mutterloses Schaflamm in Ziegenherde integrieren???

Antworten
Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

mutterloses Schaflamm in Ziegenherde integrieren???

Beitrag von Nicola »

Hallo,
vor ein paar Tagen ist in einer katastrophalen Schwergeburt ein Walachenschaf-Mädchen geboren worden. Die Mutter verstarb nach 24 Stunden.
Roxy hatte Biestmilch und verträgt die Ziegenmilch auch gut, so daß ich davon ausgehe sie durch zu krigen.
Aber in unserer Bauernstube kann sie nicht bleiben !!!! :wink:
In die Schafherde will ich sie nicht geben, weil die in 3 Wochen auf eine entfernte Weide gebracht wird und ich eine elende Fahrerei hätte, um sie 3-4x täglich zu tränken.
Wie stelle ich es am besten an, diesen Zwerg in die Ziegenherde zu mogeln? #ka# Da sind schon 11 Lämmer (davon 3 die mit der Flasche beigefüttert werden) und 3 Mütter lammen noch im Mai.
Meiner Erfahrung nach sind Ziegen extrem grob zu fremden Lämmern. Kann man sie irgedwie "milde" stimmen?
Liebe Grüße
Nicola
P.S. Gestern hatte ich die Kleine mit im Stall während ich gemistet habe. Nachdem sie 2x ordendlich gestoßen worden war, ist sie mir nicht mehr zwischen den Füßen weggegangen.


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Ludwig
Beiträge: 38
Registriert: 15.12.2001, 00:00

Beitrag von Ludwig »

Hallo Nicola.
mir ist es vor einen Jahr so gegangen. Habe die kleine dann in die Wohnung mit einer Flache auf gezogen. Ging ganz gut, habe eine Kiste mit Sägemehl hin gestellt da ist sie immer rein für ihre geschäfte. Nach 4 Wochen habe ich sie zu den aderen, ging ganz gut, war ja schnell u. konnt immer ausweichen. Die Ziege läuft mir heut noch immer hinter her.

Lieben Gruß Ludwig


Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Beitrag von Nicola »

Hallo Ludwig,
genau dieses "Hinterhergerenne" will ich ja verhindern. Es soll kein vermenschlichtes Tier werden, was mit der Herde laufen muß.
Roxy soll später ganz normal zur Ziegen-(oder später Schaf-)herde gehören, soll wissen, was man fressen kann und was nicht, wann man besser den Stall aufsucht, einfach: wie man auch ohne Menschen überlebt!
Sie soll sich wohl fühlen und nicht abgeschoben, deshalb denke ich, daß sie sich erst gar nicht an ein Leben im Haus gewöhnen sollte. Aber nur rumgestoßen und gehornt zu werden, ist natürlich auch nicht wünschenswert!

Ich habe jetzt ein Nuckelbrett gebaut, an dem die Lämmer jederzeit Milch bekommen können. Eins von meinen Flaschenkindern beherrscht das schon sehr gut, die anderen "üben" noch. Dadurch versuche ich zu verhindern in ihren Augen als "Ziege" eingestuft zu werden, sondern als "freundlicher, aber übergeordneter Mensch".
Bei einem 100kg-Bock kann es sonst nämlich ganz schön schmerzhaft sein!
Liebe Grüße
Nicola


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Nicola,
wie geht´s jetzt Deiner Roxy?
Hast Du noch Ablammungen in den nä. Tagen? Habe gelesen, dass man fremde Kitze relativ gut unterjubeln kann, wenn man sie mit dem Geburtsschleim der künftigen Amme einreibt (Geruch).
Nur mal so ´ne Idee?!?
Alle sGute und viele Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Ines
Beiträge: 799
Registriert: 19.04.2001, 00:00

Beitrag von Ines »

und mich liebe Nicola interessiert, wie klappt das mit dem Nuckelbrett?
Wird die Milch nicht kalt?


Liebe Grüße Ines
Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Beitrag von Nicola »

Hallo ihr Lieben,
also Roxy kostet mich ein bißchen Nerven!
Bei den Ziegen ging es gar nicht. Da wurde sie nach Strich und Faden verbimst, sobald sie die Lämmerecke verlassen wollte. Deshalb nutze sie jede Chance sich durch den Zaun zu quetschen und auf den Hof oder ins Haus zu kommen - nicht wirklich witzig, wenn überall Hunde laufen !!!
Da wir die Schafherde einstallen mußten (der Fuchs hatte ein Lamm geholt), haben wir sie jetzt dabei getan.
SIE IST UUUUUNGLÜCKLICH !!!! Mit so komischen Tieren will sie gar nichts zu tun haben. Deshalb glaube ich auch, daß ich sie nirgendwo unterjubeln kann - sie will einfach kein Schaf sein, sondern nur in unserer Nähe! Durch das Nuckelbrett kann ich den Kontakt zu uns minimieren. Deshalb habe ich auch die Hoffnung, daß sie sich doch noch in ihr "Schaf-sein-Schicksal" fügt. In 4 Wochen wird sie samt Nuckelbrett mit auf die Schafweide gehen, ich hoffe sie bleibt dann auch dort und rennt nicht ständig "nach Hause"!

Dieses Brett funktioniert spitze! Sowohl bei den Ziegen, wo einige Mütter zu wenig Milch haben und sich jedes hungrige Lamm so nebenbei eine Portion abholt, als auch bei Roxy.
Die ersten Tage habe ich einen kleinen Eimer Milch in einen großen Eimer mit heißem Wasser gestellt. 2x am Tag erneuert und die Milch blieb warm.
Da ich einen Sauermilch-Austauscher nehme (Milch S von Bergophor für Kälber), lasse ich sie mittlerweile auch kalt werden und erneuer nur 1x täglich. Die Lämmer gedeihen prächtig und Durchfall gibt es gar nicht!

Es ist eine supersaubere und arbeitssparende Lösung, die ich wirklich nur empfehlen kann.

Liebe Grüße
Nicola


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Antworten