verendetes Lamm
Verfasst: 28.06.2016, 09:30
Moin zusammen!
Tja, jetzt hab ich auch eine Kundennummer bei der hiesigen TKB :(
Normalerweise hätte ich das verendete Lamm nach Hannover gebracht zwecks Ursachenforschung, aber ich habe zur Zeit Nachtdienst ( irgendwann muß0 frau ja auch schlafen) UND es war Sonntag.
Deshalb mein post hier... so ne Art brainstorming halt.
Aber von vorn.
Samstag Morgen komm ich heim, füttere und melke wie gewohnt. Alle 7 Lämmer wohlauf, die Muttertiere ebenso.
Wegen des miesen Wetters bringe ich sie nicht auf die Weide, sondern lasse sie im Offenstall.
Nachmittags dann Weide- 2 der Lämmer kommen nicht mit und krakeelen nur.
Es ist eines der 2 aus Anfang März und eins der zwei letzten aus Ende April- beide sind aus Zwillingsgeburten.
Ich bring die beiden nach, dabei fällt mir auf, dass sich das Ältere hinwirft und nicht mehr aufstehen kann. Später steht es mit Buckel separiert von den anderen.
Bei dem Jüngeren sehe ich, wie es sich niederlegt und die Hinterläufe in Froschbeinstellung hält.
Nach kurzer Zeit steht das Lütte aber wieder bei der Mutter und knabbert auch am Hasel.
Keines hat einen aufgeriebenen Bauch, es sind Pansengeräusche da, Schleimhäute allerdings blass.
Beide bekommen Kohle und Wurmkur- zwar setzen Beide in dieser Zeit völlig normalen Kot ab, aber so war die Kohle einfach besser zu geben.
Abends alle zusammen wieder in den Offenstall- die beiden Lämmer traben mit.
Am nächsten Morgen komm ich heim und das Jüngere liegt verendet.
Das Ältere wirkt noch etwas angeschlagen, käut aber wider und steht.
Irgendeine Mangelerkrankung schliesse ich aus:
1. gibt es neben Gras Baum und Strauch zur Verfügung ( Hasel, Ahorn, Birke, Fichte und (leider :whistling: auch (noch) diverse Obstbäume)
2. stehen 24/7 Mineralleckmassen zur Verfügung ( mit und ohne Kupfer)
3. gab's die "Lämmerstarter"-Spritze pünktlich
4. unterschiedliche Mütter, unterschiedliches Alter, beide Zwillingsgeschwister ( und auch die restlichen Lämmer) zeigen keine Symptome und sind topfit.
Jemand eine Idee???????
?(
Tja, jetzt hab ich auch eine Kundennummer bei der hiesigen TKB :(
Normalerweise hätte ich das verendete Lamm nach Hannover gebracht zwecks Ursachenforschung, aber ich habe zur Zeit Nachtdienst ( irgendwann muß0 frau ja auch schlafen) UND es war Sonntag.
Deshalb mein post hier... so ne Art brainstorming halt.
Aber von vorn.
Samstag Morgen komm ich heim, füttere und melke wie gewohnt. Alle 7 Lämmer wohlauf, die Muttertiere ebenso.
Wegen des miesen Wetters bringe ich sie nicht auf die Weide, sondern lasse sie im Offenstall.
Nachmittags dann Weide- 2 der Lämmer kommen nicht mit und krakeelen nur.
Es ist eines der 2 aus Anfang März und eins der zwei letzten aus Ende April- beide sind aus Zwillingsgeburten.
Ich bring die beiden nach, dabei fällt mir auf, dass sich das Ältere hinwirft und nicht mehr aufstehen kann. Später steht es mit Buckel separiert von den anderen.
Bei dem Jüngeren sehe ich, wie es sich niederlegt und die Hinterläufe in Froschbeinstellung hält.
Nach kurzer Zeit steht das Lütte aber wieder bei der Mutter und knabbert auch am Hasel.
Keines hat einen aufgeriebenen Bauch, es sind Pansengeräusche da, Schleimhäute allerdings blass.
Beide bekommen Kohle und Wurmkur- zwar setzen Beide in dieser Zeit völlig normalen Kot ab, aber so war die Kohle einfach besser zu geben.
Abends alle zusammen wieder in den Offenstall- die beiden Lämmer traben mit.
Am nächsten Morgen komm ich heim und das Jüngere liegt verendet.
Das Ältere wirkt noch etwas angeschlagen, käut aber wider und steht.
Irgendeine Mangelerkrankung schliesse ich aus:
1. gibt es neben Gras Baum und Strauch zur Verfügung ( Hasel, Ahorn, Birke, Fichte und (leider :whistling: auch (noch) diverse Obstbäume)
2. stehen 24/7 Mineralleckmassen zur Verfügung ( mit und ohne Kupfer)
3. gab's die "Lämmerstarter"-Spritze pünktlich
4. unterschiedliche Mütter, unterschiedliches Alter, beide Zwillingsgeschwister ( und auch die restlichen Lämmer) zeigen keine Symptome und sind topfit.
Jemand eine Idee???????
?(