Wie alt?

Antworten
Marie
Beiträge: 4
Registriert: 09.11.2003, 00:49

Wie alt?

Beitrag von Marie »

Wie alt darf eine Ziege bei die erste bedeckung sein?
/Marie :P *?*


Bibi
Beiträge: 490
Registriert: 05.05.2003, 19:43

Beitrag von Bibi »

Hallo MArie,

darüber gehen die Meinungen weit auseinander. Eine erfolgreiche WDE und Anglo-Nubier Züchterin hat mir kürzlich gesagt, dass bei ihr die Ziegen manchmal schon im ersten Jahr gedeckt werden. "Eine Ziege wird eine Ziege, wenn sie dafür angelegt ist. Ein Mickerling wird immer ein Mickerling."
Aber vielfach wird auch die Meinung vertreten, dass man eine Ziege möglichst erst im zweiten Jahr decken soll, damit sie sich erst mal selbst entwickeln kann. Klingt für mich auch vernünftig.

Wenn mal aus Versehen eine zu früh gedeckt wird, dann wird aber vermutlich trotzdem alles gut gehen.

Ich hoffe, ich konnte die helfen.


Liebe Grüße aus Bayern

Birgit
Marie
Beiträge: 4
Registriert: 09.11.2003, 00:49

Beitrag von Marie »

Danke für die schnelle antwort! Macht es was aus wenn die Ziege beim ersten mal ein paar Jahre ist?
/Marie


Ursula

ziege gedeckt

Beitrag von Ursula »

guten morgen
ich wuerde sagen bei einemjahr ist es ok.
lg
ursula


Irene
Beiträge: 727
Registriert: 03.05.2003, 18:01

Beitrag von Irene »

Hallo Marie!
Ich denke ne "Erstgebährende"sollte nicht über 2 Jahre sein;falls daaaas die Frage war.Nur Mensch und Tier soll keinen vergleichen;nur Frauen um die 4o sind auch nocht topp;und bei den Ziegen will ich mich besser nicht in die Nesseln setzen :P :P :P Laß mal der Natur ihren Lauf.
Moralbegriffe (wie tät ich nieee)kennen Ziegen nicht!
GRINS UND LG Irene


Wenn alles schief geht, kanns nur mehr besser werden!
Heidi und Peter
Beiträge: 10
Registriert: 09.04.2004, 20:38

Beitrag von Heidi und Peter »

hallo, es ist wies halt ist, is die erste deckung in menschlichen auge eine
frage der auswahl oder eine frage der haltung????????
ist es nicht der natur zu überlassen wann die ziege die erstdeckung zulässt????
haltet ihr eure ziegen in reiner geschlechtertrennung????
IST DAS DANN NATÜRLICH???
habe meine kleine herde im verband das heist einen bock, einen kastraten
mit dem er die kräfte messen kann lol und fünf ziegen davon eine mit einem 6 tage altem lamm(lest doch mal meinen letzten beitrag dazu)
das finde ich natürlich,da is nichts mit auswahl wir müssen nehmen was kommt :)
alle ziegen gedeihen prächtig habe nichts von stehenbleiben des wuchs oder mickertum bemerkt, also macht euch nicht soviel kopfweh in der sache!
mit freundlichem gemecker H&P


Loise

Beitrag von Loise »

Wie schon in Beiträgen vor mir gesagt wurde...die Meinungen gehen auseinander. Im ersten Jahr decken würd ich nur mit früh im Jahr geborenen...d.h...wenn Kitze im Jänner auf die Welt kommen würd ich am Ende der Bockzeit....also Februar decken lassen um nicht ein Jahr zu verlieren. Bei mir werden heuer die Kitze nicht gedeckt, da sie erst ab Mai geboren wurden....und mit dem "Selberdeckenlassen" halt ichs nicht so wie mein Vorredner...ich habe Kitze dabei die erst Mitte Juli auf die Welt kamen und jetzt schon bockig sind....beim besten Willen kann ich mir nicht vorstellen daß für so eine "halbe Portion" eine Trächtigkeit keine Auswirkungen hätte.

Und noch zur artgerechten Haltung....geschlechtsspezifische Trennung außerhalb der Bockzeit IST artgerecht....schau doch mal in die freie Wildbahn.

Heidi und Peter....ich weiß ja nicht vielleicht lebst du irgendwie im Zwiespalt zwischen den beiden....ggg...hast in einem Artikel geschrieben du wolltest deine Jungziegen durch die Weggabe eines 3monatigen Bockes schützen....vor was denn frag ich mich....wenn man doch der Natur freien Lauf lassen sollte

lg Jutta


Heidi und Peter
Beiträge: 10
Registriert: 09.04.2004, 20:38

Beitrag von Heidi und Peter »

:) Hallo Loise
Ich denke du hast da etwas missverstanden .. unzwar habe ich keinen 3 Monatigen Bock .. sondern ggg lol habe vor 3 Monaten meinen bock abgegeben um meine Jungziegen zu schützen. Habe mir dann einen 3 Monatigen Bock angeschafft.
Und was soll ich in der Freien Wildbahn sehen .. habe ich Ziegen oder hab ich Dammwild, Rehe und Hirsche? *roll* habe nun wirlkich nicht gewusst das sich Bockgruppen bilden nach der Brunft so wie bei obengenannten?
lasse mich gern einnes Besseren Belehren.

Zweigespalten bin ich auch nicht wir sind zu zweit..
mfg H&P


Ines
Beiträge: 799
Registriert: 19.04.2001, 00:00

Beitrag von Ines »

Geben wird es Bockgruppen bei Ziegen in Natura aber wohl auch.


Liebe Grüße Ines
Antworten