Seite 1 von 1
Mein erstes Lamm!!
Verfasst: 22.04.2004, 21:55
von Bibi
Hallo an Alle,
am letzten Sonntag kam endlich unser erstes Kitz zur Welt. Leider ist es ein Bock.
Er soll also zur Bereicherung unseres Speiseplanes beitragen. Dazu habe ich jetzt einige Fragen:
1. In welchem Alter schlachtet man ein Kitz?
2. Muss ich den Kleinen vorher schon kastrieren lassen?
3. Ab wann fressen die Kleinen außer Muttermilch auch was anderes?
4. Ab wann kann ich die Milch, die ich zusätzlich abmelke, wieder für menschlichen Verzehr nutzen?
5. Genügt es, die zusätzliche Milch zweimal täglich abzumelken?
Naja, das war es erst mal. Es passen vielleicht nicht alle Fragen in diesen Bereich, aber ich wollte nicht mehrere Beiträge draus machen
Schon mal im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe!!
Verfasst: 22.04.2004, 22:30
von Sarah-Ziegenlos
Hallo Bibi,
ich bekomme zwar erst am nächsten Sonntag meine Ziege (ENDLICH!!!), aber ich habe ein wenig Erfahrung mit Schafen und Schafmilch! Also nimm meine Antworten bitte nicht für DIE richtige Antwort, aber ich möchte gerne auch wissen, ob und inwiefern es einen Unterschied zwischen Schaf -und Ziegenfragen gibt!!!
1.
Unsere Schaflämmer schlachten wir zwischen den 3. und 6. Monat (kommt auf die Platz -bzw. Weideverhältnissse an). Ausserdem finde ich es immer schöner, wenn sie mind. 6 Monate ein schönes Leben hatten!
2.
Bei den Schafen ist es so, dass sie bis zum 6. Monat noch keinen Bockgeruch haben, es also auch keinen Grund gäbe sie zu kastrieren!
3.
Unsere Lämmer knabbern schon nach einigen Tagen am Heu und Gras! Wenn sie so ca. 3-4 Wochen alt sind, sperren wir sie zur Fütterungszeit immer ein, damit sie sich am Rübenschnitzel/ Hafer-Gemisch in Ruhe sattfressen können, sobald sie freiwillig nichts mehr fressen, kommen sie natürlich wieder raus!
4.
Bei Schafen ist die Milch nach einer Woche wieder bei der normalen Zusammensetzung. Also keine Klostralmilch (Biestmilch) mehr, die habe ich noch nicht probiert, werde es wahrscheinlich auch nie tun! Keine Ahnung, ob die komisch oder gefährlich ist...???
5.
Normalerweise melken wir unsere Schafen nicht, solange die Lämmer noch dabei sind! Man muss natürlich darauf achten, dass beide Euterhälften gleichmäßig leergetrunken werden. Ist dies nicht der Fall, so melken wir die volle Euterhälfte ab und frieren das Kolostrum ein, für einen Notfall! In wieweit man melken darf bzw. muss kann ich dir nicht sagen! Aber wenn man für den Eigenbedarf melkt, melkt man ja auch nur zweimal täglich!
Ich hoffe ich habe dir keine "falschen" Antworte gegeben und bin gespannt welche Kommentare noch so kommen!
Lieben Gruss,
Sarah
Verfasst: 23.04.2004, 09:32
von MartinM
Hallo Sara,
erst mal herzlichen Glückwunsch. Zum Melken kann ich nichts sagen, da wir nicht melken.
zu 1. wir schlachten so gegen Weihnachten, da sind die Lämmer ca 9-10 Monate alt. Da lohnt sich das Schlachten da einfach schon mehr Fleisch daran ist und es ist immer noch zart. Zwischen 3-6 Monaten sind es noch Michlämmer und das Fleisch halt noch nicht so fest.
zu 2. habe ich gemacht, es gibt auch andere Meinungen dazu.
zu 3. ich lasse die kleinen bei der Mutter und sie haben schon nach kurzer Zeit mit gekaut. Nun sind meine ca 6 Wochen alt und fressen schon richtig mit.
