Lämmerlähme? 10 Tage altes Bocklamm kommt nicht auf die Bein
Verfasst: 24.03.2018, 08:56
Hallo, nachdem ich nun seit mehreren Tagen auf der Suche nach Hilfe für eines unserer Lämmer bin aber keine Lösung finde, möchte ich meine Situation beschreiben ...
Wir haben 3 Zwergziegen, zwei Damen und einen Bock.
Eine der Mädels hat letzten Mittwoch Zwillinge bekommen, die andere Donnerstag Drillinge.
Nun zum Problemkind:
Das Bocklämmchen der Zwillinge (heute 10Tage alt) ist am ersten Tag seiner Mama aus dem Stall gefolgt und wir haben in unterkühlt gefunden, zu schwach zum stehen und saufen. Sind noch am gleichen Tag mit ihm zum TA, haben ihn aufgewärmt und Vit.B gespritzt. Kolostrum habe ich abgemolken und über Nasensonde gegeben. Nachdem er wärmer war ging auch Saugen wieder. Haben aus der Flasche Kuhmilch zugeflüstert und immer wieder ans Euter gebracht, dort hat er auch getrunken. Jedoch konnte er nur wenige Schritte gehen und ist dann eingeknickt. Alleine Aufstehen ging gar nicht.
Freitags war er immer noch nicht wirklich auf den Beinen, nochmal zum TA, nochmal Vit. B., Antibiotika wollte er nicht geben.
Samstags immer noch nicht besser, da der TA kein Ziegenexperte ist und ich Selenmangel gegoogelt hab, hab ich einen anderen TA angerufen, dieser meinte Selenmangel wäre ausgeschlossen da sein Schwesterlichen fit ist. Ich solle Glukose zufüttern mehr könne ich nicht tun. Hab dann vorsichtshalber MAT für Ziegen gekauft & Glukose zugefüttert, dachte evtl passt Kuhmilch doch nicht und es liegt daran.
Montags dann zu einer anderen TA die selbst Schafe und Ziegen hat. Sie hat Nabel- und Gelenkentzündung festgestellt, Behandlung mit Antibiotika (10 Tage) und Entzündungshemmer (5Tage - gestern hab ich letzte Dosis gespritzt).
Donnerstag, immernoch keine Besserung, nochmal zur Tierärztin, diesmal gab Selen und Vit. E, meinte wenns Montag nicht besser ist nochmal kommen.
So, heute ist wieder Samstag, die Tierärztin nicht erreichbar und der kleine Bock kommt inzwischen gar nicht mehr alleine hoch, bis vor zwei Tagen ging zumindest hinten noch was, nur vorne nicht, jetzt geht gar nichts mehr. Wenn ich ihn hin stelle legt er sich nach Pipi sofort wieder hin, trinkt auch nicht mehr so gut wie die letzten Tage.
Zur Mutter bringe ich ihn inzwischen gar nicht mehr, seitdem sie nicht mehr in der Einzelbox ist lässt sie ihn nicht mehr ran und er eh zu schlapp.
Gewicht: inzwischen 1,5kg
Temperatur: meistens knapp 39Grad
Trinkmenge: alle 2-3 Std. zwischen 30 und 90ml
Kot und Pipi kommt regelmäßig.
Atmen immer wieder rasselnd
Guckt wach und meckert wenn er trinken will oder Pipi muss und dafür ja nicht aufstehen kann
Kann ich noch was für ihn tun?
Mareike
Wir haben 3 Zwergziegen, zwei Damen und einen Bock.
Eine der Mädels hat letzten Mittwoch Zwillinge bekommen, die andere Donnerstag Drillinge.
Nun zum Problemkind:
Das Bocklämmchen der Zwillinge (heute 10Tage alt) ist am ersten Tag seiner Mama aus dem Stall gefolgt und wir haben in unterkühlt gefunden, zu schwach zum stehen und saufen. Sind noch am gleichen Tag mit ihm zum TA, haben ihn aufgewärmt und Vit.B gespritzt. Kolostrum habe ich abgemolken und über Nasensonde gegeben. Nachdem er wärmer war ging auch Saugen wieder. Haben aus der Flasche Kuhmilch zugeflüstert und immer wieder ans Euter gebracht, dort hat er auch getrunken. Jedoch konnte er nur wenige Schritte gehen und ist dann eingeknickt. Alleine Aufstehen ging gar nicht.
Freitags war er immer noch nicht wirklich auf den Beinen, nochmal zum TA, nochmal Vit. B., Antibiotika wollte er nicht geben.
Samstags immer noch nicht besser, da der TA kein Ziegenexperte ist und ich Selenmangel gegoogelt hab, hab ich einen anderen TA angerufen, dieser meinte Selenmangel wäre ausgeschlossen da sein Schwesterlichen fit ist. Ich solle Glukose zufüttern mehr könne ich nicht tun. Hab dann vorsichtshalber MAT für Ziegen gekauft & Glukose zugefüttert, dachte evtl passt Kuhmilch doch nicht und es liegt daran.
Montags dann zu einer anderen TA die selbst Schafe und Ziegen hat. Sie hat Nabel- und Gelenkentzündung festgestellt, Behandlung mit Antibiotika (10 Tage) und Entzündungshemmer (5Tage - gestern hab ich letzte Dosis gespritzt).
Donnerstag, immernoch keine Besserung, nochmal zur Tierärztin, diesmal gab Selen und Vit. E, meinte wenns Montag nicht besser ist nochmal kommen.
So, heute ist wieder Samstag, die Tierärztin nicht erreichbar und der kleine Bock kommt inzwischen gar nicht mehr alleine hoch, bis vor zwei Tagen ging zumindest hinten noch was, nur vorne nicht, jetzt geht gar nichts mehr. Wenn ich ihn hin stelle legt er sich nach Pipi sofort wieder hin, trinkt auch nicht mehr so gut wie die letzten Tage.
Zur Mutter bringe ich ihn inzwischen gar nicht mehr, seitdem sie nicht mehr in der Einzelbox ist lässt sie ihn nicht mehr ran und er eh zu schlapp.
Gewicht: inzwischen 1,5kg
Temperatur: meistens knapp 39Grad
Trinkmenge: alle 2-3 Std. zwischen 30 und 90ml
Kot und Pipi kommt regelmäßig.
Atmen immer wieder rasselnd
Guckt wach und meckert wenn er trinken will oder Pipi muss und dafür ja nicht aufstehen kann
Kann ich noch was für ihn tun?
Mareike