Seite 1 von 1
Lämmer retten mit Selen?
Verfasst: 24.02.2018, 09:31
von jeabeuse
Vorweg: Ich habe die Suchfunktion benutzt, aber nichts passenddes gefunden (ist auch ein Wust von Beiträgen, durch den man sich da wühlen kann)
Gestern abend spät wurde ein Zwillingspaar geboren, Männchen wohlauf, Weibchen konnte nach einer Stunde noch nicht stehen.
Wir haben das Kleine erst mal ins Haus geholt (war saukalt letzte Nacht), 1mg Selen gegeben und mit Kolostralmilch gefüttert im 1-2 Stundentakt.
Es geht ihr schon etwas besser (sie kann jetzt stehen, aber sie kommt nicht von alleine wieder hoch, wenn die Beine zu den Seiten wegrutschen.
Können wir mit weiteren Selengabem ihre Chance erhöhen?
Ich war bisher von 1mg/Tag ausgegangen, aber andere Leute hier schrieben, sie gäben das auch vorbeugend und man könne damit nichts falsch machen.
Können wir ihre Chancen verbessern, wenn wir ihr vor Ablauf von 24h noch mehr Selen geben?
Verfasst: 24.02.2018, 13:13
von sanhestar
und auch Kupfermangel = swayback Syndrom berücksichtigen.
Beide Mangelzustände äussern sich, vereinfacht gesagt, mit der Unfähigkeit aufzustehen und stehen zu bleiben.
Verfasst: 24.02.2018, 14:40
von jeabeuse
Floppy kid tritt erst nach 2-3 Tagen auf, nach allem, was ich gelesen habe.
Kupfermangel? kann das bei nur einem von 2 Zwillingen auftreten?
Ich habe die Lecksteine von Blattin zur freien Verfügung für alle, da sollte eigentlich genug Kupfer drin sein.
Kann ich es noch mal mit mehr Selen versuchen?
Verfasst: 24.02.2018, 15:11
von jeabeuse
Habe ein Selen + Vit E Präp im Kühlschrank genau für diese Fälle. Sie hat gestern nacht 1mg bekommen.
Meine dringliche Frage ist: Kann ich ihr jetzt schon noch eine Dosis geben oder laufe ich damit Gefahr, sie zu vergiften.?
Verfasst: 24.02.2018, 15:13
von jeabeuse
inzwischen kann sie schon stehen bleiben und sich hinlegen wie ne normale Ziege, aber der Muskeltonus ist noch nicht ausreichend, um aus eigener Kraft wieder aufzustehen.
Verfasst: 24.02.2018, 15:15
von Cirkle-B-Ranch
man kann bei selen auch zuviel des guten tun,
grad wenn nicht gesichert feststeht, dass ein mangel feststeht.
gleiches gilt für kupfer und zink.
schwächere lämmer brauchen, je nach rasse,
auch schon mal ein bissel zeit, bis sie korrekt stehen können.
ich würde selen, kupfer, zink, etc. erst nach blutuntersuchung geben.
Verfasst: 24.02.2018, 15:25
von jeabeuse
okay, danke.
habe noch ein Multivit-Präp, oral auf einer Ölbasis, das ich vom TA für allgemeine schlechte Zustände bekommen habe (z.B. Schwächeerscheinungen wegen zu später Wurmkur).
Kann ihr das vll noch helfen?
Bin im Moment etwas überempfindlich, einerseits wg durchmachter Nacht? andererseits ist grad bei allen meinen Viechern der Wurm drin und ich bin fest entschlossen, nicht noch eines zu verlieren. Kann also sein, dass ich überreagiere und abwarten reicht, ich will nur GANZ sicher sein, alles Menschen mögliche getan zu haben.
Verfasst: 25.02.2018, 18:12
von Hans-Willi
Hallo zusammen
bei meinen Drillingen war auch der Wurm drin,
erst kamen sie nicht richtig hoch, Geburt hat auch total lange gedauert bis Sie das erste hatte,
Nr. 2 kam dann recht zügig hinterher und das dritte kam rücklings und mein Vater hat Ihm noch geholfen.
Als ich vom Dienst kam hatte Er sie schn im Stall da Ginger sie alle im Auslauf verteilt gesetzt hatte.
Habe dann alle 3 mit Biestmilch versorgt aber irwie wollten die drei nicht richtig starten.
Gestern morgen hatte dann Remus die Nacht nicht überstanden.
Habe den beiden anderen die auch sehr wackelig waren Vit.B komplex und E-Selen oral gegeben.
Und die Lampe drüber gehängt und siehe da heute sind die beiden fiel fitter und gehen regelmäßig und vor allem selbständig ans Euter.
Gestern hatte ich schon fast keine Hoffnung mehr.
Drücke Dir die Daumen das es gut wird
LG
HWB