LG Martin
Verfasst: 23.04.2004, 10:28
von Barbara2
Hallo Birgit,
das mit dem Kastrieren hängt mit dem Schlachtalter zusammen. Wenn Du den Bock mit 3-4 Monaten schlachtest, brauchst Du nicht kastrieren. Wenn Du ihn länger behalten willst, solltest Du ihn vielleicht kastrieren, damit er nicht seine Mama oder andere Ziegen ungewollt von Dir deckt. Oder Du mußt ihn eben so halten, dass das nicht passiert (wir machen dann eine Boygroup). Wegen dem Fleisch mußt Du ihn nicht unbedingt kastrieren, obwohl das Fleisch schon leicht strenger wird, wenn der Bock geschlechtsreif ist. Wir haben bis jetzt die Böcke meist mind. 6 Monate alt werden lassen. Dieses Jahr werden wir sie aber mit Einsetzen der Geschlechtsreife schlachten.
Mit dem Melken wäre ich vorsichtig. Wenn es das erste Lamm Deiner Ziege ist, dann würde ich nichts abmelken, es sei denn es ist extrem prall. Wenn es eine ältere Ziege ist, die sehr gut Milch gibt, kann es schon sein, dass Du abmelken mußt. Immer das Euter beobachten und auch anfassen um zu fühlen, ob es heiß oder sehr prall ist.
Die Lämmer knabbern, wie schon beschrieben wurde, schon nach wenigen Tagen. Ich denke aber, dass sie die ersten 6-8 Monate voll auf die Milch angewiesen sind. Ich würde für den eigenen Verbrauch in dieser Zeit nur abmelken, was ganz offensichtlich zu viel ist. Grundsätzlich abmelken und dem Kleinen nur den Rest zu gönnen, halte ich für falsch. Die Lämmer brauchen schon ganz schön viel Milch zu einer guten Entwicklung.
Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Kleinen!
Herzliche Grüße auch aus Bayern
Barbara
Verfasst: 23.04.2004, 10:32
von Barbara2
Hab natürlich 6-8 Wochen gemeint, nicht Monate!
Barbara
Verfasst: 23.04.2004, 15:50
von Eifelhexe
Hallo Sara
wir haben heuer auch mal wieder 4 Böckchen die wahrscheinlich der ernährung dienen werden.
Also eigentlich ist alles gesagt worden:
In den ersten 3 Monaten sollten die Lämmer immer ausreichend Milch haben (geht auf 2 l / Tag und Lamm) und da es unterschiedlich ist wie viel Milch eine Ziege gibt, kann man nichts allgemeines sagen.
Von den Müttern meiner Lämmer (z.T. auch einlinge) kann ich nur sagen ausser einer haben alle ausreichend Milch für die Kids aber nur ganz wenig bis nichts für mich.
Die einzige Ausnahme ist eine AN/WDE Mix Dame die zum zweiten mal gelammt hat. Ein Euter ist jeden Tag prall voll und man kann deutlich sehen, das die kleine Fatima nur auf einer Seite trinkt. Diese Ziege melken wir einmal täglich ab damit es nicht zu problemen kommt, man aber auch davon ausgehen kann das die Kleine genug hat.
Was das schlachten angeht:
Wir kastrieren nicht. Die Böcke werden in der Regel mit einem halben Jahr zum Metzger gebracht. Wie Martin schon gesagt hat ist das Fleisch dann schön fest und es ist auch was dran.
Eine Voraussetzung gibt es. Der Bock darf nicht gerade in Paarungsstimmung sein!!
Wenn Du also eine gemischte Herde hast und von jetzt an 6 Mon. abzählst, dann bist Du wieder genau in der neuen Paarungszeit und die Böcke riechen recht streng, was dem Fleisch nicht gut tut.
Hast du keine Möglichkeit zu trennen, musst du entweder früher (vor der Geschlechtsreife) oder später (wenn die Bockigkeitszeit vorbei ist und wieder neuer Nachwuchs gemacht wurde) schlachten.
Ich habe auch schon einen Jährling unkastriert im späten Frühjahr geschlachtet und das Fleisch war Spitze.
Das mitfressen der kleinen fängt wie schon gesagt wurde bereits mit ein paar Tagen an, der Pansen wird trainiert.
Meine ältesten sind jetzt 4 Wochen alt und fressen schon richtig mit, brauchen Mama aber ebenso.
Viel Spass mit Deinem Kleinen.
Verfasst: 23.04.2004, 18:35
von Loise
alles schon gesagt, aber wir handeln mit dem Kastrieren anders:
Bei uns wird kastriert, aber hauptsächlich aus dem grund damit die Böcke länger "oben bei Mutti" wohnen können.
lg Jutta