Wann fressen und trinken Ziegen von selbst?

Antworten
Ziegenmutti

Wann fressen und trinken Ziegen von selbst?

Beitrag von Ziegenmutti »

Hallo, habe seit ein paar Wochen 2 kleine Ziegenböcke die im Wald gefunden wurden. Mit der Flasche klappt das ganz gut aber aus einer
Schüßel saufen ist irgendwie für meine 2 uninteressant. Ich meine sie
sind aber jetzt schon so groß, daß es irgendwie weitergehen muß.


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo,

was für Ziegen sind es denn? Zwergziegen oder "normale"? Wie kamen denn zwei Ziegen in den Wald?

Viele Grüße,
Sven


Ziegenmutti

Beitrag von Ziegenmutti »

Hallo Sven,
ich habe nicht viel Ahnung aber ich denke, daß die zwei groß werden.
Durch den Wald ist ein Schäfer mit einer gemischten Herde gezogen.
Es wurden insgesamt 4 kleine Ziegenböcke gefunden. Ob die wohl
absichtlich zurückgelassen wurden?
Sie sind beide weiß und der eine hat sehr lockiges Fell.
Viele Grüße
Andrea


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Andrea,

wir haben gute Erfahrung gemacht mit Naturjoghurt unter der Milch. Das ist nahrhafter, wenn sie dann mal grösser werden. Aber unsere sind Zwergziegen. Wenn es keine Zwergziegen sind, dann kannst Du auch Haferflocken drunter mischen.

Viele Grüße,
Sven


OldsFarm

Beitrag von OldsFarm »

Hallo Andrea,

du solltest Deinen beiden die Moeglichkeit geben jederzeit an Heu und Gras zu kommen. Unsere Laemmer knabbern schon in der ersten Lebenswoche an beidem (falls Gras vorhanden ist, nach Jahreszeit). Ich sage absichtlich knabbern und nicht fressen, denn sie fressen es noch nicht. Kauen nur drauf, wie wir Menschen manchmal im Gras liegen und auf einem Grasstengel rumkauen. So richtig fressen werden sie es mit ca. 1 Monat, aber noch nicht in dem Mass, dass sie ohne Milch auskommen koennen. Wir geben Milch bis in den 4 Lebensmonat. Am Ende kriegen sie nur noch einmal am Tag Milch.
Frisches Wasser aus einem Eimer sollte auch immer bereitstehen. Manchmal werden sie dran trinken, wenn Du es gar nicht siehst.
Wenn Du magst kannst Du ihnen auch Aepfel, Moehren oder Sonnenblumenkerne anbieten. Kraftfutter waere nur fuer "normale Ziegen", nicht fuer Zwergziegen, geeignet. Wir fuettern immer ein bisschen Mueslimix (Getreide, geschroteter Mais, Grasspellets einschliesslich zugesetzter Vitamine und Mineralien) zu.
An den Salz- und Mineralleckstein gehen sie in so jungem Alter eigentlich nicht, erst so mit ca. 1/2 Jahr. Bei "normaler" Aufzucht kriegen sie die Vitamine und Mineralien ueber die Muttermilch, bei Flaschenaufzucht sollte deshalb unbedingt auf die Mineralien und Vitamine geachtet werden.
Hoffe, dass Dir das ein bisschen weiter hilft, ansonsten frag noch mal nach.


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Sven hat geschrieben:Hallo,

was für Ziegen sind es denn? Zwergziegen oder "normale"? Wie kamen denn zwei Ziegen in den Wald?

Viele Grüße,
Sven

Hallo Sven,
auch ich (bzw. ein bekanntes Kind) habe im Wald eine Ziege samt Lamm gefunden. Die Ziege war in einen Graben gefallen. Sie kam nicht mehr heraus, weil sie wegen vorhandener Moderhinke offensichtlich Schmerzen hatte. Das Lamm blieb dann dabei.
Meine Vermutung: Ein Schäfer wollte sich des Tieres entledigen.
Daß das eine furchtbar verwerfliche Tat ist, liegt auf der Hand.
Ich habe das Tier gesund gepflegt und bei mir behalten. Das Lamm habe ich weggegeben
Eddie


Michael Schwarz

Ziegenbabys

Beitrag von Michael Schwarz »

Hallo!
Wo ist den der Wald in dem die Ziegen wachsen? :D *oops* :wink:
Scherz! Find ich toll, das Du die kleinen aufziehst!
Ich kann Dir leider nur Tips für Zwergziegenbabys geben!
Kannst mir ja ne E-Mail schreiben! :D
Also ich lasse die Jungen mindestens 6 Monate nach der Geburt noch bei der Mutter seugen! Stroh und Heu werden aber schon in den ersten Wochen probiert! Wegen der Rasse, kann Dir hier bestimmt jemand helfen! Hier gibts ne menge Leute mit viel Erfahrung!

Alles Gute!!!
Gruß Michi :P


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Michael,
mein Beitrag zu "Ziegen im Wald" war an Sven gerichtet, der sich darüber gewundert hat, daß so etwas passiert.
Mein Wald war nördlich von Eilenburg. Ines müßte ihn kennen.
Dein Rat zur Aufzucht war gut gemeint, aber ich halte schon seit 10 Jahren Ziegen.
Viele Grüße Eddie


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Eddie,

danke für die Info. Hatte mich schon gewundert. Bei uns gibt es kaum noch Schäfer, so dass sowas bei uns (fast) ein Ding der Unmöglichkeit ist.

Viele Grüße,
Sven


Brigitte

Beitrag von Brigitte »

Hallo,
bei meinen Ausritten mit meinem Haflinger, habe ich in den vergangenen Jahren öfters Schafe, frisch abgelammt mit Lämmern, sowie Lämmer ohne Muttertier (Neugeborene oder einige Tage alt) meistens im Wald oder in Hecken gefunden. Bei uns ziehen in den Herbstmonaten Schäfer mit ihren großen Herden (ca. 500 Tiere) durch.
Vor drei Jahren hab ich gefundene Zwillingslämmer , rechts und links in die Satteltaschen gesteckt und durch das Geschrei der Lämmer folgte das Mutterschaf dem Pferd. War sichtlich ein komischer Anblick , denn ein paar Bauern haben mich dabei beobachtet ..
Dem Schäfer fällt das mitunter gar nicht gleich auf, daß ein Tier fehlt und wenn er es merkt, ist dieser schon so weit gezogen, daß er die Schafe /Lämmer nicht mehr findet bzw. auch aus Zeitgründen gar nicht mehr sucht.
Irgendwie habe ich immer rausgekriegt ( Anruf bei Polizei, Gemeindeverwaltung, umliegenden Bauern) wer der Schäfer war und die Tiere zurückgebracht. Hab dadurch schon ein paar Flaschen Wein erhalten und zwei mal durfte ich die Lämmer behalten.
Allerdings Ziegenlämmer waren da nicht dabei. Es kann allerdings nie ausgeschlossen werden, daß bei Ziegenlämmern , vor allen Dingen wenn es sich um mehrere handelt , die Tiere auch ausgesetzt wurden!
Allerdings bezweifle ich, daß ein Schäfer absichtlich die Tiere aussetzen würde!!!

Grüßle Brigitte


Antworten