Seite 1 von 1

Ein guter Bock ist die halbe Herde

Verfasst: 21.02.2004, 15:48
von Ambrosiushof
Ich habe letzten Herbst meinen 2002er Bock zugelassen . Dieser ist gekört und nach Angaben seiner Züchter war er auch als Lamm sehr sehr vital .
Nun ist ein knappes Dutzend meiner Lämmer seit 3-4 Tagen da.
So etwas habe ich bislang kaum erlebt . Sie sind schwehr wie Blei und von einer noch nie dagewesenen Vitalität . Sie sind kaum auf der Welt noch patschnaß und können kaum laufen , da kriechen sie schon zum Euter und ziehen ab wie eine Kreiselpumpe . Ein Lamm konnte wegen der blöden Euterform der Mutter nicht saufen und war bis wir es gemerkt haben 12 !! Stunden ohne Biestmilch . Er war matt hat aber noch gestanden . Wir haben Ihm mir einer Spritze 20 ml Milch eingeflößt , danach ans Euter geholfen . Er hatt gesoffen wie ein Weltmeister und war kurze Zeit später topfit .
Fazit : Es lohnt sich nach einem guten Bock Ausschau zu halten .
Mein Hummel war übrigens aus der Zucht Schweickart/ Bad Rippoldsau-Schappach ( Man verzeih mir die Schleichwerbung , aber züchterische Qualität soll belohnt sein )
mfg
Matthias

Verfasst: 21.02.2004, 20:26
von xandra68
Hallo Matthias,
das freut mich für Dich, ich kann da leider noch nicht mit reden denn bei uns geht es erst in 3 Wochen los mit dem Ablammen.
Bin auch schon gespannt wie ein flitzebogen, aber vorher ist noch Stallausmisten angesagt, schon bei dem Gedanken wird mir ganz flau im Magen.
Ich weiss noch nicht wie ich das schaffen soll, aber wie heisst es so schön, kommt Zeit kommt Rat.

Dann bin ich mal auf die Lämmer von Werner gespannt, denn er hat auch einen Bock aus dem Hause Schweickart.

Liebe Grüsse, an Dich und den rest deiner Family
Alexandra

Verfasst: 22.02.2004, 09:13
von Anonymous
Das was Matthias schreibt kann ich total bestätigen - habe eine seiner Ziegen übernommen und diese hat am 13.02. gelammt - ein riesengroßes Lamm, das sich im Mutterleib verkeilt hatte. Als der TA es holte (30 Minuten Schwerstarbeit) hat es sogar im Bauch der Mutter schon geschrien (hat das schonmal jemand erlebt?????). Dann hatte der TA es schon aufgegeben - das Lamm sich selbst aber nicht. Kaum draußen (etwa 5 Minuten nach den Schreien) - genau das Phänomen, das Matthias beschreibt: Brüll, Trink (auf ex eine riesen Menge an Milch!) und schlaf. Die Entwicklung verläuft rasant - Gewichtszunahme innerhalb einer Woche 1,1kg.... Wenn das so weiter wächst...
Also Matthias: Gut, dass du deinen Hummel hast. :D

Ach ja: Die Mütter sollen natürlich nicht vergessen sein ... :wink:
Viele Grüße - Torsten

Verfasst: 22.02.2004, 10:42
von schuehlw
Hallo Matthias,
mach`mir bloß keine Angst! Unser Hugo, letztes Jahr bei Schweikarts geholt, scheint mit Deinem Hummel ja verwand zu sein (Brüder???)
@Melanie: Stimmt´s???
Er hat unsere 3 Mädels gedeckt und der Bauchumfang ist +++!
Das Besondere bei Hugo ist sein wunderschöner Kopf, sehr kurze "Schnauze", so richtig kompakt. Er ist sehr lieb, aber ein bischen scheu. Wann geht´s endlich los? *Daumendrück*
Grüße besonders an alle Schwarzweißen- Werner

Verfasst: 23.02.2004, 13:12
von MelanieSchw
Hallo Ihr alle,
bin ja schon ganz rot , hoffentlich sind das nicht zuviel Vorschusslorbeeren,
bedankt Euch bei Melissa und Benita und Herkules!
Liebe Grüße an alle Schwarz-Weissen und Glück im Stall.
Melanie

Verfasst: 26.02.2004, 00:10
von schuehlw
Hurra, Hurra,
unser Hugo und seine Marci sind glückliche Eltern eines Zwillingspäärchens! (vor 1 Stunde)
Es sind zwei Prachtexemplare, Mutter und Kinder wohlauf, nukkeln an allem, was sich bewegt und ich bin happy!!!
Liebe Grüße an alle Werner

Verfasst: 26.02.2004, 07:33
von Ines
Da freu ich mich für Dich Werner, was lange währt, wird gut!
Alles Gute!

Verfasst: 26.02.2004, 13:42
von Eifelhexe
Hallo Werner
"ganz neidisch schau" :( .
Ich muss immer noch warten, hab noch gar keine Lämmlein in diesem Jahr, aber wenn eure Ziegen alle fertig sind, DDaaannnn fange ich an mit freu #baeh#
Glückwunsch zu Deinen Kleinen :!: :!:
Es ist schön auch mal zu hören das mit der Geburt alles ganz glatt gelaufen ist, denn leider werden ja hier oft die Problemgeburten nur publik.
Freue mich mit euch über die Kleinen und erwarte ein paar Fotos??

Verfasst: 26.02.2004, 23:00
von Ines
Hallo Uli!
Ich bin für den Winter fertig, hatte die eine Geburt, über die Alexandra meckerte, obwohl ich mir keiner Schuld bewußt- beide Böcke vom 15.12. wohlauf, zeigen echtes Bockverhalten, goldig, aber eben für den Schlachter zu Ostern. Die zweiten 2 Böcke am 17.2. toll auch deren Entwicklung, war halb vier das letzte mal im Stall.... fertig mit der Welt am morgen, aber alles gut gegangen. Somit trage ich auch zu der Quote Unbedenklichkeit bei...... Es gibt, bei allem Elend, das auch ich erlebt habe, auch viele einfache Geburten bei Ziegen!!!!! Nur verantwortlich sollte man schon sein und sich darum kümmern.

Verfasst: 26.02.2004, 23:57
von Annabella
Auch in Niederbayern gibt es Nachwuchs: meine Blondine brachte am 10. (wie gewohnt) 2 Böckchen, beides stramme Burschen, leider für den Schlachter. Dann kamen meine Thüringer, (Gott sei Dank ist der Vater des Ganzen mittlerweilen gekört, noch dazu ZW Kl. I!!!), am 18. Merlind mit Drillingen, am 19. Rommy mit Zwillingen, und am 23. ganz unverhofft die kleine Marie Luise, (die eigentlich nie gebockt hatte....) mit einem Einzelkind, und ausgerechnet diese Kleine hat ihr Baby ganz alleine auf die Welt gebracht! - Nun stehen noch zwei junge Thüringer aus und drei Mischlingsziegen.- Bisher 4 Buben und 4 Mädels, rein Thüringerisch 2 Buben und 4 Mädels.
Liebe Grüße, Katja.