun total auf den Menschen fixiert werden und dieser Zustand wird dich dann lange begleiten.


Viele gute Wünsche als Lämmermama

Gruß Steffen

Verfasst: 11.02.2004, 14:16
von OldsFarm
Hallo,
wir ziehen unsere Flaschenkinder auch mit reiner Kuhmilch direkt vom Bauern auf. Allerdings haben wir Milch- und Fleischziegen und Mixe.
Zwergziegen wuerde ich nicht mit reiner Kuhmilch fuettern.
Unsere Expertin fuer Zwergziegen ist Sandra. Schreib ihr mal eine private Mail, die kann Dir ganz genau sagen, was Du am besten fuetterst und wieviel. Bisher weiss ich von Zwergen, dass H-Milch mit Naturjoghurt gemischt an die Laemmer verabreicht wird. So wie ich Sandra kenne, wird sie Dir auch bestimmt gleich antworten.
Sandra findest Du hier an 4. Stelle http://www.ziegen-treff.de/forum/memberlist.php Du musst nur ganz links neben ihrem Namen auf pn klicken, (dann kannst Du ihr schreiben, falls Du nicht wusstest wie Du sie finden sollst)
Auch mit Kraftfutter bei Zwergen waere ich sehr vorsichtig.

Zwei Weisenkinder

Verfasst: 11.02.2004, 18:41
von Katja
Hallo, danke für die Hilfe,
denn zwein geht es gar nicht gut, es ist fraglich ob die eine es überlebt.

Leider fressen die kaum etwas festes. Ich habe es mit Haferflocken probiert, die eine kaut etwas dran die andere gar nicht. Heu habe ich auch immer liegen gehen Sie gar nicht ran. Habe mir gerade Tetra Pak mit Ziegenmilch besorgt da sie von Kuhmilch ( 1,5 % mit 1/3 Wasser) schlimmen Durchfall bekommen haben.

Verfasst: 11.02.2004, 19:15
von xandra68
Hallo Katja,
nimm H-Milch und mische einen Naturjoghurt darunter, Du musst auf die richtige Temperatur achten das ist ganz Wichtig.
38 Grad warm sollte das Fläschchen sein, und ich mache bei meinen Flaschenkindern (sovern ich eins habe) Stullmisan rein , damit beuge ich dem Durchfall vor.
Also H-Milch mit Joghurt und Stullmisan (bekommst Du beim Tierarzt), damit machst Du bei ZZ nichts verkehrt, und das Stullmisan solange Durchfall da ist mindestens 2 mal am Tag zusätzlich mit der Eingabespritze eingeben, solange bis er weg ist.
Immer Wasser und Heu anbieten, und darauf achten das, das Heu nicht auf dem Boden liegt sonst essen sie es nicht mehr.
Ich drücke Dir die Daumen das es doch noch gut geht, und merk Dir, bei ZZ ist H-Milch das beste.
Liebe Grüsse
Alexandra

Verfasst: 12.02.2004, 10:20
von Sven
Hallo Katja,

Alex hat ja schon fast alles gesagt, aber eines möchte ich nochmal betonen: Hafer solltest Du bei ZZ vermeiden. Greif lieber auf das Naturjoghurt zurück.

Viel Glück und viele Grüße,
Sven

Verfasst: 16.02.2004, 21:12
von xandra68
Hallo Katja,
wie geht es denn den beiden kleinen, ich Hoffe doch gut, oder ??????
Würde mich freuen von Dir zu höhren.
Liebe Grüsse
Alexandra

Verfasst: 17.02.2004, 10:26
von Sandra
Hallo Katja

Wie Alex schon betont hat, ist H-Milch sehr gut um ZZ-Kitze aufzuziehen. Wenn du aber Ziegenmilch kriegen kannst, dann ist noch besser, denn dort muss kein Joghurt oder so beigemischt werden. Die Wärme etc... wurde ja schon oben erklärt.

Ein bisschen Durchfall kann es die ersten Tage geben, da es doch eine Umstellung ist. Wenn sich dies aber nicht bessert, dann kannst du wie Alex meinte, es mit Stulmisan machen, aber sehr wenig, sonst sind sie gleich verstopft und du hast wieder ein Problem.

Die Milchmenge muss sehr gering sein, für ein Kitz brauchst du nicht mehr, als max. 1-1,5 dl. und dies dann 2x am Tag versuchen zu geben. Am Anfang musst du halt den Sauger versuchen ins Mäulchen zu bringen, da sie sich vehement dagegen sträuben werden. Normale Sauger sind für ZZ nicht geeignet, da sie eine zu grosse Öffnung haben. Am besten du kriegst irgendwo einen Puppensauger mit Flasche oder was für Ferkel oder Kaninchenaufzucht. Im Notfall geht auch eine Trinkflasche für Menschenkinder, nur muss der Sauger rund sein, und nicht Mundförmig, und kein 3-Punktesauger.

Bitte versuche nicht, die ganze Milchmenge den Kleinen einzuflössen, denn damit kannst du sie gleich ertränken, weil die Milch dann in die Lungen gerät. Wenn sie nicht trinken wollen, dann einfach ein bisschen später nochmals versuchen. Zufüttern bitte jetzt nur mit Heu und sonst gar nichts anderes, denn sonst kannst du den kleinen Pansen überfordern, der sich erst mit ca. 1,5 Monaten anfängt richtig zu entwickeln. Aber auch dannach noch kein Kraftfutter.

Eine Wärmelampe würde ich dir nur in der Nacht empfehlen, je nach dem wie kalt es wird. Normalerweise liegen sie ja dicht bei der Mutter, und so kannst du ihnen zwar ihre Mutter nicht erstzen, ihnen aber doch das Gefühl von Geborgenheit geben.

Sicher sind die beiden nicht alleine und du hast noch andere ZZ. Du kannst die Kleinen ruhig mit den anderen laufen lassen, auch draussen wenn du magst. Sonne, Tageslicht und frische Luft ist besonders wichtig und gut für sie.

Hoffe, deine Kleinen kommen durch. Solltest du was dringendes oder wichtiges haben, kannst du mich auch immer unter: <!-- e --><a href="mailto:r.s.cottier@bluewin.ch">r.s.cottier@bluewin.ch</a><!-- e --> erreichen. Schaue zwar eigentlich jeden Tag mal schnell ins Forum, je nach Zeit und Arbeit.

Wünsche dir alles Glück für die Kleinen und dich.

Liebe Grüsse
Sandra